Sie sind hier
E-Book

Stille Reserven im Jahresabschluss Bildung, Auflösung, Erkennbarkeit

AutorPatrick Rieger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638378994
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS3 1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA4 2 BEGRIFF DER STILLEN RESERVEN4 2.1 Definition der stillen Reserven4 2.2 Stille Reserven im weiteren Sinne4 2.3 Stille Reserven im engeren Sinne4 2.4 Abgrenzung zu offenen Rücklagen5 3 ARTEN STILLER RESERVEN5 3.1 Stille Zwangsreserven5 3.2 Stille Schätzungsreserven5 3.3 Stille Willkürreserven6 3.4 Stille Ermessensreserven6 4 STILLE RESERVEN IN DER HANDELSBILANZ UND STEUERBILANZ6 4.1 Die Zulässigkeit stiller Reserven in der Handels- und Steuerbilanz6 4.2 Die Vereinbarkeit stiller Reserven mit den Zielsetzungen von Handels- und Steuerbilanz8 4.3 Bildung und Entstehung stiller Reserven9 4.3.1 Entstehung durch niedrigere Bewertung von Vermögensgegenständen9 4.3.2 Entstehung durch Nichtaktivierung aktivierungsfähiger Vermögensgegenstände10 4.3.3 Entstehung durch Unterlassen der Zuschreibung von Wertsteigerungen10 4.4 Die Auflösung von stillen Reserven10 5 STILLE RESERVEN ALS INSTRUMENT DER BILANZPOLITIK11 5.1 Kritische Betrachtung der stillen Reserven11 5.1.1 Betriebswirtschaftliche Kritik an den stillen Reserven11 5.1.2 Volkswirtschaftliche Kritik an den stillen Reserven12 5.2 Vorteile der stillen Reservenpolitik13 5.3.1 Die quantitative Erfolgskorrekturrechnung14 5.3.2 Die qualitative Erfolgskorrekturrechnung15 5.3.3 Die Auswertung der Börsenkursentwicklung16 6 VERGLEICH DER BEHANDLUNG STILLER RESERVEN NACH INTERNATIONALEN ABSCHLÜSSEN16 6.1 Stille Reserven im IAS-Abschluss16 6.2 Stille Reserven im US-GAAP-Abschluss17 ZUSAMMENFASSUNG19 LITERATURVERZEICHNIS20

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...