Sie sind hier
E-Book

Ultraschall in der Gefäßdiagnostik

Therapieorientierter Leitfaden und Atlas

AutorWilhelm Schäberle
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl548 Seiten
ISBN9783662474327
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis149,99 EUR

Dieses Buch fasst therapieorientiert die modernen Möglichkeiten und neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Gefäßdiagnostik zusammen. Es schlägt weiterhin die Brücke von der sonographischen Gefäßdiagnostik zur Therapie.

Ultraschall in der Gefäßdiagnostik führt den Anfänger vom rationalen Untersuchungsablauf zur sicheren Befunderhebung. Erfahrene Nutzer profitieren von Tipps und Tricks zur zeiteffizienten Diagnostik, der Beschreibung seltener Gefäßerkrankungen und der Darstellung der therapeutischen Konsequenz aus den Ultraschallbefunden.

In der Neuauflage ist besonders berücksichtigt:

-          Die Duplexsonographie als Möglichkeit zur Visualisierung der normalen und pathologischen Hämodynamik zu verstehen, ist ein besonderes Anliegen des Buches ('Lernen, Dopplerspektren richtig zu lesen').

-         

Konzepte zur zeiteffizienten Untersuchung zum Teil vom Autor selbst entwickelt

-          Methodenkritische Diskussion von Diskrepanzen in Ultraschallstudien sowie in Vergleichsstudien mit radiologischen Verfahren.

-          Methodische Neuerungen wie die Kontrastmittelsonographie werden vorgestellt und die diagnostischen Möglichkeiten im klinischen Alltag detailliert gefäßbezogen diskutiert.

-          Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden methodenkritisch reflektiert, auf Ihre Wertigkeit in Diagnostik und Therapie

planung überprüft und Kontroversen diskutiert.

-          Ultraschall in der

Stufendiagnostik rational bis zu Therapie einsetzen



Dr. Wilhelm Schäberle verarbeitet die Erfahrungen aus der langjährigen Tätigkeit als Gefäß- und Viszeralchirurg. Prägend auf die Weiterentwicklung der Ultraschalldiagnostik wirkt er als Vorsitzender der Ultraschallkomission der DGG wie auch in Entscheidungsgremien der DEGUM und mit zahlreichen Publikationen ein. Über 100 von ihm durchgeführte zertifizierte Gefäßultraschallkurse in über 20 Jahren sowie eine Vielzahl von Kongressbeiträgen und Fortbildungen prägen die didaktische Qualität des Buches. 

