Katja Siekmann, Günther Thomé (Hrsg.) (2018): Der orthographische Fehler: Grundzüge der orthographischen Fehlerforschung und aktuelle Entwicklungen. 300 S. Im Anhang: Phonem-Graphem-Korrespondenzen im Deutschen, nach einer 100.000er-Auszählung von G. Thomé, K. Siekmann, D. Thomé. 2., aktualisierte Auflage. 40 farbige Abb. u. Tabellen. Oldenburg: isb-Verlag.
- interaktives Wimmelbild/Ausmalbuch
- verschiedene komplexe „Erlebnisebenen“ (ausmalen, schreiben, selbst malen, texten, suchen und finden)
- soll zum "selber machen" anregen (eigene ...
Schulen erhalten mehr Autonomie und damit neue Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit. Die interne und externe Kommunikation muss optimiert werden, um die eigenen Ziele besser zu erreichen - ...
Doris Hesseler lädt ein, vielen wertvollen Menschen in diesem Buch zu begegnen. Großeltern, Eltern und Geschwister von Kindern mit einer Behinderung stellen die Freude im Zusammenleben mit ihrem ...
3., erweiterte Aufl. 2021, 68 Seiten, DIN A5, hergestellt in Deutschland in kompletter Öko-Produktion (Bio-Farben, zertif. Recyclingpapier, klimaneutraler Druck und Versand), ISBN ...
In den Medien wird es viel behandelt, das Bienensterben, Umweltgifte, der Rückgang der Artenvielfalt und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Auch schon relativ junge Kinder werden mit diesen Themen ...
Mit der Oldenburger Fehleranalyse 3-9 liegt ein valides und evaluiertes Förderdiagnose-Instrument für Schüler und Schülerinnen mit großen orthographischen Schwierigkeiten (Rechtschreibstörung, ...
Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1-2.
6., aktualisierte Aufl. 2021, 56 Seiten, DIN A4, hergestellt in Deutschland in kompletter Öko-Produktion (Bio-Farben, zertif. Recyclingpapier, ...
Aus dem Inhalt (mit vielen neuen Unterkapiteln, Erweiterungen und Aktualisierungen)
1 Ganz kurz: Worum geht es?
2 Dimensionen von Lese-Rechtschreib-Problemen
3 Von Pontius zu ...
Der interdisziplinäre Sammelband, herausgegeben von Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne und Prof. Dr. Günther Thomé, präsentiert aktuelle Positionen und Konzepte aus den Disziplinen: Pädagogik, ...
Nach vielen Jahren des erfolgreichen Einsatzes derOLFA 3-9 (Oldenburger Fehleranalyse) in der schulischen und außerschulischen LRS-/Legasthenie-Förderpraxis werden hier hilfreiche ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschriften zum Thema: Pädagogische Psychologie - Entwicklungspsychologie
Sie ist ein Forum für den psychoanalytischen und tiefenpsychologisch fundierten Diskurs. Theorie und Praxis der Diagnostik, Rahmenbedingungen und deren Bedeutung für die Behandlung, ...
Logos
Die Fachzeitschrift für Logopädie und Sprachtherapie
Seit 1993 das führende fachübergreifende Informationsmedium für alle kommunikationstherapeutischen Themen. Die ...
Das führende populärwissenschaftliche Magazin für die Wissenschaften vom Menschen, Psychologie, Gesundheit und Gesellschaft.
Lesen Sie interessante Artikel und Reportagen über Themen wie ...
"Bewusstseinswissenschaften" ist eine unabhängige Zeitschrift, schulen-, kultur- und religionsübergreifend, verbindet das Wissen spiritueller Wege und der Philosophia perennis mit moderner ...
Herausgegeben von Albert Lenz, Franz Resch, Georg Romer, Maria von Salisch, Kathrin Sevecke, Svenja Taubner.
Die Zeitschrift publiziert Beiträge aus Praxis und Forschung, die sich mit psychogenen ...
EDITORIAL
BEITRÄGE
01 Mündliche Prüfungen im Kontext des Forschenden Lernens. Diskurs und Praxis
02 Analysekompetenz von Studierenden mit einem Video-Portfolio beurteilen
03 Die Beurteilung ...
Das «Journal für Psychoanalyse» ist eine jährlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, deren einzelne Ausgaben sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt widmen. Die Zeitschrift ...
Fachzeitschrift für entwicklungsorientierte Psychotherapie und Analytische Beratung
Die Zeitschrift richtet sich an alle in und außerhalb der psychotherapeutischen Profession, die sich für die ...
Die Zeitschrift Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung informiert vierteljährlich über die Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes in Psychotherapie und Beratung in den ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
E-Books zum Thema: Wissenschaft - wissenschaftliche Publikationen
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…
Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Die neue deutsche Rechtschreibung ab 1. August 2006 - kurz gefasst Format: PDF
Die neue deutsche Rechtschreibung – kurz gefasst
Die Dudenredaktion hat für Sie die wesentlichen Regeln, so wie sie ab 1. August 2006 in Kraft treten, übersichtlich zusammengestellt…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Eine umfassende Diktatsammlung mit vielen Übungstexten, die Schüler ansprechen durch interessante Inhalte zu Themen wie Abenteuer, Sport, Tiere und fremde Länder. Berücksichtigt alle Aspekte der…
Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung Format: PDF
Das Bemessungskonzept 'Betriebsfestigkeit' verfolgt das Ziel, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Konstruktionen gegen zeitlich veränderliche Betriebslasten unter Berücksichtigung ihrer…
Grundlagen, Perspektiven und Beispiele für den innovativen Ingenieur Format: PDF
Es gibt viele Bücher über Lasertechnik. Schwerpunktmäßig behandeln sie die Physik des Lasers und haben zum Ziel, Grundlagen zu vermitteln und Theorien zur Beschreibung von Entstehung und Ausbreitung…