Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Danksagung | 14 |
Literaturverzeichnis | 15 |
Inhaltsverzeichnis | 16 |
1 Wissensbilanzen – Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln | 25 |
1.1 Einleitung | 25 |
1.2 Begriffsklärung | 26 |
1.3 Ausgangssituation – Warum Wissen bilanzieren? | 28 |
1.3.1 Diskrepanz zwischen Markt und Buchwert | 28 |
1.3.2 Rating und Basel II | 28 |
1.3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen, Rechnungslegung und Standards | 29 |
1.3.4 Mitarbeiterakquisition und -bindung | 31 |
1.3.5 Kooperationen mit Partnern im Geschäftsumfeld | 31 |
1.3.6 Markt und Kunden | 32 |
1.3.7 Organisationsmanagement | 32 |
1.4 Zielsetzungen der Wissensbilanzierung – eine kritische Betrachtung | 33 |
1.4.1 Wissensbilanzen als Instrument zur Kommunikation des | 34 |
intellektuellen Kapitals | 34 |
1.4.2 Wissensbilanzen als Instrument zum Management des | 36 |
intellektuellen Kapitals | 36 |
1.5 Wissensbilanzen – Zwischen Kommunikation und Management | 36 |
1.6 Positionierung der Wissensbilanz zu anderen Managementinstrumenten | 37 |
Literaturverzeichnis | 39 |
2 Wissensbilanzen – Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Praxis | 43 |
2.1 Einleitung | 43 |
2.2 Herausforderungen bei der Messung und Bewertung des intellektuellen Kapitals | 43 |
2.3 Historischer Überblick und aktueller Stand der Forschung und Entwicklung | 47 |
2.4 Anwendungspraxis – Eine Analyse veröffentlichter Wissensbilanzen | 55 |
2.4.1 Untersuchungsgegenstand | 55 |
2.4.2 In der Praxis verwendete Begriffe | 56 |
2.4.3 Inhalt und Struktur der analysierten Wissensbilanzen | 56 |
2.4.4 Die Messung des intellektuellen Kapitals | 57 |
2.4.5 Die Bewertung und Steuerung des intellektuellen Kapitals | 57 |
2.4.6 Wie wird mittels der Wissensbilanz kommuniziert und wo wird diese ausgewiesen? | 59 |
2.4.7 Zusammenfassung der Ergebnisse und Vorschlag einer | 59 |
Definition | 59 |
Literaturverzeichnis | 60 |
Anhang | 63 |
3 Wissensbilanzen – „Made in Germany” Ein Praxisbericht aus dem Mittelstand | 65 |
3.1 Motivation und Zielsetzung | 65 |
3.1.1 Unternehmenswert | 65 |
3.1.2 Produktivität | 66 |
3.1.3 Unterstützung bei täglichen Entscheidungen | 67 |
3.1.4 Abgrenzung zur Balanced Scorecard | 67 |
3.2 Vorgehen zur Projektumsetzung | 67 |
3.2.1 Selektion der Teilnehmer und Erfahrungstransfer | 68 |
3.2.2 Erfahrungen aus dem Implementierungsprozess in den 14 Pilotunternehmen | 69 |
3.2.3 Nutzen für KMU aus dem Erstellungsprozess | 74 |
3.3 Lessons Learned7 | 74 |
3.3.1 Was ist eine Wissensbilanz? | 74 |
3.3.2 Bedeutung von schnellen Ergebnissen | 75 |
3.3.3 Etablierung und Legitimation | 75 |
3.3.4 Hohe Voraussetzungen und Aufwand | 76 |
3.3.5 Vergleichbarkeit und Interpretation | 76 |
3.4 Zusammenfassung und Ausblick | 77 |
Literaturverzeichnis | 77 |
4 Analyse und Interpretation von „Intellectual Capital Reports“ | 79 |
4.1 Wissensressourcen | 80 |
4.2 Der ‘Intellectual Capital Report’ | 80 |
