Sie sind hier
E-Book

Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht.

AutorRainer Regler
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2010
ReiheSchriften zum Öffentlichen Recht 1055
Seitenanzahl299 Seiten
ISBN9783428523337
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,90 EUR
Die vorliegende Publikation ist konsequent als rechtssystematische Grundlagenarbeit angelegt und gliedert sich in drei Kapitel: Im 1. Kapitel befasst sich der Autor mit der Entwicklung des vergaberechtlichen Rechtssystems unter Berücksichtigung der gemeinschaftsrechtlichen Beeinflussung und der Verwobenheit mit wirtschaftlichen und vielfältigen politischen Zielsetzungen. Das 2. Kapitel beleuchtet das Verhältnis von 'öffentlicher Auftragsvergabe und Privatisierung' und zwar im Wesentlichen auf zweierlei Weise: Rainer Regler untersucht zum einen, ob sich die staatliche Beschaffung im Wege der Vergabe öffentlicher Aufträge als Privatisierungsvorgang begreifen lässt, zum anderen, ob die verschiedenartigen Privatisierungsvorgänge und -gestaltungen die Anwendbarkeit des Vergaberechtsregimes bedingen. Das 3. Kapitel, 'Das Vergaberechtsverhältnis', bildet den Hauptteil der Abhandlung und hat das Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge zum Gegenstand. Der hier etablierte Begriff 'Vergaberechtsverhältnis' meint das Beschaffungsverfahren von der Beschaffungsentscheidung bis zur Erteilung des Zuschlags. Der Autor beantwortet die Grundsatzfrage nach der Stellung des Vergaberechts zwischen dem Rechtsregime des öffentlichen und dem des privaten Rechts. Im Anschluss daran wird untersucht, ob und ggf. wie das Vergaberechtsverhältnis klassischen verwaltungsrechtlichen Disziplinen zuzuordnen ist. Auf diesen Grundlagen wird die öffentliche Auftragsvergabe in das System der öffentlichen und staatlichen Aufgaben und in die Kategorien des Verwaltungshandelns eingeordnet. Geschlossen wird mit einer Betrachtung der Rechtsfolgen der festgestellten Qualifikation im Hinblick auf die Verfahrensgestaltung, wobei der Schwerpunkt auf den grundrechtlichen Verfahrensstandards liegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort10
Inhaltsübersicht12
Inhaltsverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis18
Einleitung22
A. Staat und Verwaltung – bestehende Agenden22
B. Das Spannungsfeld der Bedarfsverwaltung27
C. Der Gang der Untersuchung28
1. Kapitel: Die Grundlagen des Vergabewesens29
A. Historische Grundlagen29
B. Rechtliche Grundlagen35
I. Internationale Übereinkommen37
II. Gemeinschaftsrechtliche Vorschriften39
III. Nationale Vorschriften47
C. Das Beschaffungswesen des Staates im Allgemeinen62
I. Möglichkeiten staatlicher Bedarfsdeckung – Thematische Beschränkung62
II. Staatliche und privatwirtschaftliche Bedarfsdeckung65
1. Gemeinsame Grundkonstellation65
2. Besonderheiten staatlicher Bedarfsdeckung68
D. Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Bedeutung71
2. Kapitel: Öffentliche Auftragsvergabe und Privatisierung77
A. Die öffentliche Auftragsvergabe als Prozess der Privatisierung77
I. Begrifflichkeiten im Bereich der Privatisierung81
II. Herkömmliche Erscheinungsformen der Privatisierung82
1. Die formelle Privatisierung83
2. Die Vermögensprivatisierung84
3. Die materielle Privatisierung84
4. Die funktionale Privatisierung85
5. Sonstige Privatisierungsformen87
III. Kategorisierung der öffentlichen Auftragsvergabe88
1. Annäherung an die Problematik88
2. Beschaffung als aufgabenbezogene Vorstufe und selbständige Aufgabenebene90
3. Ergebnis93
B. Die öffentliche Auftragsvergabe im Rahmen der Privatisierung von Hoheitsträgern94
I. Annäherung an die Problematik94
1. Konkretisierung des Anwendungsbereichs des Kartellvergaberechts94
2. Problemstellung im Bereich von Privatisierungen99
II. Grundsätze der vergaberechtlichen Behandlung von Privatisierungsvorhaben100
1. Allgemeine Grundsätze100
2. Behandlung konkreter Privatisierungsvorhaben102
a) Ansätze der Rechtsprechung und des Schrifttums102
b) Betrachtung anhand eines Drei-Stufen-Modells105
