Sie sind hier
E-Book

Storytelling in der PR

Wie Sie die Macht der Geschichten für Ihre Pressearbeit nutzen

AutorFrank Littek
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl228 Seiten
ISBN9783531941165
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,98 EUR
Die Medien haben sich gewandelt und wandeln sich weiter. Journalisten und Leser suchen heute in viel stärkerem Maße als in der Vergangenheit Geschichten. Die Grenzen zwischen Journalismus und Entertainment sind längst fließend. Storytelling ist ein grundlegend neuer Ansatz in der Pressearbeit. Storytelling versetzt die PR-Verantwortlichen in Unternehmen, Organisationen und Agenturen in die Lage, auf diese Veränderungen zu reagieren und den Informationsfluss in einem bisher nicht gekannten Maße zu steuern. Dieses praktische Lehrbuch vermittelt dazu das nötige Wissen.

Frank Littek ist freier Journalist (u.a. für Impulse, Bild der Wissenschaft, Die Zeit, FAZ, Süddeutsche Zeitung etc.) und Buchautor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Überall Geschichten: Storytelling und PR7
Am Anfang war das Wort: Geschichten und kein Ende10
Fertige Muster im Gehirn: Warum Geschichten faszinieren12
Klassiker: PR-Arbeit als Infotainment16
Basiswissen: Pressemitteilungen und gute „Schreibe“19
Zugaben: von Zitaten, Abbindern und guten Überschriften29
Musterpharma bringt neues Rheumamittel auf den Markt32
Qual der Wahl: Wie Sie Pressemitteilungen versenden32
Die Details müssen stimmen: der Anwenderbericht37
Unterhaltung und Infos im Doppelpack: Feature und Reportage48
Dubai etabliert sich als Drehscheibe des Verkehrs49
Mit einem Airbus zu einem der gefährlichsten Flughäfen der Welt51
Stimmungsmache: das Anfeaturen57
Was es bringt, den Strom selbst zu erzeugen59
Immer im Gespräch: das Interview62
Der 11. September hat die Sicherheit im Luftverkehr erhöht72
Möglichkeiten und Grenzen: klassische PR-Arbeit und ihre Wirkung83
Das Steuer in der Hand: Storytelling in der Pressearbeit88
Von Fakten, Geschichten und Bildern90
Große und kleine Geschichten: zur Struktur des Storytelling96
Auf den Plot kommt es an: die Struktur von guten Geschichten104
Defi nition: Was eine spannende Geschichte ist106
Der Konflikt: Kraftstoff für gute Geschichten116
Handlung: Alles hat seine Bedeutung118
Von Punkt zu Punkt: das Drei-Akt-Modell129
Der Monomythos: die Heldenreise134
Das unbekannte Land144
Helden und Herolde: Geschichten und Charaktere145
Zurück zu den Wurzeln: So fi nden Sie die große Geschichte Ihres Unternehmens150
Tagesgeschäft: die Ableitung von kleinen Geschichten159
Storytelling in der Praxis163
Königsdisziplin: Storytelling in der Krise196
Liste der verwendeten Zitate221
Literatur zum Thema Storytelling222
Glossar wichtiger Storytelling-Begriff e223

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...