4.3 Der ‚Intellectual Capital Report’ als Management- Instrument | 82 |
4.4 Schlussfolgerung | 90 |
Literaturverzeichnis | 91 |
5 Die Entwicklung und Einführung eines Wissensbilanzsystems: Vorteile eines „bottom up“-Prozesses | 93 |
5.1 Einführung | 93 |
5.1.1 Hintergrund | 93 |
5.1.2 Vorgehen: Übersicht | 93 |
5.2 Projektbeschreibung | 94 |
5.2.1 Phase 1: Pilotphase | 95 |
5.2.2 Phase 2: Generalisierungsphase | 104 |
5.2.3 Phase 3: Aggregation & Entwicklung der Wissensbilanz | 104 |
5.2.4 Resümee | 105 |
5.3 Diskussion & Schlussfolgerungen | 105 |
5.3.1 Erfolgsfaktoren | 105 |
5.3.2 Wissensmanagement – Quo vadis? | 108 |
Literaturverzeichnis | 108 |
6 Instrument für Wissens- und Personalarbeit | 111 |
6.1 Ausgangssituation | 111 |
6.1.1 Prolog für den eiligen Leser | 111 |
6.2 Das Modell | 113 |
6.3 Anwendung und Ergebnisse der | 118 |
6.3.1 Struktur WissenS | 119 |
6.3.2 Lernzeit als Messgröße | 121 |
6.3.3 Das Buchungssystem | 122 |
6.3.4 Bilanzsystem | 124 |
6.3.5 Unterstützung durch eine Datenbanklösung | 126 |
6.4 Rückblick und Kritik | 131 |
Literaturverzeichnis | 132 |
7 Von der Intervention zur Wirkung: Das mehrstufige Indikatorenmodell | 133 |
7.1 Wissen bilanzieren | 133 |
7.2 Problemfelder bisheriger Ansätze | 133 |
7.3 Das mehrstufige Indikatorenmodell zur Wissensbilanzierung | 134 |
7.4 Anwendung des mehrstufigen Indikatorenmodells auf die Abteilung IT- Skill Resources der Commerzbank AG | 136 |
7.4.1 Die betrachtete Einheit | 136 |
7.4.2 Die organisationale Wissensbasis der IT-Skill Resources | 137 |
7.4.3 Beispiele typischer Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge | 139 |
7.5 Beurteilung des Indikatorenmodells | 141 |
7.6 Fazit | 142 |
Literaturverzeichnis | 143 |
8 Die Wissensbilanz als Teilaspekt eines Knowledge-Asset-Measurement-Systems | 145 |
8.1 Die Ausgangssituation | 145 |
8.2 Charakterisierung der Organisation | 146 |
8.3 Die besondere Herausforderung im Projekt | 146 |
8.4 Zielsetzungen und Erwartungen innerhalb des Unternehmens | 147 |
8.5 Projektfokus im Unternehmen | 147 |
8.6 Das Knowledge-Asset-Measurement-System | 147 |
8.7 Besonderheiten der Methode | 150 |
8.8 Anwendungsmöglichkeiten der Methode | 151 |
8.9 Das angewandete Vorgehensmodell | 154 |
8.10 Die Implementierung | 156 |
8.11 Erfahrungen aus der Implementierung | 158 |
8.11.1 Ein Resümee | 160 |
Literaturverzeichnis | 161 |
9 Warum eine Wissensbilanz in der VR Bank Südpfalz? | 163 |
9.1 Einleitung | 163 |
9.2 Unternehmensportrait der VR Bank Südpfalz eG | 165 |
9.3 Das Wissensbilanzmodell des AK Wissensbilanz | 165 |
9.3.1 Ausgangspunkt Vision und Strategie der VR Bank Südpfalz | 166 |
9.3.2 Wissensziele in der VR Bank Südpfalz | 167 |
9.3.3 Die Gestaltung unserer Wissenskapitalkomponenten | 167 |
9.3.4 Gewichtung der Faktoren nach Einfluss und Verbesserungspotential | 169 |
9.3.5 Lernschleifen des Modells, Systemumwelt | 170 |
9.3.6 Geschäftserfolgskomponenten der VR Bank Südpfalz | 170 |
9.4 Dimensionen und Prozesse | 171 |
9.4.1 Gezielte systematische Qualifikation | 171 |
