Sie sind hier
E-Book

Panorama Fotografie

AutorHarald Tedesco
VerlagFranzis
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783645204378
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
·Die schönsten Panoramaaufnahmen jetzt professionell selbst erstellen ·Know-how, Technik, Hardware, Bearbeitung - klar und verständlich ·Die Fotoschule für Menschen, die ihr Hobby lieben und mehr wissen wollen Die Panoramafotografie gehört zu den Königsdisziplinen der Fotografie. Panoramen bieten ein erweitertes Gesichtsfeld und begeistern mit ihrer realistischen Anmutung und endlosen Details in den Bildern. Panoramen sind bei gekonnter Erstellung einfach ein Genuss. Harald Tedesco ist Professional durch und durch und bekennender Panoramafreak. Seine Bilder sind ein Augenschmaus. Zudem ist Harald Tedesco ein Ausbilder, dem man gern zuhört und den man schnell versteht. Dieses Buch zeigt Ihnen nicht nur beeindruckende Panorama­aufnahmen, Harald Tedesco nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen haarklein, wie es geht. Zum einen werden Sie mit faszinierenden Panoramafotografien begeistern, und zum anderen werden Sie selber richtig Freude über neue Fähigkeiten empfinden. Lernen Sie zunächst die verschiedenen Panoramatypen kennen, wodurch sie sich unterscheiden und was Sie bei deren Erstellung grundlegend beachten müssen. Der Sprung ins kalte Wasser erfolgt mit einem Panorama-Shooting in Venedig bei Nacht. Weiter geht es mit equirectangularen Little Planets und fantastischen HDR-Panoramen, Sie fotografieren mit der Fotodrohne, erstellen märchenhafte Infrarotpanoramen und vieles mehr. Ein ganz besonderes Highlight des Buchs ist die Erstellung eines 360-Grad-Panoramas aus dem Inneren eines Kühlschranks bei verschlossener Tür. Fotografisches Know-how, Aufnahmetechniken, sinnvolle Geräte und notwendige Software, Harald Tedesco macht Sie mit diesem umfassenden Basiswerk zum Könner.

