Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,7, Hochschule Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Hausarbeit besteht darin, die Abfallwirtschaft in Duisburg vorzustellen. Im ersten Abschnitt wird zunächst die Stadt Duisburg quantitativ vorgestellt. Anschließend wird auf das Abfallwirtschaftsunternehmen eingegangen. Hierbei werden die Aufgaben, Gewerke, Beteiligungen sowie die Rechts- und Organisationsformen ausgearbeitet. Abschließend werden die gesammelten Informationen aus ökonomischer Sicht bewertet. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Zusammensetzung der Gebührenstruktur und dessen Auswirkungen. Im letzten Abschnitt wird der Abfallwirtschaftsbetrieb auf Auffälligkeiten hinsichtlich der Medienwelt untersucht. Einige Diskussionen, welche es in den letzten Jahren in die Medien schafften, werden vorgestellt. Nachdem im 19. Jahrhundert die Zusammenhänge zwischen fehlender Stadthygiene und weitverbreiteten Krankheiten wie bspw. Cholera immer deutlicher wurden, legte man immer mehr Wert auf eine gut funktionierende und geordnete Entwässerung sowie Abfallentsorgung. Dementsprechend traf man auf kommunaler und regionaler Ebene die notwenigen Vorkehrungen. 1972 schuf man, mit dem Erlass des Abfallbeseitigungsgesetztes, die erste bundeseinheitliche rechtliche Regelung. Durch Überarbeitungen und Anpassungen, von einer Beseitigungswirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft, wurde dieses zum geltenden Kreislaufwirtschaftsgesetz weiterentwickelt, welches seit Oktober 1996 rechtskräftig ist. Heute, ist es für die Mehrheit, der in Deutschland lebenden Bürgerinnen und Bürger, nahezu eine Selbstverständlichkeit, dass ihre Abfälle, gegen die entsprechende Gebühr, wöchentlich vor Ihrer Haustür abgeholt werden. Sie sehen es als einen elementaren Bestandteil der Daseinsvorsorge. Die jeweiligen Müllentsorgungsbetriebe haben die tragende Rolle das Ziel unserer zunehmend globalisierten Welt, in der der Umweltschutz und die nachhaltige Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes sowie Ressourceneffizienz immer mehr in den Vordergrund stehen, umzusetzen (Umweltbundesamt.de).
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Technologie, Institutionen und die Dynamik der Wettbewerbsfähigkeit Format: PDF
Innovationen entstehen im Kontext interaktiver Lernprozesse systemisch vernetzter Akteure. Im Zentrum strukturell und institutionell eingebetteter Innovationsnetzwerke, die an der Generierung und…
Strategien für den größten Markt der Welt Format: PDF
Internationale Investitionen müssen sorgfältig geprüft werden. Dies gilt auch für China, einem Land mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung. Schleppende Genehmigungsverfahren, Patentverletzungen,…
Soziotechnische Anforderungen an Communities und Organisationen Format: PDF
Isa Jahnke untersucht die Relevanz von Rollen, in denen Akteure am Wissensaustausch beteiligt sind und deren soziale Strukturen die Form des Austauschs prägen, am Beispiel einer Organisation. Sie…
Zur Logik aktueller Rationalisierungstendenzen bei Finanzdienstleistern Format: PDF
Carsten Dose untersucht die Reorganisation der Angestelltenarbeit anhand einer empirischen Untersuchung typischer Tätigkeitsbereich im Finanzdienstleistungssektor. Er analysiert, wie einerseits die…
Bettina Rothärmel setzt sich aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik mit der Frage der Leistungserstellung (Beschaffung, Produktion und Absatz) im Kulturbetrieb auseinander. Sie zeigt, dass…
Strategien für den größten Markt der Welt Format: PDF
Internationale Investitionen müssen sorgfältig geprüft werden. Dies gilt auch für China, einem Land mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung. Schleppende Genehmigungsverfahren, Patentverletzungen,…
Empirische Studien zu Coaching und Supervision Format: PDF
Was findet in Coaching- und Supervisionssitzungen statt? Was sind die gewollten und ungewollten Erklärungsmuster, die sich in Beratungsgesprächen durchsetzen? Welche Rolle spielt die nur begrenzt…
Die Gestaltung effizienter und produktiver Arbeitsprozesse, in denen Mitarbeiter Kreativität und Persönlichkeit entfalten können, ist für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen besonders wichtig.…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, Universität Luzern, Veranstaltung: Einführung in Konsum- und Werbesoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede…
Eine Sekundäranalyse aktueller empirischer Studien Format: ePUB/PDF
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: gut, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Immer mehr Jugendliche bewegen sich immer weniger, sitzen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...