Sie sind hier
E-Book

Stressprävention und Stressabbau

Praxisbuch für Beratung, Coaching und Psychotherapie. Mit Online-Material

AutorHans Bernhard, Josef Wermuth
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl205 Seiten
ISBN9783621280105
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Hohe Flexibilität und ständiges Engagement für gute Leistungen: Das wird in unserer Gesellschaft mehr denn je gefordert, und zwar nicht nur in der Arbeitswelt, sondern zunehmend auch im privaten Bereich. Als Folge davon weisen immer mehr Menschen typische Stresssymptome auf. Dieses Manuals zeigt Psychologen und Beratern praxisnah, wie ihre Klienten eigene Ressourcen gegen den Stress mobilisieren und langfristig einsetzen können, um seelisch und körperlich gesund zu bleiben. Bernhard und Wermuth empfehlen umfassende Anti-Stress-Strategien: allgemeine sowie persönliche, arbeitsbezogene und gruppenbezogene Strategien. Die praxisnahen Checklisten und Arbeitsblätter basieren auf der langjährigen Erfahrung der Autoren. Aus dem Inhalt I Störungsbild: 1 Erscheinungsbild. 2 Stressmodelle. 3 Definition und Diagnostik. 4 Epidemiologie und Komorbidität. 5 Präventions- und Abbaustrategien. II Praxis der Stressprävention und des Stressabbaus: 6 Therapeutischer Ablauf: Basis-Schritte. 7 Strategien und Maßnahmen. 8 Ausblick. III Materialien (Checklisten und Arbeitsblätter)

Dr. phil. Hans Bernhard Psychologe und Coach bei der BGA Beratungsgruppe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
Vorwort11
Teil I Störungsbild12
1 Entstehung und Verlauf von Stressprozessen13
1.1 Dynamik und Komplexität13
1.2 Stressursachen17
1.3 Exkurs: Unser Menschenbild und die Rolle des Leidens18
1.4 Stresssignale21
1.5 Stressreaktionen23
1.6 Umgang mit Stress28
2 Stressmodelle30
2.1 Logotherapeutischer Ansatz31
2.2 Salutogenese33
2.3 Flow-Konzept34
2.4 Stressmodell von Lazarus36
2.5 Innere Antreiber37
2.6 Drama-Dreieck39
2.7 Psychographie-Modell42
2.8 Themenzentrierte Interaktion (TZI)43
2.9 Stressbewältigung nach Covey44
2.10 Werte entwicklung nach Schulz von Thun48
2.11 Time-Line-Modell50
3 Definition und Diagnostik53
3.1 Was ist Stress ?53
3.2 Kategorisierung von Stresssymptomen53
4 Epidemiologie und Komorbidität59
4.1 Verbreitung von Stress59
4.2 Physische und psychische Begleiterscheinungen60
5 Präventions-/Abbaustrategien63
5.1 Selbstmanagement63
5.2 Rolle des Therapeuten64
5.3 Therapieablauf65
5.4 Umgang mit defensiven Klienten66
Teil II Therapie und Beratung68
6 Stressprävention und Stressabbau in der Praxis69
6.1 Therapeutischer Ablauf: Basis-Schritte69
7 Strategien und Maßnahmen für eine erfolgreiche Stressbewältigung81
7.1 Positive Grundeinstellung fördern durch Reframing82
7.2 Den Problemen auf den Grund gehen86
7.3 Neue Sichtweisen gewinnen durch Wechsel der Standpunkte92
7.4 Sich aus der inneren Falle befreien96
7.5 Aufgabenbelastungen managen101
7.6 Den Sinn entdecken106
7.7 Die inneren Antreiber identifizieren und kontrollieren114
7.8 Die Zeit gut nutzen118
7.9 Sich entspannen119
7.10 Eine Aufgabe nach der anderen angehen127
7.11 Ausgleich erreichen durch Life-Domain-Balance129
7.12 Kommunikation zur Stressbewältigung einsetzen131
7.13 Die Kultur des Umfeldes beurteilen133
7.14 Stress im Gruppendschungel bewältigen134
7.15 Konflikte lösen: Von der Störung zur Problemlösung146
7.16 Probleme lösen statt Stress zu erleben150
7.17 Die inneren Freunde finden155
7.18 Seelische Blockaden lösen159
7.19 Selbstvertrauen fördern160
7.20 Gute Beziehungen aufbauen162
Exkurs und Ausblick164
Teil III Materialien und Fragebogen170
Verzeichnis der Arbeitsblätter171
Literatur201
Hinweise zu den Online-Materialien204
Sachwortverzeichnis205

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...