III. Privatisierungsrelevante Wertungsausnahmen von der Vergabepflichtigkeit107
1. Gesetzliche Wertungsausnahmen107
2. Richterrechtliche Wertungsausnahmen108
3. Sonstige Wertungsausnahmen117
IV. Problemfälle der Vergabepflichtigkeit bei Privatisierungen119
1. Öffentlich-rechtliche Institute119
2. Gesellschaftsrechtliche Modelle121
3. Sonstige Problemfälle126
V. Anwendung der Grundsätze nach II. und III. auf die Privatisierungsformen – Ergebnis128
1. Die formelle Privatisierung128
2. Die materielle Privatisierung und die Vermögensprivatisierung128
3. Die funktionale Privatisierung129
3. Kapitel: Das Vergaberechtsverhältnis131
A. Die Stellung des Vergaberechtsverhältnisses im Dualismus von öffentlichem und privatem Recht131
I. Die Trennung von öffentlichem und privatem Recht131
1. Die Trennung von Staat und Gesellschaft131
2. Die Fiskustheorie133
3. Die Formenwahlfreiheit der Verwaltung134
4. Die Abgrenzung von öffentlichem und privatem Recht137
a) Die herrschenden Abgrenzungstheorien137
b) Der Anknüpfungspunkt für die Abgrenzung139
II. Die Betrachtung des Vergaberechtsverhältnisses140
1. Maßgebliche Rechtsverhältnisse140
2. Differenzierung zwischen Ausführungshandlung und Vergaberechtsverhältnis141
3. Einordnung der Ausführungshandlung145
4. Einordnung des Nachprüfungsverfahrens146
5. Einordnung des Vergaberechtsverhältnisses147
a) Einordnung nach Maßgabe der herrschenden Abgrenzungstheorien147
b) Einordnung nach Maßgabe weiterer Kriterien152
aa) Betrachtung der maßgebenden Rechtsnormen153
bb) Öffentliche Auftragsvergabe und staatliche Fürsorgepflichten160
cc) Europäisierung der öffentlichen Auftragsvergabe165
dd) Privatrecht kraft Natur der Sache?168
ee) Die wirtschaftliche Bedeutung als Motor öffentlich-rechtlicher Regulierung170
ff) Öffentliche Auftragsvergabe und Grundrechtsrelevanz171
gg) Tendenzen in der Rechtsprechung179
III. Ergebnisse187
1. Das Vergaberechtsverhältnis in der Zusammenschau187
2. Das Vergaberechtsverhältnis als verwaltungsrechtliches Verfahren189
3. Besonderheiten bei Sektorenauftraggebern?191
B. Die Einordnung der staatlichen Bedarfsdeckung in das System der öffentlichen und staatlichen Aufgaben193
I. Das System der öffentlichen und staatlichen Aufgaben193
1. Das Fehlen einer Staatsaufgabendogmatik194
2. Die bestehende Systematisierung198
II. Die Betrachtung der öffentlichen Auftragsvergabe205
1. Öffentliche Auftragsvergabe und öffentliches Interesse205
2. Öffentliche Auftragsvergabe und öffentliche Aufgabe206
3. Öffentliche Auftragsvergabe und staatliche Aufgabe207
a) Betrachtung aus der Sicht der finalen Aufgabe207
b) Betrachtung aus der Sicht des Vergaberechtsverhältnisses208
c) Besonderheiten bei Sektorenauftraggebern?212
III. Ergebnis213
C. Die Einordnung der öffentlichen Auftragsvergabe in die Kategorien des Verwaltungshandelns214
I. Kategorien des Verwaltungshandelns214
II. Einordnung der öffentlichen Auftragsvergabe219
1. Herkömmliche Einordnung219
2. Einordnung aufgrund der Ergebnisse gemäß Abschnitte A. III. und B. III.223
III. Ergebnis228
D. Die Rechtsfolgen eines öffentlich-rechtlichen Vergaberechtsverhältnisses228
I. Grundrechtsrelevanz der öffentlichen Auftragsvergabe228
1. Grundrechtsbindung der öffentlichen Auftraggeber228
2. Anforderungen der Grundrechte an die Gestaltung des Vergaberechtsverhältnisses233
a) Durch die Auftragsvergabe betroffene Grundrechte234
aa) Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG)234
bb) Die Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG)241
cc) Effektiver Rechtsschutz (Art. 19 Abs. 4 GG)248
dd) Weitere Grundrechte253
b) Anforderungen an die Verfahrensgestaltung254
aa) Die Wesentlichkeit der öffentlichen Auftragsvergabe254
bb) Grundrechtliche Standards256
II. Weitere verfahrensrechtliche Folgerungen262
1. Rechtswegeröffnung263
2. Statthafte Klageart264
3. Sonstige Folgerungen270
III. Ergebnis272
Resümee274
Literaturverzeichnis277
Sachwortverzeichnis298

Weitere E-Books zum Thema: Verwaltungsrecht Europa

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...