Sie sind hier
Fachbuch

Übersetzung „Johannes Kepler - LOGARITHMORUM“ von Karel Markowski

Übersetzung „Johannes Kepler - LOGARITHMORUM“ von Karel Markowski
ISBN
ISBN 978-3-9813603-2-5
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
149.00€
Verkaufspreis Ausland EU (inkl. MwSt.)
149.00€
Verkaufspreis Ausland Drittland (inkl. MwSt.)
149.00€

Der Gegenstand der Übersetzung heißt im Original „Chilias Logarithmorum“.

Von Johannes Kepler wurde sie in lateinischer Sprache geschrieben und 1624 in Marburg in lateinischer Sprache gedruckt. Seit 1624 sind jetzt rund vierhundert Jahre vergangen. Die Chilias Logarithmorum blieb 400 Jahre unübersetzt in die deutsche Sprache. 

K. Markowski ist also im Jahr 2017 Schicksal zugefallen, der erste Bürger seit vierhundert Jahren in Deutschland zu sein, der diese Keplersche Publikation in die deutsche Sprache übertragen hat.

Die Übersetzung der lateinischen Druckfassung des Johannes Kepler in die deutsche Sprache wurde am 24. Januar 2017 durch ihn begonnen und vollständig durch ihn mit der Berechnung aller durch Kepler im Kontext des Tabellariums nominierten Logarithmen am 16.07.2017 auch abgeschlossen. Die Übersetzung diente ursprünglich nicht nur einer mathematischen Orientierung, sondern auch dem Zweck, die Horizontkulisse der Keplerschen Logarithmen zu ergründen. Als Autor hatte er sich angeschickt, eine gewissenhafte linguale Bewältigung des Keplerschen Latein anzustreben, eher als ein Ziel, um in den Hintergrund vom Panorama der Keplerschen Logarithmen Einsicht zu erhalten. Der Inhalt der Keplerschen Schrift jedoch hat, wie autonom, mit fortschreitendem Grade des übersetzten Umfanges, seine ursprüngliche Zielstellung mit anders bedeutsamen Aspekten überlagert. Das apokalyptische Moment der Offenbarung des tatsächlichen Inhaltes der Schrift von Kepler hat bewirkt, dass sich K. Markowski dem habe beugen müssen und darum seine Übersetzung in einen höheren Rang erheben musste. Denn es erfordert der Keplersche Kontext mehr als nur die reine Translation von Verben. Das mathematische Gebirge an Begriffenheit der Logarithmen, welches Johannes Kepler aufgetürmt hat, fordert unnachgiebig mehr als nur numerische Bewältigung im Zuge einer Übersetzung. Denn im ersten Teil unterlässt Kepler jegliche Erklärung der Genesis des Logarithmus. Im zweiten Teil macht er ohnehin keine Erklärungen oder einen Kommentar, sondern er schreibt zumeist achtstellige Logarithmen ununterbrochen in eine stattliche Tabelle.

„…Alles zusammen an Verbalität des deutschen Textes und auch alle handgeschriebenen Ziffern und Zahlen, und Gestaltungen und Rechenvorgänge sind Einmannarbeit. Sagen wir es besser so: ich habe mir einen längs halbierten Baumstamm zum Einbaum mit grober Axt ersplittert. Ein kleines Segel habe ich an eine kurze Stange gebunden, und bin über den Ozean der numerischen Tiefen und Untiefen als Einhandsegler gefahren. Und was soll ich sagen, der numerische Wind füllte das kleine Segel, es schwoll zu sanfter Rundung. Ich konnte stets vor dem Winde laufen. Er trieb mich dorthin, wohin auch die Zahlenwelt der Mathematik den Menschen treibt. Und so kam ich ans Ziel. Aber nur, weil ich mir vier Jahre zuvor, eine eigne vollständige Tabelle 11-stelliger Logarithmen naturalis erarbeitet hatte. Die Grundzahl meiner Tabelle ist anderer numerischer Qualität. Sie ist entkernt vom Fehler, den Bürgi in seiner eingebracht hat. So war und ist in den Keplerschen Annalen der Fehler des Bürgi uneingeschränkt und unkorrigiert vorhanden. Dadurch war auf erstem Blick zu erkennen, daß am Logarithmus naturalis des Newton und an der Zahl e, [nach Euler sogar genannt, Eulersche Zahl], immer noch die Eigentumsurkunde des Justus Bürgi am Logarithmos Naturalis befestigt war, selbst noch im Jahr 2017….“ (Auszug aus der Einleitung von K. Markowski)

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Printservice Wagner28.11.2019 - 16:1122
Stiegelstraße 31a
,
99998 Körner
AnsprechpartnerAndreas wagner Anfrage an Verlag schicken
036025 50557

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachbücher

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Zeitschriften zum Thema: Mathematik - Physik - Stochastik – Statistik

Beiträge zur Mathematik

Beiträge zur Mathematik

Eine Schriftenreihe wissenschaftlicher Buchpublikationen zu Themen wie der Adaption des Bewegungsbegriffs der neueren Geometrie im Geometrieunterricht oder Mathematik und E-Learning bis hin zu ...

Sternzeit

Sternzeit

"Sternzeit" ist eine Zeitschrift, die von astronomischen Vereinigungen in Deutschland für Amateur-Astronomen und -Interessierte herausgegeben wird. Sie entstand 1975 aus dem Zusammenschluss mehrerer ...

Berliner Wetterkarte

Berliner Wetterkarte

Fachzeitschrift für Wetter- und Klima-Interessierte, die täglich (auch an Wochenenden)erscheint (Versand Mo.-Fr.)mit zahlreichen meteorolog.Der vergangene Monat Juni brachte in den ersten 10 Tagen ...

E-Books zum Thema: Mathematik - Informatik - Physik -Technik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Kraft-Wärme-Kopplung

E-Book Kraft-Wärme-Kopplung
Format: PDF

Dieses Buch richtet sich an die Verantwortlichen für kommunale und industrielle Energieversorgung: Ingenieure, Techniker, Meister, Betriebsleiter, Energiemanager, Planer, Institute und Hochschulen.…