Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 2.3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften, Romanistik), Veranstaltung: Textsorten im interkulturellen und kontrastiven Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Textsorten sind nicht nur historisch sondern auch kulturell geprägt. Dieser Aspekt führt dazu, dass sie sich laufend verändern und sprachliche Gegebenheiten innerhalb der Textsorten sich ebenfalls im ständigen Wandel befinden. Eine genaue Definition des Terminus Textsorte zu geben, ist problematisch, da man nicht exakt festmachen kann, welche Komponenten eines Textes obligatorisch sind. Auch heute sind Wissenschaftler sich noch nicht darüber einig, welche Eigenschaften ein Text beinhalten muss. Herausgestellt wurde, dass Texte ein sprachliches Gebilde mit kommunikativer Funktion sind. Textsorten lassen sich in verschiedene Klassen einteilen. Innerhalb dieser Klassen gibt es allerdings noch weitere Abgrenzungen. Durch eine sich immer im Wandel befindende Gesellschaft, sind Textsorten einer ständigen Veränderung unterworfen. Deshalb ist es wichtig, dass Untersuchungen im Forschungszweig der kontrastiven Textologie, auch in Zukunft, nicht in den Hintergrund geraten. Bei einer genaueren Untersuchung der Textsorte Kontaktanzeige wird deutlich, dass es sich um eine Textsorte handelt, die heutzutage zu einem wichtigen Bestandteil der Textsortenkategorie ist. Sie hat sich mit den Jahren entwickelt und deckt heute zahlreiche Interessengebiete der Inserenten ab. Somit existieren neben Kontaktanzeigen, die dazu dienen einen Lebenspartner zu finden, ebenfalls Inserate, die andere Absichten verfolgen, beispielsweise Partner für Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Aufgrund der enormen Abgrenzung zur gewöhnlichen Zeitungsannonce, stellt die Kontaktanzeige eine Subtextsorte dar, die sich in mehrere Subrubriken einteilen lässt. Um Texte interlingual zu vergleichen ist es wichtig auf formale und inhaltliche Faktoren zu achten. Von besonderer Bedeutung ist es, besondere Stilzüge und Formulierungsbesonderheiten mit in Betracht zu ziehen. Das Arbeiten von der makrostrukturellen zur mikrostrukturellen Ebene ist hier sinnvoll. Auch der kulturelle Faktor ist ein nicht außer Acht zu lassender Aspekt, da sich Veränderungen oder Gegebenheiten innerhalb einer Gesellschaft auf die Sprache auswirken. Die Bindung zwischen Gesellschaft und Sprache war schon in früheren Zeiten sehr eng. Die erarbeiteten Aspekte werden bei dem Vergleich von deutschen und französischen Kontaktanzeigen besonders verdeutlicht.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...