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 4. Auflage6
Vorwort zur 3. Auflage7
Vorwort zur 2. Auflage8
Vorwort zur 1. Auflage10
Inhaltsverzeichnis12
1 Grundlagen20
1.1 Technische Grundlagen der Ultraschalldiagnostik22
1.1.1 Grauwertbild (B-Bild)22
1.1.1.1 Einleitung/Geschichte22
1.1.1.2 Schallwelle22
1.1.1.3 Ultraschallerzeugung22
1.1.1.4 Physikalische Einflussfaktoren auf das Ultraschallschnittbild (B-Bild)22
1.1.1.4.1 Reflexion und Brechung23
1.1.1.4.2 Streuung, Dämpfung24
1.1.1.4.3 Interferenz24
1.1.1.4.4 Beugung25
1.1.1.4.5 Absorption25
1.1.1.5 Bildaufbauverfahren25
1.1.1.5.1 Echo-Impuls-Verfahren25
1.1.1.5.2 Time Gain Control25
1.1.1.5.3 A-Mode26
1.1.1.5.4 B-Mode26
1.1.1.5.5 M-Mode26
1.1.1.6 Auflösungsvermögen26
1.1.1.7 Fokussierung28
1.1.1.8 Scanverfahren28
1.1.1.8.1 Funktionsprinzip28
1.1.1.8.2 Linear Array29
1.1.1.8.3 Curved oder Convex Array29
1.1.1.8.4 Sektorscanner29
1.1.1.8.5 Phased Array29
1.1.1.8.6 Mechanische Sektorscanner29
1.1.1.8.7 Annular-Phased-Array-Schallkopf29
1.1.1.8.8 Nachteile mechanischer Scanner30
1.1.1.9 Ultraschallartefakte30
1.1.1.9.1 Distaler Schallschatten30
1.1.1.9.2 Distale Schallverstärkung30
1.1.1.9.3 Randschatten30
1.1.1.9.4 Nebenkeulenartefakt31
1.1.1.9.5 Reverberationsartefakt31
1.1.1.9.6 Geometrische Verzeichnung32
1.1.2 Physikalische Grundlagen der Dopplersonografie32
1.1.2.1 Continuous-wave-Dopplersonografie34
1.1.2.2 Gepulste Dopplersonografie/Duplexsonografie34
1.1.2.3 Frequenzverarbeitung35
1.1.2.4 Blutflussmessung, Messparameter36
1.1.3 Physikalische Grundlagen der Farbduplexsonografie39
1.1.3.1 Geschwindigkeits-(Velocity-)Mode39
1.1.3.2 Power-(Angio-)Mode (Amplitudenkodierte Flussdarstellung)42
1.1.3.3 B-Flow-Modus (brightness flow)43
1.1.3.4 Intravaskulärer Ultraschall (IVUS)44
1.1.3.5 3D-/4D-Sonografie45
1.1.4 Einflussgrößen auf (farb-) duplexsonografische Befunderhebung – Messprobleme45
1.1.4.1 Schallstreuung, Schallauslöschung45
1.1.4.2 Spiegelartefakte45
1.1.4.3 Pulsrepetitionsfrequenz – maximal detektierbare Strömungsgeschwindigkeit46
1.1.4.4 Minimal detektierbare Geschwindigkeit – Wandfilter, Bildaufbaurate49
1.1.4.5 Sende- und Empfangsverstärkung (Gain)50
1.1.4.6 Dopplereinschallwinkel51
1.1.4.7 Physikalisch bedingte Limitierungen der farbduplexsonografischen Untersuchung51
1.1.5 Ultraschallkontrastmittel52
1.1.5.1 Zugelassene Kontrastmittelsubstanzen und Anwendung52
1.1.5.2 Wirkungsmechanismus53
1.1.5.3 Auf Kontrastmittelwirkung basierende Verstärkungseffekte54
1.1.5.3.1 Signalverstärkte Duplexsonografie54
1.1.5.3.2 Contrast Harmonic Imaging54
1.1.5.3.3 Stimulated Acoustic Emission54
1.1.5.4 Kontrastmittelbedingte Besonderheiten55
1.1.6 Sicherheitsaspekte55
1.1.6.1 Thermische Effekte55
1.1.6.2 Mechanische Effekte55
1.1.6.3 Risiken der einzelnen Ultraschallverfahren56
1.1.6.3.1 B-Bild56
1.1.6.3.2 M-Mode56
1.1.6.3.3 cw-Doppler56
1.1.6.3.4 pw-Doppler56
1.1.6.3.5 Farbkodierte Dopplersonografie56
1.1.6.4 Fazit56
1.2 Hämodynamische Grundlagen56
1.2.1 Physikalische Grundlagen bei kontinuierlichem Strömungsverhalten56
1.2.2 Flussprofil und Durchblutungsregulation60
1.2.2.1 Niedrigwiderstandsfluss (low resistance flow)60
