Sie sind hier
E-Book

Operatives Controlling in Kfz-gewerblichen Werkstätten auf Basis einer Balanced Scorecard

AutorMarkus Tatzer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783640456284
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer stark globalisierenden Welt und mit rasant wachsenden Märkten wie Russland, China, Indien ist die Wettbewerbssituation für die gesamte Automobilbranche in Österreich deutlich angespannter. Daher ist es von entscheidender Bedeutung geworden, kosteneffizient zu arbeiten, um auch in Zukunft weiterhin liquide und profitabel zu sein. Weiters verzeichnen Klein- und Mittelbetriebe (in Folge mit KMU abgekürzt) in Österreich in den letzten Jahren in diesem Sektor ein stagnierendes Wirtschaftwachstum (vgl. www.statistik.at 2008), welches sich auf einen gesättigten Markt zurückführen lässt. Um dennoch die zwei wesentlichen Eigenschaften, Liquidität und Profitabilität, weiterhin garantieren zu können, ist es erforderlich, Kennzahlen anzuwenden bzw. zu entwickeln, die diese Eigenschaften messbar machen. Somit ist Controlling zu einem wesentlichen Faktor in einem Unternehmen geworden. • Doch was ist unter dem Begriff Controlling zu verstehen? • Wann ist ein Betrieb mit einem funktionierenden Controlling ausgestattet? • Inwieweit ist Controlling bereits in der österreichischen Kfz-Branche vorhanden bzw. findet es schon Anwendung? All diese Fragen und deren Beantwortung bilden die Ausgangssituation für eine wissenschaftliche Untersuchung. Im Speziellen wird dabei der Fokus auf Klein- und Mittelbetriebe der Kfz-Branche gelegt und ein geeignetes Controllingmodell entwickelt. Dieses soll aufgrund der besonderen Gegebenheiten der Betriebe, unter Beachtung eines sinnvollen Kosten- Nutzen-Zeitaufwand-Verhältnisses, erfolgen. In einem Bericht der KMU Forschung Austria sind 23% aller KMUs in einem katastrophalen betriebswirtschaftlichen Zustand mit dringendem Handlungsbedarf (vgl. KMU Forschung Austria 2008, S.2). Gründe dafür sind oftmals die fehlende Zeit oder das fehlende Geld, um sich extern beraten zu lassen, sowie der fehlende betriebswirtschaftliche Hindergrund der verantwortlichen Personen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...