Sie sind hier
E-Book

Risk management im Kontext der Wertorientierung und Basel II

AutorAndreas Brüheim
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl167 Seiten
ISBN9783640812448
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip des Wandels als einzige Konstante gewinnt durch die Orientierungsveränderung im Kontext der primären strategischen Zielgrössen der Unternehmensführung an Aktualität. Der sog. Wertbeitrag eines Unternehmens, wird zunehmend zum Maßstab, eine gute von einer schlechten Unternehmensleistung zu unterscheiden. Unternehmen, welche aufgrund richtiger Entscheidungen ihren Aktionären eine langfristige überdurchschnittliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals erwirtschaften, haben infolge dessen auch bessere Möglichkeiten die Interessen der Kunden und Mitarbeiter zu wahren. Die derzeit in der Praxis verwendeten Entscheidungsverfahren können allerdings zu systematischen, bestandsgefährdenden Fehlentscheidungen und damit zu einer Wertvernichtung führen. Um ein wertorientiertes Management tatsächlich in die Realität umzusetzen und unternehmerische Entscheidungen sowohl im Rahmen ihrer Wirkungen auf die erwarteten Erträge als auch hinsichtlich der damit verbundenen Risiken beurteilen zu können, bildet hierzu die Symbiose der Teilsysteme Risikomanagement, Controlling und Unternehmensplanung die notwendige, konzeptionelle und prozesstechnische Grundlage. Die Integration stochastischer Risikoinformationen stellt den nächsten nahe liegenden grossen Evolutionsschritt in bestehende Controllingsysteme dar und wirkt sich zudem sowohl durch die reine Existenz als auch durch die Möglichkeit der Reduzierung von Informationsasymmetrien, positiv auf das im Rahmen der Basler Eigenkapitalvereinbahrung (Basel II) festgelegte Bonitätsrating aus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...