1.2.2.2 Hochwiderstandsfluss (high resistance flow)60
1.2.2.3 Durchblutungsregulation60
1.2.3 Stenosegradbestimmung/Blutflussmessung61
1.2.3.1 Poststenotische Parameter66
1.2.3.1.1 Akzeleration – Widerstandsindex66
1.3 Geräteeinstellung66
2 Extremitätenarterien69
2.1 Becken- und Beinarterien71
2.1.1 Gefäßanatomie71
2.1.1.1 Beckenarterien71
2.1.1.2 Beinarterien71
2.1.2 Untersuchungsablauf und Untersuchungstechnik73
2.1.2.1 Beckenarterien73
2.1.2.2 Beinarterien74
2.1.3 Spezielle untersuchungstechnische Aspekte aus angiologisch-gefäßchirurgischer Sicht79
2.1.4 Befundung und Dokumentation82
2.1.5 Normalbefund bei duplexsonografischer Untersuchung der Becken-Bein-Arterien82
2.1.6 Pathologische Befunde84
2.1.6.1 Arteriosklerotische Verschlusskrankheit84
2.1.6.1.1 Beckenarterien84
2.1.6.1.2 Zeiteffizientes Vorgehen durch Spektralanalyse86
2.1.6.1.3 Stenosegraduierung88
2.1.6.1.4 Beinarterien89
2.1.6.1.5 Stenosegraduierung: Sonografie versus Angiografie95
2.1.6.1.6 Bedeutung von Kollateralen für die Stenosegraduierung96
2.1.6.1.7 Kollateralfunktion: Einfluss auf das prä- und postokklusive Dopplerfrequenzspektrum:97
2.1.6.1.8 Plaquekonfiguration und Stenosegrad98
2.1.6.1.9 A. profunda femoris100
2.1.6.1.10 Spektralanalyse in der Untersuchung der Unterschenkelarterien101
2.1.6.1.12 Ultraschallkontrastmittel (CEUS)102
2.1.6.1.13 Mehretagenobstruktion103
2.1.6.1.14 Gefäßverschluss104
2.1.6.2 Arterielle Embolie105
2.1.6.3 Aneurysma106
2.1.6.3.1 Aneurysma verum106
2.1.6.3.2 Aneurysma spurium109
2.1.6.4 Seltene, stenosierende, nichtarteriosklerotische Arterienerkrankungen111
2.1.6.4.1 Zystische Adventitiadegeneration111
2.1.6.4.2 Entrapment-Syndrom114
2.1.6.4.3 Morbus Raynaud116
2.1.6.4.4 Paraneoplastische akrale Durchblutungsstörungen117
2.1.6.4.5 Thrombangiitis obliterans (Morbus Winiwarter-Buerger)117
2.1.6.4.6 Vaskulitiden117
2.1.6.4.7 Dissektion119
2.1.6.4.8 Arteriovenöse Fisteln120
2.1.6.4.9 Chronisch rezidivierendes Kompartmentsyndrom am Unterschenkel120
2.1.7 Gefäßrekonstruktionen – Verlaufskontrolle120
2.1.7.1 Thrombendarteriektomie (TEA)120
2.1.7.2 Perkutane transluminale Angioplastie und Stentimplantation121
2.1.7.3 Bypassverlaufskontrolle122
2.1.7.3.1 Messmethodische Überlegungen und Stenosekriterien123
2.1.7.3.2 Kontroverse Studienergebnisse über Sinn der routinemäßigen duplexsonografischen Verlaufskontrolle128
2.1.7.4 Sonografisches Venenmapping vor peripherer Bypasschirurgie129
2.1.8 Wertigkeit der (Farb-) Duplexsonografie im Methodenvergleich – Probleme und Fehlermöglichkeiten129
2.1.8.1 Vergleich mit Hämodynamik – Morphologie133
2.2 Armarterien135
2.2.1 Anatomie135
2.2.2 Untersuchungsablauf und Untersuchungstechnik136
2.2.3 Klinische Relevanz der duplexsonografischen Untersuchung136
2.2.3.1 Arteriosklerotische Gefäßveränderungen136
2.2.3.2 Kompressionssyndrome137
2.2.4 Dokumentation137
2.2.5 Normalbefund137
2.2.6 Pathologische Befunde, duplexsonografische Messergebnisse und ihre Wertigkeit138
2.2.6.1 Arteriosklerotische Gefäßveränderungen138
2.2.6.2 Kompressionssyndrome138
2.2.6.3 Entzündliche Gefäßerkrankungen140
2.2.6.4 Thrombangiitis obliterans (Morbus Winiwarter-Buerger)140
2.2.6.5 Morbus Raynaud140
