Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), Veranstaltung: 'Das Reich am Ende des Mittelalters', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spätmittelalter war - wie der Name schon andeutet - als 'Spätzeit' geprägt von der Auflösung der hochmittelalterlichen Lebensform. Überall machten sich Zerfallserscheinungen bemerkbar. Auch und insbesondere die Kirche war davon betroffen. Die Zeit vor der Reformation steht für die Kirche im Zeichen des verzweifelten Versuchs einer 'reformatio generalis in capite et membris'.
Die großen Veränderungen der Zeit trafen auch die Ordensgemeinschaften und hier führten sie ebenso zu Zerfall und Dekadenz. Regeln und Statuten hatten ihre Prägekraft verloren und die Ideale der Ordensgründer gerieten in Vergessenheit. Dem Mönchtum drohte der Niedergang. Denn, so Peter Hawel, 'nur deshalb bekamen die Orden soviel Zulauf, weil nach wie vor das monastische Leben als die höchste Verwirklichung des Christentums angesehen und angestrebt wurde. [...] Mit dem Spätmittelalter scheint sich dieser absolute Anspruch des Mönchtums offensichtlich verloren zu haben [...]. Sein Höhepunkt war gegen Ende des 13. Jahrhunderts überschritten, und trotz gutgemeinter Reformen lief es seiner Erstarrung entgegen.'
Jene Ordensreformen - und im Speziellen die Reformbewegung der Franziskaner - sind Gegenstand dieser Arbeit. Man könnte meinen die Verwendung dieses Zitats in der Einleitung nähme eine negative Beurteilung der Ordensreformen bereits vorweg. Ziel dieser Arbeit ist jedoch, die Erfolge der Ordensreformer herauszustellen und zu zeigen, dass keineswegs prinzipiell von einem Niedergang des Mönchtums die Rede sein kann.
Die Phase der spätmittelalterlichen Ordensreformen wird von der Forschung vielmehr mittlerweile 'mit dem 12. Jahrhundert, der Zeit der Entstehung der Reformorden, dem 13. Jahrhundert, dem Saeculum der Bettelorden, und dem 19. Jahrhundert, das nach Revolution und Säkularisation eine erstaunliche Neublüte und Expansion der Vita religiosa erlebte, auf eine Stufe gestellt.' Warum diese Einordnung gerechtfertigt ist, soll hier dargestellt werden.
Zunächst soll jedoch die Lage der Christenheit im Spätmittelalter beleuchtet werden um hier jene Faktoren zu entdecken, die sich so zermürbend auf die Ordensgemeinschaften auswirkten. Auch wie die Zerfallserscheinungen im Ordenswesen sich konkret ausnahmen gilt es zu klären.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Die Geschichte der byzantinischen Rechtsquellen von Spyros Troianos ist nach Umfang und Detailliertheit konkurrenzlos. Ihre Übersetzung aus dem Neugriechischen, verbunden mit einer umfassenden…
Wie Mas'ûd von Ghazni sein Reich verlor und sein Sekretär ein Kunstwerk daraus machte Format: ePUB
Sind Sie neugierig auf ferne Zeiten und fremde Kulturen? Wollen Sie wissen, ob es noch andere Arten zu denken gibt als unsere? Ich auch. Deshalb erforsche ich seit vierzehn Jahren die Geschichte der…
Begleiten Sie den Autor auf seiner Reise zu dem wahren Standort von Attilas Burg. König Attila zog im Jahr 451 nach Pannonien, schlug dort die Römer in die Flucht, und errichtete einen königlichen…
Terrorregime oder Modernisierungsgarant? Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Das Osmanische Reich…
Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt Format: ePUB/PDF
Anlässlich des 1500. Todestages Chlodwigs I. (27. November 511) erzählt Matthias Becher in seiner Biographie dieses Frankenkönigs spannend und faktenreich vom Aufstieg der Merowinger…
Am 23. November 912 wird Otto aus dem Geschlecht der sächsischen Liudolfinger geboren, der als Otto der Große – erster Kaiser des Römisch-Deutschen Reiches – in die…
Eleonore von Aquitanien (1124–1204) ist die berühmteste und zugleich die berüchtigtste Königin des Mittelalters. In dieser genau recherchierten und spannend geschriebenen…
'Wie groß war das Frankenreich, und wie viele Menschen lebten darin? Sprachen die Franken französisch? Wer aß was zur Zeit Karls des Großen? Woher stammten die Karolinger, und warum heißen sie so?…
Mit der Machtübernahme Pippins des Jüngeren im Jahre 751 erfuhr die fränkische Geschichte eine wichtige Zäsur: Damals wurde der letzte König der Merowingerdynastie, Childerich III., von seinem…
Matthias Becher bietet in dieser Biographie Karls des Großen einen Überblick über den Aufstieg der Karolinger als Herrschergeschlecht, schildert die familieninternen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...