Sie sind hier
E-Book

Organisationale Trägheit und ihre Wirkung auf die strategische Früherkennung von Unternehmenskrisen

AutorChristina Welsch
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl294 Seiten
ISBN9783834984852
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Christina Welsch bietet Einblicke in die Herausforderungen der strategischen Früherkennung von latenten Krisen und operationalisiert die bisherigen Erkenntnisse zu organisationaler Trägheit, indem sie ein Merkmalsmodell entwickelt und Ausprägungen bestimmt, die auf erhöhte Trägheitskräfte hinweisen.

Dr. Christina Welsch promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Krystek am Lehrstuhl für Strategisches Controlling an der Technischen Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsübersicht10
Inhaltsverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis15
1 KONTEXT, ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT18
1.1 Früherkennung sichert Handlungsspielräume in dynamischer Umwelt18
1.2 Problemstellung, Zielsetzung und Methodik der Arbeit21
1.3 Untersuchungsobjekt mittelständisch geprägte Großunternehmen25
1.4 Aufbau der Arbeit28
2 UNTERNEHMENSKRISEN UND IHRE FRÜHERKENNUNG31
2.1 Phänomen der Unternehmenskrise31
2.2 Früherkennung von Unternehmenskrisen47
2.3 Fazit: Strategische Früherkennung in mittelständisch geprägten Großun-ternehmen72
3 ORGANISATIONALE TRÄGHEIT75
3.1 Überblick Konzepte organisationaler Trägheit75
3.2 Organisationale Trägheit im Population Ecology-Ansatz79
3.3 Fazit: Kritische Würdigung organisationaler Trägheit im Population Eco-logy-98
Ansatz98
4 MERKMALE VON TRÄGEN UNTERNEHMEN UND DIE WIRKUNG AUF STRATEGISCHE FRÜHERKENNUNG104
4.1 Mechanismen der Wahrnehmung und Handlung104
4.2 Merkmale träger Unternehmen111
4.3 Fazit: Organisationale Trägheit und ihre Wirkung auf strategische Früh-erkennung179
5 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ORGANISATIONALER TRÄGHEIT UND STRATEGISCHE FRÜHERKENNUNG182
5.1 Forschungsmethodik182
5.2 Fallstudie A194
5.3 Fallstudie B213
5.4 Fallstudie C229
5.5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung246
Erkenntnisse zu Hypothese 1:248
Erkenntnisse zu Hypothese 2:249
Erkenntnisse zu Hypothese 3:250
Erkenntnisse zu Hypothese 4:251
Erkenntnisse zu Hypothese 5:252
Erkenntnisse zu Hypothese 6:253
Erkenntnisse zu Hypothese 7:254
Erkenntnisse zu Hypothese 8:255
Erkenntnisse zu Hypothese 9:256
Erkenntnisse zu Hypothese 10:257
Erkenntnisse zu Hypothese 11:258
6 REFLEXION ORGANISATIONALER TRÄGHEIT UND AUSBLICK261
6.1 Reflexion organisationaler Trägheit in Unternehmen261
6.2 Zusammenfassung der Ergebnisse266
6.3 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf270
Literaturverzeichnis274
Anhang305

Weitere E-Books zum Thema: Organisation - Planung - Betriebswirtschaft - Management

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Inhouse Consulting

E-Book Inhouse Consulting
Format: PDF

Wo liegen die Probleme, die in kleinen und mittleren Unternehmen am häufigsten zu schwerwiegenden betrieblichen Störungen - und im schlimmsten Fall zur Insovenz - führen? Dieses Buch…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...