2.3 Atlas: Extremitätenarterien142
3 Periphere Venen182
3.1 Becken- und Beinvenen184
3.1.1 Anatomie184
3.1.2 Untersuchungsablauf186
3.1.2.1 Thrombose186
3.1.2.1.1 Apparative Ausstattung186
3.1.2.1.2 Patientenlagerung186
3.1.2.1.3 Untersuchungstechnik187
3.1.2.2 Chronisch-venöse Insuffizienz und Varikose189
3.1.3 Normalbefund192
3.1.4 Dokumentation192
3.1.4.1 Tiefe Beinvenenthrombose192
3.1.4.2 Chronisch-venöse Insuffizienz und Varikose193
3.1.5 Klinische Relevanz der duplexsonografischen Untersuchung193
3.1.5.1 Thrombose und postthrombotisches Syndrom193
3.1.5.1.1 Beinvenenthrombose193
3.1.5.1.2 Chronisch-venöse Insuffizienz/postthrombotisches Syndrom196
3.1.5.2 Varikose197
3.1.6 Diagnosekriterien der Duplexsonografie – Indikation und Wertigkeit199
3.1.6.1 Thrombose199
3.1.6.1.1 Kontroverse Untersuchungsumfang206
3.1.6.1.2 Zusätzliche Untersuchung des asymptomatischen Beins209
3.1.6.1.3 Lungenembolie209
3.1.6.1.4 Ergänzende diagnostische Methoden zur Kompressionssonografie210
3.1.6.1.5 Thrombosealter213
3.1.6.2 Chronisch-venöse Insuffizienz213
3.1.6.3 Varikose219
3.1.6.3.1 Therapieoptionen222
3.1.6.4 Varikophlebitis222
3.1.7 Seltene pathologische Venenveränderungen224
3.1.7.1 Venenaneurysma224
3.1.7.1.1 Sonografische Diagnostik224
3.1.7.1.2 Prävalenz von Venenaneurysmen in Ultraschallstudien226
3.1.7.1.3 Therapeutische Relevanz der speziellen sonografischen Befunderhebung226
3.1.7.2 Gefäßwandtumor227
3.1.7.3 Venenkompression228
3.1.7.4 Zystische Adventitiadegeneration der Venen228
3.1.7.5 Differenzialdiagnose Lymphödem, Lipödem229
3.1.8 Venenmapping230
3.1.9 Wertung der Methode230
3.1.9.1 Thrombose230
3.1.9.1.1 Sonografie versus Phlebografie232
3.1.9.1.2 Sonografie zur Verlaufskontrolle und Therapiewahl233
3.1.9.2 Chronisch-venöse Insuffizienz234
3.1.9.3 Varikose235
3.2 Venen der oberen Extremität und V. jugularis236
3.2.1 Gefäßanatomie236
3.2.2 Untersuchungsablauf und Untersuchungstechnik236
3.2.3 Normalbefund236
3.2.4 Dokumentation236
3.2.5 Klinische Wertigkeit236
3.2.6 Duplexsonografische Untersuchungsergebnisse und diagnostische Wertigkeit237
3.2.7 Wertigkeit der Untersuchung im Methodenvergleich238
3.3 Atlas: Periphere Venen239
4 Shunt275
4.1 Klinische Relevanz der Shuntdiagnostik276
4.1.1 Vorbemerkungen276
4.1.2 Fragestellungen bei spontanen und bei therapeutisch angelegten Fisteln276
4.1.2.1 Ursachen von AV-Fisteln276
4.1.2.2 Anlage eines Shunts276
4.1.2.3 Aufgaben der Farbduplexsonografie bei Shunts277
4.2 Untersuchungsablauf, Untersuchungstechnik und diagnostische Wertigkeit278
4.2.1 Angeborene und erworbene nichttherapeutische Fisteln278
4.2.2 Therapeutisch angelegte arteriovenöse Fisteln zur Hämodialyse279
4.2.2.1 Zeiteffiziente Untersuchung280
4.3 Typische shuntbedingte Veränderung des Dopplerfrequenzspektrums281
4.4 Shuntreifung und Bestimmung des Flussvolumens281
4.5 Dokumentation282
4.6 Gefäßmapping vor Shuntanlage283
4.7 Pathologische Befunde (Dialyseprobleme)283
4.7.1 Shuntstenose284
4.7.1.1 Ursachen einer Shuntstenose284
4.7.1.2 Untersuchung der Stenose und Beurteilung des Schweregrades284
4.7.1.3 Arterielle Stenose im proximalen Abschnitt shuntspeisender Arterien286
