Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,15, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das grundlegende Thema der folgenden Arbeit ist, inwiefern sich in Godards frühen Filmen spezifische Aspekte moderner und postmoderne Ideen erkennen lassen. Dies soll anhand eine vertieften Auseinandersetzung mit den Film Alphaville. Une etrange aventure de Lemmy Caution von 1965 geschehen. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die Frage, inwiefern sich in Godards Arbeiten die Krise des modernen Subjektverständnisses zeigt, welche mit dem Schlagwort ' Dezentralisierung des Subjekts' versehen wurde. Im Speziellen soll hierbei Godards Umgang mit der Sprache untersucht werden, welcher in Alphaville. Une etrange aventure de Lemmy eine besondere Bedeutung zukommt. Ferner soll dargestellt werden inwieweit Godard den Film fernab von den klassischen Repräsentationsformen begreift. Die Ausführungen sollen aus einer weiten kultur- und kunsthistorischen Perspektive heraus erfolgen und die Bezüge zwischen Godards Werk und dem kulturellen Kontext seiner Entstehung herauszuarbeiten. Folgende Fragen dienen dabei als Ausgangspunkte 1. Was charakterisiert den kultur- und filmhistorischen Kontext in welchem Godard arbeitet? 2. Was macht Godard zu einem typischen Repräsentanten dieser kulturhistorischen Strömungen? 3. Wie sind diese Strömungen in seinem neunten Film Alphaville - Uné étrange aventure de Lemmy Caution von 1965 manifestiert? Zur Charakterisierung des kulturhistorischen Kontexts soll im zweiten Kapitel dieser Arbeit eine kurze Übersicht über zentrale Aspekte der modernen Ideenwelt und deren zunehmende Infragestellung, in Folge des erkenntnistheoretischen Modernisierungsprozesses, gegeben werden. Im darauf folgenden Kapitel soll die Entwicklung der klassischen Erzählstruktur im Kino vorgestellt werden um darauf aufbauend die so genannte 'Krise der Repräsentation' anhand des italienischen Neorealismus und des Film Noirs zu erläutern. Das vierte Kapitel ist einleitend dem kinogeschichtlichen Kontext Godards als Kritiker der Les Cahiers du Cinema und als Vertreter der Nouvelle Vague gewidmet. Der Schwerpunkt der Arbeit wird daraufhin auf dem Versuch liegen, Jean Luc Godards Arbeitsweise zu charakterisieren. Hierbei werde ich sein filmisches Schaffen mit den modernen Entwicklungen in Verbindung setzen und mit dem klassischen Erzählkino kontrastieren. Die daraus gewonnen Ergebnisse möchte ich im fünften Kapitel anhand einer Analyse und Interpretation des Filmes Alphaville - Une etrange aventure de Lemmy Caution anschaulich machen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...