Sie sind hier
E-Book

Organisationale Energie

Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen

AutorBernd Vogel, Heike Bruch
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl279 Seiten
ISBN9783834980434
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Heike Bruch und Bernd Vogel beschreiben typische Energiezustände und Wege, wie Unternehmen ihre Energie messen, nutzen und weiterentwickeln können. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber und Hebel der Entstehung von Energie sind, und stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte die Energie ihres Unternehmens gezielt beeinflussen können. Für die 2. Auflage wurde das gesamte Buch, insbesondere alle Fallbeispiele sowie die Literatur, vollständig aktualisiert.


Prof. Dr. Heike Bruch ist Professorin und Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Sie ist außerdem Gründerin und Leiterin des Organizational Energy Program (OEP) und leitet das International Study Program (ISP).
Dr. Bernd Vogel ist wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Er ist Projektleiter im Organizational Energy Program (OEP).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort zur zweiten Auflage7
Inhaltsverzeichnis9
Organisationale Energie: Eine neue Perspektive für hoch produktive Unternehmen14
Unternehmenserfolg bei Dauerchange15
Forschungsdesign und -vorgehen20
Ziele des Buches und Kapitelübersicht22
Wesen und Definition Organisationaler Energie24
Was ist Organisationale Energie?25
Organisationale Energie und verwandte Phänomene27
Zustände Organisationaler Energie32
Energiematrix – typische Energiezustände von Unternehmen33
Angenehme Trägheit34
Resignative Trägheit43
Korrosive Energie46
Produktive Energie52
Zusammenhänge zwischen Organisationaler Energie und Erfolg59
Fallen des Energiemanagements und Managementherausforderungen65
Mobilisierung von Energie durch Bedrohungen76
Mobilisierende Unternehmenssituationen77
Mobilisierung durch Bedrohungen84
Mobilisierung von Energie durch Zukunftschancen105
Merkmale aktivierender Zukunftschancen106
Managementaufgabe Aktivierung durch Zukunftschancen111
Basisaufgaben der Aktivierung von Organisationaler Energie125
Fokussierung von Organisationaler Energie136
Fokussierung und die Risiken ungesteuerter Energie137
Kollektives Commitment in Unternehmen142
Kollektive Wirksamkeitsüberzeugung in Unternehmen152
Stärken von Zusammenhalt und Wir- Gefühl im Unternehmen158
Vermeidung und Abbau korrosiver Energie163
Emotionen als Kern destruktiver Energie164
Management destruktiver Energie170
Erhalt und Förderung von produktiver Energie192
Managementherausforderungen des Erhalts Organisationaler Energie193
Gezielte und nachhaltige Steuerung von Energieverläufen197
Managementsysteme für den nachhaltigen Energieerhalt201
Zusammenfassung: Organisationale Energie als Phänomen und Managementherausforderung233
Der Begriff, die Zustände und die Fallen Organisationaler Energie234
Managementherausforderungen der Organisationalen Energie239
Literaturverzeichnis252
Index272

Weitere E-Books zum Thema: Organisation - Planung - Betriebswirtschaft - Management

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Inhouse Consulting

E-Book Inhouse Consulting
Format: PDF

Wo liegen die Probleme, die in kleinen und mittleren Unternehmen am häufigsten zu schwerwiegenden betrieblichen Störungen - und im schlimmsten Fall zur Insovenz - führen? Dieses Buch…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...