9.4.2 Beispiel: Interpretation des EF „Gezielte systematische Qualifikation“ | 172 |
9.4.3 Indikatoren unseres Humankapitals | 173 |
9.4.4 Maßnahmen und Zukunftsperspektive | 173 |
9.5 Zusammenfassung und Ausblick | 175 |
9.6 Erfahrungen aus der Wissensbilanzierung bei der VR Bank Südpfalz - Ein Resümee aus externer Sicht | 176 |
Literaturverzeichnis | 178 |
10 Die Implementierung eines Instruments zur Bewertung von intellektuellem Kapital – Aus Fehlern lernen | 179 |
10.1 Einführung | 179 |
10.2 Methodik | 180 |
10.2.1 Der Gestaltungs-Ansatz | 180 |
10.4 Ergebnisse | 186 |
10.4.1 Methodenerfolg | 186 |
10.4.2 Notwendige Voraussetzungen für den Erfolg | 187 |
10.4.3 Problemdefinitionen | 188 |
10.4.4 Qualität der Methode | 190 |
10.4.5 Die richtige Methode für die Aufgabenstellung | 192 |
10.4.6 Qualität der Implementierung | 193 |
10.5 Schlussfolgerung | 195 |
Literaturverzeichnis | 196 |
11 Mit kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zur Lernenden Organisation | 199 |
11.1 Überblick | 199 |
11.1.1 Problemstellung | 200 |
11.1.2 Kurzbeschreibung der bisherigen Aktivitäten | 200 |
11.2 Neue Herausforderungen und Aufgabenstellung | 203 |
11.2.1 Voraussetzungen | 203 |
11.3 Integration von IAR und KVP | 204 |
11.3.1 Verbindung von KVP, Innovation und Wissensmanagement | 205 |
11.3.2 Management durch Kennzahlen | 206 |
11.3.3 Selbstverstärkende Wirkungsbeziehungen | 207 |
11.4 Zusammenfassung und Ausblick | 208 |
Literaturverzeichnis | 209 |
12 Die Wissensbilanz als Strategie- und Steuerungsinstrument im Forschungsmanagement | 211 |
12.1 Ausgangssituation | 211 |
12.2 Wissensbilanzierung an österreichischen Universitäten | 212 |
12.3 Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften | 214 |
12.4 Ziele für die Entwicklung und Erstellung der Wissensbilanz | 215 |
12.5 Das Modell | 215 |
12.6 Die Einsatzbereiche der Wissensbilanz | 218 |
12.7 Strategieentwicklung, Steuerung und Controlling | 220 |
12.8 Erfolgsfaktoren und Erfahrungen | 224 |
Literaturverzeichnis | 226 |
13 Wissensbilanzierung für den Forschungsbereich: Erfahrungen der Austrian Research Centers | 227 |
13.1 Einleitung | 227 |
13.2 Funktion und Ziele der ARC-Wissensbilanz | 229 |
13.3 Das Wissensbilanzmodell der ARC | 231 |
13.4 Der Implementierungsprozess | 233 |
13.5 Nutzen und Wirkung | 238 |
13.6 Lessons Learned | 241 |
13.6.1 Wissensbilanzen müssen Ziele ausweisen! | 241 |
13.6.2 Externes Reporting bedingt internes Management! | 241 |
13.6.3 Konzentration auf wesentliche Indikatoren! | 242 |
13.6.4 Wissensbilanz-Modelle müssen Beziehungen visualisieren! | 243 |
13.6.5 Wissensbilanzen können keine Evaluierungen ersetzen, | 243 |
ermöglichen aber eine bessere Selbststeuerung und liefern | 243 |
Informationen für Evaluierungen! | 243 |
13.6.6 Wissensbilanzen liefern Benchmarks, die nur im Kontext | 244 |
interpretiert werden können! | 244 |
13.7 Ausblick | 244 |
Literaturverzeichnis | 245 |
Anhang | 247 |