Harald Tedesco, Jahrgang 1970, arbeitet als technischer Trainer bei Europas größtem Automobilhersteller. Außerdem ist er selbstständiger Medienschaffender und produziert Filme, Fotografien, Apps und Internetauftritte. Seine Leidenschaft gilt der Tier-, Konzert- und Panoramafotografie. Er wird als Referent für Fotoworkshops im In- und Ausland gebucht. In seinem YouTube-Kanal, aber auch bei Blende 8, dem Fotopodcast aller Fotobegeisterten, zeigt er seine Tipps & Tricks. Zudem publiziert er sein über Jahre erworbenes Wissen in verschiedenen Fachmagazinen. Auf seiner Website glanzlichteragentur.de ist eine Vielzahl seiner Bilder zu sehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Panorama Fotografie1
Impressum4
Vorwort7
Inhalt12
1. Panoramatypen im Blickpunkt17
One-Shot- oder Pseudopanorama18
Einreihiges Panorama20
Wann benötigt man einen Nodalpunktadapter?22
Wie viele Bilder benötigt man mindestens?22
Mehrreihiges Panorama26
360-Grad-Panorama27
Was bedeutet Parallaxenverschiebung?27
3-D- oder Kugelpanorama28
Was bedeutet equirectangulare Darstellung?29
Wie entsteht ein sphärisches Panorama?30
HDR-Panorama34
Gigapixelpanorama36
To-go-Panorama per App36
2. Ausrüstung und Einstellungen39
Stativ und Panoramaadapter40
Den Nodalpunkt verstehen42
Das passiert bei der Parallaxenverschiebung42
No-Parallaxe Point finden und einstellen42
Vorgehensweise für exakte Testaufnahmen44
Abstände ermitteln und notieren46
Rund um geeignete Objektive47
Lichtstärke und beste optische Leistung47
Brennweite, Cropfaktor und Vignettierung47
Drei Kameras mit unterschiedlichen Cropfaktoren, ein Objektiv51
Spot oder mittenbetont54
Auswirkung der Blende auf das Bild55
Schärfentiefekontrolle am Aufnahmeort58
Blendeneinstellung und Bildwirkung58
Belichtung und Belichtungsmessung60
Praxisübung zur richtigen Belichtung61
Belichtungsmessung auf eine Graukarte64
Arbeitsweise der Belichtungsmessmethoden65
Die mittlere Belichtungszeit für Panos ermitteln67
Kontrastunterschiede und Nachtaufnahmen69
Ein geeignetes Farbprofil wählen72
Monitor kalibrieren – ja oder nein?73
Software für die Panoramaerstellung75
3. RAW entwickeln und schärfen77
Grundlegender Entwicklungsprozess79
Grundeinstellungen durchführen80
Dynamikumfang anpassen82
Sättigung der Farbintensität82
Gradationskurve gezielt nutzen83
Schärfen im Entwicklungsprozess83
Schärfen in der 100-%-Ansicht83
Wert für den Radius festlegen85
Grobe Details schärfen85
Bereiche von der Schärfe ausnehmen86
Gesamtergebnis einstellen86
Luminanz in Richtung Mitte87
4. Logografik als Nadirbild erstellen97
Das Copyright für Ihre Arbeit99
Erstellen Sie eine neue Datei99
5. Nachtpano aufnehmen und stitchen103
Gut vorbereitet ans Werk105
Panorama-Shooting bei Nacht105
Grundaufbau des Stativsystems106
Nivellierung106
Fotozubehör106
Kameraeinstellungen vornehmen107
Optische Verzeichnungen107
Weißabgleich bei Nachtaufnahmen108
Mittlere Belichtungszeit ermitteln108
Überstrahlung oder Absaufen111
Stitchen mit Panorama Project 2113
Im erweiterten Bearbeitungsmodus116
6. Sphärisches Panorama fotografieren127
360 Grad im Kühlschrank128
Allgemeine Grundlagen128
Das richtige Objektiv128
Wichtige Tipps zu Fisheye-Objektiven129
Nodalpunktadapter und Panoramadrehteller130
Praxistipp zum Panoramaadapter130
Fototechnik und Setaufbau130
Fernsteuerung der Kamera131
Bilder stitchen mit PTGui Pro133
Bilder laden, ausrichten, stitchen133
Bilder für den Stitching-Prozess laden134
Bilder sortieren oder austauschen135
Markierungen als Kontrollpunkte137
Geht es auch ohne Nodalpunktadapter?138
Kontrollpunkte manuell setzen139
Finale der Panoramaerstellung140
Umwandlung in den sRGB-Farbraum142
Animieren mit Pano2VR143
Erste Schritte in Pano2VR144
Korrekturfoto in Photoshop öffnen146
Flächenhotspots einbauen149
Neue Punkthotspots setzen150
Medientypen in das Panorama einbauen150
Wie funktioniert das eigentlich?152
Was steckt hinter den Ausgabeformaten?152
Ausgabedatei im HTML5-Format152
So kommt die Tour ins Internet154
Eine eigene Domain anmelden155
Upload der Tour mit FTP-Client156
7. Little-Planet-Panoramabild159
Little Planets mit Pano2VR161
Mein kleiner Planet Step by Step161
Little Planet mit Photoshop165
8. HDR-Technik für Panoramabilder169
Basiswissen HDR-Fotografie170
Was ist ein Bit?170
Fachbegriffe der HDR-Fotografie174
Software für die HDR-Bildentwicklung175
Wann ist ein HDR überhaupt sinnvoll?176
Einreihiges Freihand-HDR-Panorama184
Bildbearbeitung mit HDR projects 4184
Richtiges Lesen eines Histogramms189
9. HDR-Panoramazur blauen Stunde199
Vorabrecherche mit PhotoBuddy200
Fotografische Bedingungen vor Ort200
Blaue Stunde am Morgen und am Abend202
HDR-Bearbeitung mit HDR Efex Pro 2202
HDR-Konvertierung starten204
Benutzerdefinierte Voreinstellung speichern207
Übergabe der Einzelbilder zum Stitchen207
10. Panoramafotografie mit einer Drohne213
Der ganz große Durchbruch215
Scharf oder gleichknackscharf?218
Was bedeutet 4K?218
Und was ist ein Gimbal?218
Nur mit manuellem Weißabgleich219
Vollautomatischer Weißabgleich221
Halbautomatischer Weißabgleich221
Weißabgleich über Farbtemperatur222
Farbtemperatur und Wirkung223
Fehler erkennen und verstehen223
Basiswissen zur Drohnenfotografie226
Was versteht man unter Gieren?226
Herausforderung großer Datenmengen226
Kosten und Versicherungen230
Einholen einer Aufstiegsgenehmigung230
Auflagen und gesetzliche Bestimmungen230
Service, Flug- und Sicherheitstechnik231
Windverhältnisse vor dem Flug checken232
Fotografieren mit der Fotodrohne232
Zum Panorama zusammenfügen236
11. Coole Effekte mit wenig Aufwand241
Kreative Aufwertungmit ND-Filtern242
Effekte und Einsatzmöglichkeiten242
Fotografieren mit ND-Filter247
Technische Daten verstehen247
Kunsteffekte mit Sketch 17248
Grundlegendes zur Software Sketch250
Pastellbild im Express-Modus253
Bild auf Leinwand mit Signatur254
12. Feuerwerkspanorama fotografieren257
Den optimalen Standortermitteln258
So fotografiert man ein Feuerwerk258
Kameraeinstellungen für ein Feuerwerk258
Die Sache mit dem ISO-Wert260
Optimale ISO-Einstellung herausfinden261
Die Auslösetechnik beherrschen261
Das, was Sie sehen wollen, lösen Sie aus265
13. Panoramakonvertierung monochrom269
Mit BLACK & WHITE projects 4270
Schwarz-Weiß-Konvertierung Step by Step270
14. Märchenhafte Infrarotpanoramen281
Vorbereitungen treffen282
Herausforderung Fokussierung283
Das Spektrum des Lichts284
Infrarotfilter am Objektiv anbringen284
Systemcheck vor dem Start285
Geeignete Motive für Infrarotpanoramen285
Weißabgleich für die Infrarotfotografie286
Entwicklung der Einzelbilder287
BLACK & WHITE projects und Photoshop287
X3F-Daten in das TIF-Format konvertieren287
Rohdatenbearbeitung mit BLACK & WHITE projects289
Stitchen der Einzelbilder mit Photoshop292
Kleine Fehler im Panorama retuschieren294
Tonwertspreizung durchführen294
Lightroom und Photoshop296
Weißabgleich der TIFF-Dateien mit Lightroom296
Kanaltausch mit dem Photoshop-Kanalmixer297
Umwandeln der Bilder vom Kanaltausch in Schwarz-Weiß298
Bilder mit Photoshop zu einem Panorama stitchen299
15. Virtuelle Panoramatour mit Pano2VR305
Eine virtuelle Tour Step by Step erstellen306
Startpanorama und Einstellungen festlegen308
Index316
Bildnachweis319

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...