Sie sind hier
E-Book

Risk-Return-Kennzahlen als Instrumente des Risikomanagements in Kreditinstituten

AutorJan-Bernd Brüning
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783832437824
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1.Einleitung 2.Wesen des Risikomanagement 2.1Der Begriff Risiko 2.2Aufgabe und Funktion des Risikomanagements 2.2.1Bedeutung von Risiken im Bankgewerbe 2.2.2Inhalt des Risikomanagements 2.2.3Integration des Risikomanagements in den Controllingprozeß 2.3Die verschiedenen Risiken im Bankgewerbe 2.3.1Erfolgsrisiken 2.3.1.1Währungsrisiken 2.3.1.2Zinsänderungsrisiken 2.3.1.3Ausfallrisiko 2.3.2Liquiditätsrisiken 3.Handlungsformen des Risikomanagement 3.1Passive und aktive risikopolitische Maßnahmen 3.1.1Passive Maßnahmen 3.1.2Aktive Maßnahmen 3.1.2.1Steuerung der Handlungsalternativen 3.1.2.2Steuerung der Umweltzustände 3.1.2.3Steuerung der Handlungsergebnisse 3.2Traditionelle Instrumente des Risikomanagements 3.2.1Credit - Scoring 3.2.2Derivative Finanzinstrumente 3.3Risk adjusted performance measurement (RAPM) 3.3.1Entwicklung der risikobereinigten Erfolgsmessung (RAPM) 3.3.2Risk adjusted return on capital: RAROC 3.3.2.1Berechnungsmethoden 3.3.2.2Implikationen der Berechnungsmethoden 3.3.2.3Value at Risk 3.3.2.4Interpretation der Ergebnisse 3.3.2.5Kritische Würdigung des RAROC - Ansatzes 3.3.2.6Fallstudie 3.3.3Return on Risk adjusted Capital - RORAC 3.3.4Strategische und operative Ausrichtung von Risk - Return Kennzahlen 3.3.5Shareholder - Value und RAROC 4.Fazit und Ausblick 5.Literaturverzeichnis 6.Gesprächsverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...