Sie sind hier
E-Book

Ökobilanzen

Theoretische Konzeptionen und ihre Umsetzung in die Praxis

AutorTanja Arnold
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783832410063
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das Thema 'Ökobilanz' ist deshalb von Bedeutung, da der Begriff in Theorie und Praxis häufig als Schlagwort eingesetzt wird, ohne daß Klarheit über den Inhalt und die Bedeutung des Konzeptes herrscht. Die Leistungsfähigkeit von Ökobilanzen wird dabei häufig idealisiert. Ziel dieser Arbeit ist, das Konzept der Ökobilanz zu entmythologisieren und seine Grenzen und Möglichkeiten anhand zweier ausgewählter Ansätze realistisch zu bewerten. Zu Beginn der Arbeit wird im zweiten Kapitel zunächst ein Überblick über die Vielfältigkeit der Begriffsbestimmungen von Ökobilanzen gegeben. Ihre Gemeinsamkeiten werden dargestellt sowie der irreführende Begriff 'Bilanz' erläutert. Die Ökobilanz wird zu anderen umweltorientierten Berichterstattungssystemen, wie beispielsweise Umweltbericht und Öko-Audit, abgegrenzt. Der Begriffsbestimmung schließt sich die geschichtliche Entwicklung der Ökobilanz an. Beginnend mit den Anfängen gesellschaftsbezogener Unternehmensrechnung (Humanvermögensrechnung, Sozialbilanzen) wird insbesondere das Konzept der ökologischen Buchhaltung von Ruedi Müller-Wenk ausführlich beschrieben und im Anschluß kritisch beurteilt. Dieses Konzept legt wichtige Grundsteine für einen in dieser Arbeit beschriebenen Ökobilanzansatz. Im dritten Kapitel wird der Aufbau sowie die einzelnen Verfahrensschritte einer Ökobilanz vorgestellt. Dabei wird der Vorschlag eines Ökobilanz-Standardmodells des Umweltbundesamtes aufgegriffen. Es folgt eine Systematisierung unterschiedlicher Ökobilanzansätze aus dem deutschsprachigen Raum, wobei die Ansätze verschiedener Theorieschulen kurz dargestellt werden. Die Betrachtung aller Ansätze würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Aus diesem Grund erfolgt im Kapitel 3.3. die Auswahl der im weiteren betrachteten Ökobilanzansätze. Da es sich hierbei nur um zwei Ansätze handelt, erhebt diese Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Jedoch soll anhand dieser zwei gegensätzlichen Ökobilanzansätze geprüft werden, inwiefern sie sich als Umweltberichterstattungssystem eignen. Bei den ausgewählten Konzepten handelt es sich um die der Schweizerischen Vereinigung für ökologisch bewußte Unternehmensführung (Ö.B.U.) und des Institutes für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Sie werden im vierten Kapitel ausführlich beschrieben, kritisiert und anhand eines praktischen Beispiels veranschaulicht. Das fünfte Kapitel widmet sich den zur Zeit noch nicht abgeschlossenen Normierungsaktivitäten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...