4.7.2 Shuntproblembezogene Diagnostik286
4.7.2.1 Periphere Ischämie286
4.7.2.2 Shuntaneurysma287
4.7.2.3 Shuntvolumen (pathologisch)/Problem unzureichender Shuntdurchfluss288
4.7.2.4 Problem Armschwellung289
4.8 Wertigkeit der Duplexsonografie im Methodenvergleich – therapieorientierte Diagnostik289
4.8.1 Therapiewahl290
4.8.2 Surveillance-Programme?290
4.9 Atlas: Shunt291
5 Extrakranielle hirnversorgende Arterien302
5.1 Einführung304
5.2 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten304
5.2.1 A. carotis304
5.2.2 A. vertebralis306
5.3 Untersuchungstechnik und Untersuchungsablauf307
5.3.1 A. carotis308
5.3.2 A. vertebralis310
5.4 Dokumentation312
5.5 Normalbefund312
5.5.1 A. carotis312
5.5.2 A. vertebralis313
5.6 Klinische Relevanz der duplexsonografischen Untersuchung313
5.6.1 A. carotis313
5.6.1.1 Beurteilung des Stenosegrades317
5.6.1.2 Plaquemorphologie318
5.6.2 A. vertebralis320
5.7 Sonografische Beurteilungskriterien, Messparameter und diagnostische Wertigkeit320
5.7.1 A. carotis320
5.7.1.1 Plaquebeurteilung, Plaquemorphologie320
5.7.1.1.1 Intima-Media-Dicke320
5.7.1.1.2 Plaquebeschreibung322
5.7.1.1.3 Plaquedifferenzierung323
5.7.1.1.4 Plaquedicke325
5.7.1.1.5 Plaquemorphologie – Plaqueoberfläche325
5.7.1.1.6 Plaqueechogenität – Einflussfaktoren326
5.7.1.1.7 Grauwertanalyse – Möglichkeiten und Grenzen327
5.7.1.1.8 Ultraschallkontrastmitteluntersuchung (CEUS) zur Plaquecharakterisierung329
5.7.1.2 Stenosequantifizierung/Stenosegrad330
5.7.1.2.1 Messparameter/Kriterien zur Stenosegraduierung332
5.7.1.3 Verschlüsse343
5.7.1.3.1 Persistierende primitive hypoglossale Verbindungsarterien344
5.7.1.4 Postoperative Verlaufskontrolle345
5.7.1.4.1 Thrombendarteriektomie345
5.7.1.4.2 Karotisstenting (CAS)348
5.7.1.4.3 Diskrepanzen in der Graduierung von Rezidivstenosen, Studienlage348
5.7.1.4.4 Stenosegraduierung nach dem Kontinuitätsgesetz350
5.7.1.4.5 Stentdislokation351
5.7.2 A. vertebralis352
5.7.2.1 Stenose352
5.7.2.2 Verschluss353
5.7.2.3 Dissektion354
5.7.2.4 Subclavian-Steal-Syndrom354
5.8 Hirntoddiagnostik355
5.9 Seltene (nichtarteriosklerotische) Gefäßerkrankungen der Karotisstrombahn356
5.9.1 Dissektion356
5.9.2 Vaskulitis358
5.9.2.1 Sonografischer Befund bei Takayasu-Arteriitis358
5.9.2.2 Sonografischer Befund bei Arteriitis Typ Horton359
5.9.3 Fibromuskuläre Dysplasie359
5.9.4 Aneurysma360
5.9.5 Arteriovenöse Fistel361
5.9.6 Idiopathische Karotidynie361
5.9.7 Vasospasmus361
5.9.8 Tumorbedingte Gefäßkompression, Glomustumor361
5.10 Bewertung der duplexsonografischen Diagnostik der hirnversorgenden Arterien im Methodenvergleich362
5.11 Atlas: Extrakranielle hirnversorgende Arterien366
6 Viszerale und retroperitoneale Gefäße397
6.1 Bauchaorta, Viszeralarterien und Nierenarterien399
6.1.1 Gefäßanatomie399
6.1.1.1 Aorta399
6.1.1.2 Viszeralarterien399
6.1.1.3 Nierenarterien399
6.1.2 Untersuchungsablauf und Untersuchungstechnik399
6.1.2.1 Aorta400
6.1.2.1.1 Untersuchungsablauf und spezielle Aspekte in der sonografischen Diagnostik des Aortenaneurysma400
6.1.2.1.2 Untersuchung bei Verlaufskontrolle nach Aortenstent401
6.1.2.2 Viszeralarterien401
6.1.2.3 Nierenarterien402
6.1.2.3.1 Messmethodik403
