Sie sind hier
E-Book

Wertorientierte Unternehmenssteuerung vor dem Hintergrund internationaler Rechnungslegung

AutorRenate Dichter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783832435707
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Modellrahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung 2.1Ziele und Grundlagen der wertorientierten Unternehmenssteuerung 2.2Methodik der Vorgehensweise 2.3Externe Kommunikation und Investor Relations 3.Ermittlung der Kapitalkosten 3.1Bedeutung der Kapitalkosten 3.2Zielrendite als Planvorgabe 3.3Ziel-Kapitalstruktur 3.4Ermittlung der Eigenkapitalkosten 3.4.1 Capital Asset Pricing Modell 3.4.2 Eigenkapitalkosten börsennotierter Unternehmen 3.4.3 Eigenkapitalkosten der Geschäftsbereiche 3.4.3.1 Analogieansätze 3.4.3.2 Analyseansätze 3.5Ermittlung der Fremdkapitalkosten 3.6Berechnung der Weighted Average Cost of Capital (WACC) 4.Wertsteigerungsanalyse als Instrument der strategischen Unternehmenssteuerung 4.1Darstellung der Wertsteigerungsanalyse 4.2Die Wertsteigerungsanalyse in einem Mehrgeschäftsfeldunternehmen 4.3Die Discounted Cash Flow-Methode unter Wertsteigerungsaspekten 4.4Analyse der Vergangenheitsdaten 4.5Strategieauswahl durch die wertorientierte Planung 4.6Festlegung des Prognosehorizontes 4.7Künftige Free Cash Flows als Maß der Wertsteigerung 4.7.1 Wertgeneratoren der Free Cash Flows 4.7.2 Prognose der Free Cash Flows 4.8 Prognose des Endwerts 4.8.1 Methode der ewigen Rente 4.8.2 Methode der ewig wachsenden Rente 4.9 Besonderheiten des Geschäftsbereichs Unternehmenszentrale 4.10 Ermittlung des Wertbeitrags der Geschäftsbereiche zum Eigenkapitalwert des Unternehmens 4.11 Konsequenzen und Beurteilung der Wertsteigerungsanalyse 5.Unterstützung der wertorientierten Unternehmenssteuerung durch die Rechnungslegung nach den US-GAAP und IAS 5.1 Zusammenhang zwischen der wertorientierten Unternehmenssteuerung und der externen Rechnungslegung 5.2 Die Rolle der Rechnungslegung auf den internationalen Kapitalmärkten 5.3 Rahmenbedingungen und Zielsetzung der externen Rechnungslegung 5.4 Der Jahresabschluß als Informationsinstrument 5.4.1 Bestandteile des Jahresabschlusses 5.4.2 Gewinn- und Verlustrechnung (Income Statement) 5.4.3 Bilanz (Balance Sheet) 5.4.4 Kapitalflußrechnung (Statement of Cash Flow) 5.4.5 Eigenkapitalverwendungsrechnung (Statement of retained earnings) und Eigenkapitalspiegel (Statement of owners' equity) 5.4.6 Ausweisspiegel der erfolgsneutralen Eigenkapitalveränderung (Statement of non-owner movements in equity) 5.4.7 Anhang (Notes) 5.4.8 [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...