14 Wissensbilanzen in außeruniversitären Forschungseinrichtungen: Der JR-Explorer | 249 |
14.1 Einleitung | 249 |
14.2 Die JOANNEUM RESEARCH im Spannungsfeld zwischen Wissen, Geld und Macht | 249 |
14.2.1 Die Aufgaben der JOANNEUM RESEARCH als außeruniversitäre Forschungseinrichtung | 249 |
14.2.2 Die Planungsinstrumente der JOANNEUM RESERACH | 251 |
14.2.3 Der JR-Explorer-Zyklus | 252 |
14.3 Der JR-Explorer im Detail | 254 |
14.3.1 Ebene 1: Ressourcenorientierung – die Erfolgsfaktoren | 254 |
14.3.2 Ebene 2: Ergebnisorientierung – die Leistungskriterien | 256 |
14.3.3 Ebene 3: Zukunftsorientierung – das Managementinstrument | 258 |
14.4 Hintergründe, Überzeugungen und Erfahrungen | 259 |
14.4.1 Wissen, Finanzen und Bilanzen | 259 |
14.4.2 Indikatoren: Messbarkeit vs. Aussagekraft | 261 |
14.4.3 Wissen, Visionen und Kultur | 262 |
Literaturverzeichnis | 264 |
15 Analyse der Konzeption und Umsetzung der Wissensbilanzierung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | 265 |
15.1 Einleitung | 265 |
15.2 Grundverständnis und Ziel der Wissensbilanzierung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt | 265 |
15.2.1 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt | 265 |
15.2.2 Wissensbilanzierung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt | 266 |
15.3 Aufbau und Anwendung der Wissensbilanzierung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt | 267 |
15.3.1 Charakterisierung der Wissensbilanz des DLR | 267 |
15.3.2 Beschreibung der Wissensbilanz des DLR | 268 |
15.3.3 Anwendung der Wissensbilanz des DLR | 269 |
15.4 Erfahrungen mit der DLR-Wissensbilanz | 271 |
15.5 Ausblick und Fazit | 273 |
15.5.1 Ausblick und Weiterentwicklung | 273 |
15.5.2 Zusammenfassung und Fazit | 275 |
Literaturverzeichnis | 275 |
16 Die integrierte Wissensbewertung – ein prozessorientierter Ansatz | 277 |
16.1 Einleitung | 277 |
16.2 Die integrierte Wissensbewertung (IWB) – Das zu Grunde liegende Modell und Besonderheiten der Methode | 277 |
16.2.1 Wie ist das Modell aufgebaut? | 277 |
16.2.2 Was ist die theoretische Grundlage des Modells? | 279 |
16.2.3 Was sind die Besonderheiten der Integrierten | 280 |
Wissensbewertung IWB? | 280 |
16.3 Die sieben Schritte zur „Eröffnungs-Wissensbilanz“ | 281 |
16.4 Anwendung und Ergebnisse der IWB im Bereich Unternehmensmanagement des Fraunhofer IPK | 283 |
16.4.1 Ausgangssituation im konkreten Anwendungsfall | 283 |
16.4.2 Ziele und erwarteter Nutzen | 284 |
16.4.3 Vorgehen und Ergebnisse | 285 |
16.5 Lessons Learned – Was sind die zentralen Erfahrungen aus der Wissensbilanzierung? | 297 |
16.6 Ausblick | 300 |
Literaturverzeichnis | 300 |
17 Die erste gesamtuniversitäre Wissensbilanz: Donau-Universität Krems | 303 |
17.1 Der Weg zur Wissensbilanz der Donau-Universität Krems | 303 |
17.1.1 Die Entstehung des verwendeten Wissensbilanzmodells | 303 |
17.1.2 Charakterisierung der Donau-Universität Krems (DUK) als „zu bilanzierende“ Wissensorganisation | 306 |
17.2 Das Wissensbilanzmodell der DUK | 308 |