6.1.3 Normalbefunde404
6.1.3.1 Aorta404
6.1.3.2 Viszeralarterien405
6.1.3.3 Nierenarterien406
6.1.4 Dokumentation und Befundung406
6.1.5 Klinische Relevanz der duplexsonografischen Untersuchung406
6.1.5.1 Aorta406
6.1.5.1.1 Aortenaneurysma406
6.1.5.1.2 Entzündliche und arteriosklerotische Pathologien408
6.1.5.2 Viszeralarterien408
6.1.5.3 Nierenarterien409
6.1.6 Messparameter, diagnostische Kriterien und Wertigkeit der Methode411
6.1.6.1 Nierenarterien411
6.1.6.1.1 Wertigkeit der FKDS in der Detektion von Nierenarterienstenosen412
6.1.6.1.2 Therapieorientierte Stenosegraduierung415
6.1.6.1.3 Kontrastmittelunterstützte Sonografie (CEUS)416
6.1.6.1.4 Sonografische Verlaufskontrolle nach Stent417
6.1.6.1.5 Diagnosealgorithmus418
6.1.6.1.6 Nierenarterienverschluss418
6.1.6.1.7 Transplantatniere419
6.1.6.2 Viszeralarterien421
6.1.6.2.1 Truncus coeliacus421
6.1.6.2.2 Viszerale Aneurysmen422
6.1.6.2.3 Dissektion422
6.1.6.2.4 A. mesenterica superior422
6.1.6.2.5 Akuter Mesenterialarterienverschluss425
6.1.6.3 Aorta429
6.1.6.3.1 Aortenstenose und -thrombose429
6.1.6.3.2 Aortenaneurysma430
6.1.6.3.3 Messmethodische Besonderheiten beim Aortenaneurysma430
6.1.6.3.4 Methodenvergleich von Sonografie und Computertomografie432
6.1.6.3.5 Screening – Rupturgefahr433
6.1.6.3.6 Aortendissektion433
6.1.6.3.7 Verlaufskontrolle nach offen chirurgischer Aneurysmaresektion und EVAR434
6.1.6.3.8 Aortenwandwandverdickung – retroperitoneale Prozesse439
6.2 Viszerale und retroperitoneale Venen441
6.2.1 Gefäßanatomie441
6.2.1.1 V. cava441
6.2.1.2 V. renalis441
6.2.1.3 Portales System und Lebervenen441
6.2.2 Untersuchungstechnik442
6.2.2.1 V. cava442
6.2.2.2 Nierenvenen442
6.2.2.3 V. portae und V. mesenterica superior442
6.2.3 Klinische Relevanz der duplexsonografischen Untersuchung444
6.2.3.1 Nierenvenen444
6.2.3.2 Portales Venensystem444
6.2.4 Normalbefunde445
6.2.4.1 V. cava und Nierenvenen445
6.2.4.2 Portales Venensystem445
6.2.5 Dokumentation445
6.2.6 Pathologische Befunde im sonografischen Bild, Messparameter und diagnostische Wertigkeit445
6.2.6.1 V. cava445
6.2.6.1.1 Membranöse Kavastenose446
6.2.6.2 V. renalis447
6.2.6.3 V. mesenterica superior und V. lienalis447
6.2.6.3.1 Milzvenenthrombose448
6.2.6.4 Portalvene und Lebervene448
6.2.6.4.1 Portalvenenthrombose448
6.2.6.4.2 Portale Hypertension449
6.2.6.4.3 Lebervenen453
6.3 Atlas: Viszerale und retroperitoneale Gefäße454
7 Skrotal- und Penisgefäße498
7.1 Gefäßanatomie499
7.1.1 Penis499
7.1.2 Gefäße des Skrotalinhalts499
7.2 Untersuchungstechnik499
7.2.1 Erektile Dysfunktion499
7.2.1.1 Sonografische Untersuchung499
7.2.2 Gefäße des Skrotalinhalts500
7.3 Normalbefund501
7.3.1 Penisgefäße501
7.3.2 Gefäße des Skrotalinhalts501
7.4 Dokumentation501
7.5 Klinische Wertigkeit der duplexsonografischen Untersuchung501
7.5.1 Erektile Dysfunktion501
7.5.1.1 Pathophysiologie502
7.5.2 Akutes Skrotum502
7.5.3 Varikozele502
7.6 Pathologische Befunde: duplexsonografische Messparameter und ihre Wertigkeit503
7.6.1 Erektile Dysfunktion503
7.6.2 Akutes Skrotum504
7.6.3 Varikozele505
7.7 Atlas: Skrotal- und Penisgefäße506
Serviceteil510
Literatur511
Stichwortverzeichnis541

