Sie sind hier
E-Book

Pensionsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften in Handels- und Steuerbilanz

AutorTilmann Orth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783832414054
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das System der Altersversorgung setzt sich aus den drei Säulen der gesetzlichen Rentenversicherung, der betrieblichen Altersversorgung und der privaten Eigenvorsorge zusammen. Sozialpolitisches Ziel ist es, den bei Ausscheiden eines Arbeitnehmers aus dem Arbeitsprozeß erreichten Lebensstandard während des Ruhestandes zu erhalten. Die zur Zeit heftig geführten Auseinandersetzungen um die gesetzliche Rentenversicherung lassen diese als verläßliches Standbein der Alterssicherung ungeeignet erscheinen. Zudem sind der privaten Eigenvorsorge enge Grenzen gesetzt. Vor dem skizzierten Hintergrund wird verständlich, daß der Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft - wie jeder andere Arbeitnehmer - an einer betrieblichen Altersversorgung interessiert ist; dies gilt in verstärktem Maße für den beherrschenden Gesellschafter, da dieser keinen Anspruch auf eine gesetzliche Rente hat, so daß die betriebliche Rente für ihn keine Ergänzung, sondern die einzige Versorgung darstellt. Zugleich wird aber auch deutlich, daß bei Gesellschafter-Geschäftsführern sorgfältig darauf zu achten ist, daß diese keine Vereinbarungen durchsetzen, die die Kapitalgesellschaft einem anderen Arbeitnehmer unter sonst gleichen Umständen nicht gewährt hätte. Wie jeder andere Vertrag zwischen der Kapitalgesellschaft und ihrem Gesellschafter kann nämlich auch die Versorgungszusage steuerlich nur anerkannt werden, wenn sie aus betrieblichem Anlaß und nicht vor dem Hintergrund gesellschaftsrechtlicher Verbundenheit erteilt wurde. Stichwörter wie Pensionierungs- und Zusagealter, Rentendynamisierung, Finanzierbarkeit, Ernsthaftigkeit und Nur-Pension machen das Bemühen um eine klare Grenzziehung zwischen betrieblicher und gesellschaftsrechtlicher Veranlassung deutlich. Vor dem Hintergrund in jüngster Vergangenheit ergangener BFH-Rechtsprechung erscheint es geboten, die Voraussetzungen für die Anerkennung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer kritisch zu prüfen und zu fragen, ob die jetzt geltenden Kriterien tatsächlich eine verläßliche Abgrenzung ermöglichen. Das Ziel der Arbeit soll es sein, alle Kriterien bis auf die Finanzierbarkeit und die Angemessenheit der Höhe nach aus dem Voraussetzungskatalog des BFH zu eliminieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: TabellenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 2.Allgemeines2 2.1Begriff der Pensionsverpflichtung2 2.2Begriff der Pensionsrückstellung2 3.Die formalen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...