Sie sind hier
E-Book

Politische Religionen und Säkularisierung im Denken Eric Voegelins

AutorMalik Malocho
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638436618
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Säkularisierung - philosophische Hintergründe, gegenwärtige Herausforderungen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eric Voegelin wird 1901 als Erich Hermann Wilhelm Voegelin in Köln geboren. Im Jahre 1910 zieht er mit seinen Eltern nach Wien, wo er 1919 an der staatswissenschaftlichen Fakultät mit seinem Studium beginnt und 1922 zum Dr. rer. pol. bei Hans Kelsen und Othmar Spann promoviert. Bis 1938 veröffentlicht er mehrere wissenschaftliche Schriften, darunter Rasse und Staat, Die Rassenideen in der Geistesgeschichte undDer autoritäre Staat. Von 1936 bis zu seiner Flucht vor der Gestapo in die Sch weiz und anschließenden Emigration in die USA im Jahre 1938 ist er als Professor für Staatslehre und Soziologie an der Universität Wien tätig. Nach Stationen an der Harvard University, dem Beningten College in Vermont sowie an der University of Alabama übernimmt er schließlich ab 1942 an der Louisiana State University eine Professur für Government. 1958 kehrt Voegelin nach Europa zurück und wird Professor für Politikwissenschaft an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität. Nach seiner Emeritierung im Jahre 1969 kehrt er in die USA zurück, wo er bis zu seinem Tode im Jahr 1985 an der Stanford University in verschiedenen Positionen tätig ist und an seinem Lebenswerk, dem vierbändigen Order and History, weiterarbeitet. Voegelin beschreibt den Begriff der politischen Religionen in seiner gleichnamigen, 1938 erstmals in Wien veröffentlichte Studie. Darin interpretiert er die ideologischen Massenbewegungen des Kommunismus, Faschismus und Nationalsozialismus als säkularisierte politische Religionen und unternimmt deren Einordnung in einen tieferen historischen Kontext. Er entwickelt eine Typologie politischer Religionen, die seiner Ansicht nach bis zum Sonnenglauben der Ägypter zurückreicht. Voegelins These ist es, 'daß dem Aufstieg der ideologischen Massenbewegungen sehr wesentlich religiöse Bedürfnisse breiter Teile der Bevölkerung zugrunde lagen, die von jenen Ideologien befriedigt wurden' Er sieht die westlich-christliche Zivilisation in einer geistigen Krise stecken, deren Wurzeln von der Aufklärung, über den Humanismus eines Thomas Hobbes, Niccolò Machiavelli oder Thomas Morus bis hin zu den christlichen Sekten des Mittelalters und den gnostischen Bewegungen der Spätantike reichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...