Weitere E-Books zum Thema: Biochemie - Labormedizin - Molekularbiologie

Medizinische Physik 3

E-Book Medizinische Physik 3
Medizinische Laserphysik Format: PDF

Die medizinische Physik hat sich in den letzten Jahren zunehmend als interdisziplinäres Gebiet profiliert. Um dem Bedarf nach systematischer Weiterbildung von Physikern, die an medizinischen…

Medizinische Physik 3

E-Book Medizinische Physik 3
Medizinische Laserphysik Format: PDF

Die medizinische Physik hat sich in den letzten Jahren zunehmend als interdisziplinäres Gebiet profiliert. Um dem Bedarf nach systematischer Weiterbildung von Physikern, die an medizinischen…

Medizinische Physik 3

E-Book Medizinische Physik 3
Medizinische Laserphysik Format: PDF

Die medizinische Physik hat sich in den letzten Jahren zunehmend als interdisziplinäres Gebiet profiliert. Um dem Bedarf nach systematischer Weiterbildung von Physikern, die an medizinischen…

Medizinische Physik 3

E-Book Medizinische Physik 3
Medizinische Laserphysik Format: PDF

Die medizinische Physik hat sich in den letzten Jahren zunehmend als interdisziplinäres Gebiet profiliert. Um dem Bedarf nach systematischer Weiterbildung von Physikern, die an medizinischen…

Praxis der Viszeralchirurgie

E-Book Praxis der Viszeralchirurgie
Onkologische Chirurgie Format: PDF

Das ganze Wissen für Ihre diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen! Moderne onkologische Chirurgie ist immer interdisziplinär: bei jeder Therapieentscheidung sind operative,…

Praxis der Viszeralchirurgie

E-Book Praxis der Viszeralchirurgie
Onkologische Chirurgie Format: PDF

Das ganze Wissen für Ihre diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen! Moderne onkologische Chirurgie ist immer interdisziplinär: bei jeder Therapieentscheidung sind operative,…

Praxis der Viszeralchirurgie

E-Book Praxis der Viszeralchirurgie
Onkologische Chirurgie Format: PDF

Das ganze Wissen für Ihre diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen! Moderne onkologische Chirurgie ist immer interdisziplinär: bei jeder Therapieentscheidung sind operative,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...