Sie sind hier
E-Book

Open Source Continuous Integration und Testing

AutorJanina Höchner, Marco Berger, Robert Krombholz, Sarah Kieninger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783656371533
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fakultät Wirtschaft), Veranstaltung: Geschäftsprozesse und deren Umsetzung - Projekt Open Source, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird Software zunehmende von global verteilten Teams entwickelt, die aus mehreren Entwicklern bestehen. Obwohl bereits von vielen Entwicklerteams die Methodik der agilen Softwareentwicklung erfolgreich angewandt wird, gibt es bei der Integration der einzelnen Prozessschritte immer noch Lücken und Verbesserungsbedarf. Die einzelnen Werkzeuge zur Unterstützung der Softwareentwicklung und insbesondere zum Testen werden in vielen Projekten als Einzelsysteme verwendet, wie beispielsweise ein isoliertes Versionsverwaltungssystem zum Einfügen von Codeteilen in das Gesamtprojekt. Dies führt dazu, dass fehlerhafter Code leicht in den primären Entwicklungszweig integriert werden kann. Da die Integration der einzelnen Softwarebausteine häufig zu Fehlern und Problem führt, wird diese von den Entwicklern gerne möglichst weit hinausgezögert. Kurz vor einem Release kommt es häufig zu einem sogenannten 'Big Bang' also einem Fehler-Urknall, welches häufig zu kostenintensiven Nacharbeiten und Zeitverzögerungen führt. Dabei ist es offensichtlich, dass die relativen Kosten zur Fehlerbeseitigung unverhältnismäßig steigen, je später ein Fehler gefunden wird. Um genau diesen 'Big Bang' zu vermeiden wird zunehmend das Konzept von Continuous Integration in der Softwareentwicklung angewandt. Eines der Prinzipien der agilen Softwareentwicklung ist es stets ein funktionales Produkt bereitzustellen. An genau dieses Prinzip soll in dieser Arbeit angeknüpft werden. Durch Automatisierung und vollständige Integration von Versionsverwaltung, Build-Prozessen, Unit-Testen, Quellcodeanalyse und ständige Auswertungen wird dieses Prinzip umgesetzt und gefördert. So kann bereits durch das Einchecken von Code eines Entwicklers ein hoch automatisierter Prozess angestoßen werden. Das Resultat eines solchen Prozess ist eine komplett gebaute Software sowie ausführliche Ergebnisse aus Tests und Quellcodeanalysen. Schon dieser kleine Ausschnitt zeigt, dass es sich um ein äußerst komplexes, aber auch gewinnbringendes und interessantes Konzept handelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...