Sie sind hier
E-Book

Strukturierung und Analyse der konzeptionellen Verbesserungen und Instrumente des Better Budgeting

AutorMonique Hermann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783956364587
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
In Anbetracht der steigenden Komplexität und Dynamik werden Controller und Manager gezwungen ihre Planung an den intensiven Wandel der Unternehmensumwelt anzupassen. Besonders im Rahmen der Budgetierung ist ein hoher Veränderungsdruck zu verzeichnen, deshalb müssen die Budgetierungs- und Planungsprozesse zwingend optimiert werden, um im volatilen Wettbewerb bestehen zu können. Zudem wird der Anpassungsdruck auch durch den steigenden Einfluss des Kapitalmarktes und strengere Berichtspflichten (z.B. IFRS) verstärkt. Aufgrund dieser Veränderungen im externen Umfeld hat die klassische Budgetierung bedeutend an Aktualität verloren, da der unverhältnismäßig hohe Aufwand und Detaillierungsgrad der Budgetziele nicht mehr mit der verstärkten Dynamik und Flexibilität des Umfeldes einhergehen. Ungeachtet der Kritiken an der klassischen Budgetierung gilt diese fortwährend als ein wichtiges Instrument der kurzfristigen Unternehmenssteuerung. Insbesondere in einer Zeit der steigenden Unsicherheiten bezüglich zukünftiger Umweltentwicklungen wächst die Relevanz einer verlässlichen und zeitnahen Planung und Budgetierung. Diesbezüglich sollte die optimierte Planung und Budgetierung zukünftig folgende Kriterien aufweisen: eine bessere Prognosegenauigkeit der Plangrößen, mehr Effizienz des Budgetierungsprozesses und eine höhere Flexibilität. Aufbauend auf diesen Anforderungen und der zunehmenden Kritik an der klassische Budgetierung hat sich in den 90er Jahren unter anderem ein Konzept zur Verbesserung dieser Problematiken entwickelt - das Better Budgeting. Dieses Konzept zielt auf die Vereinfachung der klassischen Budgetierung ab, indem funktionale und institutionelle Faktoren schrittweise verbessert werden. Des Weiteren wird die Effizienzsteigerung und Aufwandsminderung der klassischen Budgetierung angestrebt, wobei die fundamentalen Budgetierungsgedanken und -instrumente beibehalten werden. Beim Better Budgeting handelt es sich nicht um ein geschlossenes, einheitliches Konzept mit festen Zielen und Instrumenten, da es durch eine willkürliche Anhäufung an unterschiedlichsten Verbesserungsvorschlägen und Instrumenten zur Optimierung der klassischen Budgetierung gekennzeichnet ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...