Sie sind hier
E-Book

Vertriebscontrolling im ÖPNV

Feldstudie: Kundenpotential bei Großkunden im Bedienungsgebiet der SÜC anhand eines ausgewählten Unternehmens

AutorSusanne Düßel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl162 Seiten
ISBN9783832421120
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das wirtschaftliche Dilemma in den Betrieben des öffentlichen Personennahverkehrs ist allgemein bekannt. Um dem entgegenzuwirken, gibt es zwei gegensätzliche Strategien: Verkürzung der Betriebszeiten und Fahrpreiserhöhungen, um Kosten zu senken und höhere Einnahmen zu erzielen oder Maßnahmen zur deutlichen und dauerhaften Steigerung der Nachfrage. Letztere Möglichkeit kann als das zentrale Ziel der vorliegenden Untersuchung angesehen werden. Es steht also die Verbesserung des Stadtbusangebotes für eine spezielle Kundengruppe, nämlich die Großkunden im Bedienungsgebiet der Städtischen Werke Überlandwerke Coburg GmbH (SÜC), im Mittelpunkt der Betrachtung. Bei diesen wird mit Hilfe eines Fragebogens eine Befragung zum Fahrverhalten der Mitarbeiter durchgeführt. Die daraus gewonnenen Ergebnisse sollen zunächst analysiert werden, d.h. es wird der Ist-Zustand dargestellt. Im Anschluß daran erfolgt eine Interpretation, in der im Rahmen des Marketing-Mixes entsprechende Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet werden. Die Ergebnisse sollen darüber hinaus die Möglichkeiten aufzeigen, die bestehen bzw. die bereits in anderen Verkehrsverbünden angewandt werden, um besonders im Berufsverkehr mehr Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen und somit die Straßen zu entlasten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisVI AbbildungsverzeichnisIX TabellenverzeichnisX 1.Die Rolle des ÖPNV bei der Verkehrsmittelwahl1 1.1Für die Allgemeinheit1 1.2Pendler1 2.Rahmen-Vorgaben zur vorliegenden Untersuchung3 2.1Ziele3 2.2Aufgabenstellung4 2.3Ablauf5 3.Begriffsdefinitionen6 3.1Controlling und Vertrieb6 3.1.1Controlling6 3.1.2Vertriebscontrolling6 3.1.3Kundenorientierung und Controlling8 3.1.4Controlling in öffentlichen Unternehmungen9 3.2Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)9 3.3Feldstudie11 3.4Kundenpotential11 3.5Großkunde13 3.6Bedienungsgebiet13 3.7Die Städtischen Werke Überlandwerke Coburg GmbH (SÜC)14 4.Der Markt des ÖPNV16 4.1Die Nachfrage nach Verkehrsleistungen im ÖPNV16 4.2Einflußfaktoren auf die Nachfrage im ÖPNV17 5.Analyse des Ist-Zustandes20 5.1Daten des Nahverkehrsraums Coburg20 5.1.1Raumstruktur und Bevölkerung20 5.1.2Pendler21 5.2Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes der SÜC22 5.3Vorhandenes Angebotsspektrum für Großkunden22 5.3.1Das Job-Ticket22 5.3.2Anpassung des Angebotes an die Großkunden26 5.4Durchgeführte Befragungen bei [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...