Sie sind hier
E-Book

Das Frauenbild in der NS-Arbeitswissenschaft und seine Bedeutung für die betriebliche Personalpolitik

Am Beispiel Frauenindustriearbeit

AutorCornelia Maaß
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783832443184
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Arbeit werden verschiedene Einflussfaktoren auf die betriebliche Personalpolitik des Nationalsozialismus verknüpft: nach Geschlecht differenzierte Menschenbilder und Rollenvorstellungen und historisch-gesellschaftliche Rahmenbedingen. Am Beispiel der Frauenindustriearbeit wird untersucht, welche Bedeutung das Frauenbild in der NS-Arbeitswissenschaft für eine nach Geschlecht differenzierende Personalpolitik hat. Anhand einiger Bereiche betrieblicher Personalpolitik wird betrachtet, ob ein ‚wesensgemäßer’ Fraueneinsatz in der Industrie zustande kam und wenn ja, wodurch er sich auszeichnete. Dabei bezieht sich die Verfasserin ausschließlich auf ‚deutsche’ Frauen. Die Arbeit enthält drei Hauptkapitel, die die verschiedenen Gesichtspunkte thematisieren, unter denen Frauenindustriearbeit im Nationalsozialismus betrachtet wird: Gegenstand des 2. Kapitels ist das Frauenbild in der NS-Ideologie und der NS-Arbeitswissenschaft. Zugewiesen wird der Frau die Rolle der Mutter im Dienste der Volksgemeinschaft. Zum einen wird auf die – hier noch mentale – Zuordnung von Frauen zu bestimmten Tätigkeiten fokussiert, zum anderen auf den Diskurs um die Frauenlöhne. Im 3. Kapitel geht es um beschäftigungspolitische und gesetzliche und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen. Das Besondere der Beschäftigungspolitik des NS ist, dass Frauen zunächst tendenziell aus dem Erwerbsleben – oder von bestimmten Arbeitsplätzen – verdrängt wurden, später jedoch für die Kriegswirtschaft benötigt und mobilisiert wurden. Im 4. Kapitel wird untersucht, ob und wie die Vorschläge für einen ‚wesensgemäßen’ Fraueneinsatz in der Industrie auch tatsächlich umgesetzt wurden. Betrachtet werden die Bereiche Personalzuordnung und Arbeitsgestaltung (4.2), Einarbeitung und Führung (4.3), Entlohnung (4.4) und betriebliche Sozialpolitik (4.5). Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Das Frauenbild in der NS-Ideologie und in der NS-Arbeitswissenschaft6 2.1Das Frauenbild in der NS-Ideologie6 2.1.1Vorbemerkungen6 2.1.2Die ‚deutsche‘ Frau als Mutter7 2.1.3Die ‚deutsche‘ Frau – der ‚deutsche‘ Mann – die ‚deutsche‘ Ehe im Dienst der ‚deutschen Volksgemeinschaft‘10 2.1.4Grundsätzliches zur ‚deutschen‘ Frau und Erwerbsarbeit12 2.2Das Bild der Industriearbeiterin in der nationalsozialistischen Arbeitswissenschaft14 2.2.1Vorbemerkungen14 2.2.2'Mütterlichkeit' und die Bindung von Frauen an die Industriearbeit15 2.2.3Körperliche und seelische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...