Sie sind hier
E-Book

Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft

AutorCarsten Heinz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783832438449
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS SYMBOLVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS BEISPIELVERZEICHNIS Einführung I.Problemstellung II.Zielsetzung und Gang der Untersuchung Erster Teil: Allgemeine Grundlagen I.Begriff der Umwandlung II.Handelsrechtliche Regelungen A.Formen der Umwandlung B.Umwandlungsfähige Rechtsträger C.Ablauf der Umwandlung 1.Vorbereitungsphase 2.Beschlußphase 3.Vollzugsphase D.Umwandlungskosten III.Steuerrechtliche Regelungen A.Steuerliche Rückwirkung B.Anwendungsbereich C.Grundzüge der Umwandlungsbesteuerung D.Maßgeblichkeitsgrundsatz IV.Motive für die Umwandlung in eine Personengesellschaft A.Steuerliche Überlegungen B.Nicht-steuerliche Überlegungen Zweiter Teil: Steuerliche Relevanzbereiche I.Ertragsteuerliche Auswirkungen A. Wertansätze bei der übertragenden Kapitalgesellschaft 1.Übertragungsgewinn 2.Verlustberücksichtigung 3.Behandlung des verwendbaren Eigenkapitals B.Wertansätze bei der übernehmenden Personengesellschaft 1.Grundsatz der Wertverknüpfung 2.Rechtsstellung der Personengesellschaft 3.Gewinn- und Verlustauswirkungen a)Übernahmegewinn oder -verlust b)Übernahmefolgegewinn C.Ermittlung der steuerlichen Folgen bei denGesellschaftern 1.Allgemeines Grundschema 2.Anteile im Betriebsvermögen der Personengesellschaft 3.Sonderfälle a)Anteile im Betriebsvermögen eines Gesellschafters b)Anteile im Privatvermögen eines Gesellschafters aa)Wesentliche Anteile bb)Nicht-wesentliche Anteile c)Einbringungsgeborene Anteile 4.Negative Teilbeträge des verwendbaren Eigenkapitals bei Ermittlung der anzurechnenden Körperschaftsteuer 5.Besondere Regelungen im Zusammenhang mit dem Übernahmegewinn II.Sonstige steuerliche Auswirkungen A.Umsatzsteuer B.Grunderwerbsteuer Dritter Teil: Analyse der Vorteilhaftigkeit I.Ausgangsüberlegungen A.Umwandlung als Investitionsentscheidung B.Instrumente der Vorteilhaftigkeitsanalyse 1.Vollständiger Finanzplan 2.Kombinatorische Partialmodelle C.Prämissenfestlegung 1.Grundlegende Annahmen der Vorteilhaftigkeitsanalyse 2.Zusätzliche Annahmen bei Beendigung der Gesellschaften a)Betriebsaufgabe der Personengesellschaft b)Liquidation der Kapitalgesellschaft II.Vorteilhaftigkeitsanalyse A.Ausgangssachverhalt B.Fortführung der Kapitalgesellschaft C.Umwandlung in die Personengesellschaft 1.Ansatz zu Buchwerten 2.Ansatz zu Zwischenwerten 3.Ansatz zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...