17.2.1 Anwendung | 310 |
17.2.2 Ergebnisse | 315 |
17.2.3 Bewertung und Reflexion der im Zuge der Wissensbilanzierung ermittelten Ergebnisse | 320 |
17.3 Erfolgsfaktoren und Lessons Learned | 322 |
17.3.1 Unterstützung durch das Top-Management | 322 |
17.3.2 Methodische Vorgangsweise und Moderation | 322 |
17.3.3 Kommunikation innerhalb der Organisation | 323 |
17.3.4 Generelle Chance zur kritischen Selbstreflexion | 323 |
17.3.5 Differenzierte Erwartungen gegenüber der Wissensbilanz | 323 |
17.3.6 Unterschiedliche Perspektiven auf die Kernprozesse | 324 |
17.3.7 Interessenskonflikte und Widerstände | 324 |
17.3.8 Fehlende Datenquellen und mangelhafte Homogenität der Daten | 325 |
17.3.9 Organisatorischer Lern- und Veränderungsprozess | 325 |
17.4 Die Zukunft | 326 |
Literaturverzeichnis | 327 |
18 Intellektuelles Kapital – Performance auf nationaler Ebene | 329 |
18.1 Einleitung | 329 |
18.2 Prinzipien für ein nationales IC-Messsystem | 330 |
18.3 Entwicklung eines Messsystems für Intellektuelles Kapital auf nationaler Ebene | 332 |
18.4 IC-Wertschöpfungseffizienz auf nationaler Ebene | 335 |
18.5 Vereinbarkeit auf mikro- und makroökonomischer Ebene | 342 |
18.6 Schlussbemerkungen | 344 |
Literaturverzeichnis | 346 |
19 Intellektuelles Kapital in deutschen Unternehmen – aktuelle Studie des Fraunhofer IPK | 347 |
19.1 Einleitung | 347 |
19.2 Datensammlung | 347 |
19.3 Ergebnisse der Studie | 349 |
19.3.1 Einflussgewicht, Ausprägung und Systematik der einzelnen Faktoren | 350 |
19.3.2 Erfassung und Steuerung des intellektuellen Kapitals | 354 |
19.4 Zusammenfassung | 358 |
Literaturverzeichnis | 359 |
20 Europäische Aktivitäten zur Wissensbilanzierung – Ein Überblick | 361 |
20.1 Europäische Projekte | 361 |
20.1.1 MERITUM | 362 |
20.1.2 PRISM | 363 |
20.1.3 MAGIC | 364 |
20.1.4 Initiativen der nordischen Länder: NORDIKA, FRAME, NHKI und PIP | 365 |
20.2 Aktivitäten in Europa | 365 |
20.2.1 Dänemark | 365 |
20.2.2 Deutschland | 367 |
20.2.3 Finnland | 368 |
20.2.4 Frankreich | 369 |
20.2.5 Großbritannien | 370 |
20.2.6 Island | 371 |
20.2.7 Italien | 372 |
20.2.8 Kroatien | 373 |
20.2.9 Niederlande | 373 |
20.2.10 Österreich | 374 |
20.2.11 Schweden | 376 |
20.2.12 Spanien | 378 |
20.3 Resümee | 380 |
Literaturverzeichnis | 381 |
21 Das unerschöpfliche Potenzial des intellektuellen Kapitals | 385 |
21.1 Ein wachsendes Ungleichgewicht | 385 |
21.2 Eine „Landkarte“ der immateriellen Vermögenswerte und ihre Größenordnung | 386 |
21.3 Internationale Initiativen zum intellektuellen Kapital | 387 |
21.4 Die „Longitude Perspektive“ – eine neue Sicht auf das Unternehmen | 389 |
21.6 Rechnungslegung, Vertrauen und Messung | 391 |
21.7 Die Unternehmensführung weiterentwickeln und strategisches intellektuelles Kapital als organisatorische Potenziale fördern | 394 |
21.8 Schlussfolgerung | 396 |
Literaturverzeichnis | 396 |
Links für weiteres Lesen | 397 |
Empfohlene Literatur | 399 |
Verzeichnis der Beitragsautoren | 401 |
Sachverzeichnis | 413 |