Sie sind hier
E-Book

Phänologie und Vegetationsstruktur auf Brachen und Grünland als Grundlage für die Erkennbarkeit dieser Landnutzungstypen in Satellitenszenen

Die Studie ist aufgrund der Dateigröße (213 MB) nur als Papierversion und auf CD erhältlich.

AutorSybille Brozio
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783832412876
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die jahreszeitlichen Veränderungen in grünlandähnlichen Vegetationsbeständen werden durch die natürliche jahreszeitliche Vegetationsdynamik und den Einfluß der Nutzung bestimmt. Diese Arbeit stellt mit Hilfe phänologischer und struktureller Untersuchungen die natürlichen Veränderungen der Vegetation auf Brachen innerhalb eines Jahres dar. Qualitätsmerkmale der Struktur und Phänologie beschreiben die Phytozönose und verdeutlichen den Einfluß von Bewirtschaftungsformen, wie Beweidung und Mahd, des Grünlandes. Durch Anwendung dieser Methode wird versucht, die reine Pflanzensoziologie mit verbalen, subjektiven Darstellungen des Landschaftsbildes zu verbinden und damit eine präzise Darstellung des Erscheinungsbild zu entwickeln. Für diese Flächen wurden 5 Bonituren im April, Mai, Juni/Juli, September und Oktober 1997 unter Bestimmung sowohl des Artenspektums als auch der Vegetationsstruktur und des Entwicklungsstadiums der Arten durchgeführt. Eine multivariate statistische Auswertung der phänologischen und strukturellen Parameter ermöglichte die Differenzierung von fünf Brachetypen mit unterschiedlicher Ausstattung und deren Abgrenzung von genutztem Grünland und den Vergleich der jährlichen Veränderungen in den untersuchten Phytozönosen. Die Vegetation der untersuchten Nutzungstypen wurde auf solche Parameter untersucht, die für das unterschiedliche Erscheinungsbild verantwortlich sind, woraus sich Ansätze für eine Landnutzungsklassifikation in Satellitenszenen ergeben. Aufgrund der detaillierten Felduntersuchungen konnten nach der Bearbeitung der Satellitenbilder Rückschlüsse von der Vegetationsentwicklung auf die Qualität der Klassifikationen gezogen werden. Es lagen drei Satellitenszenen aus dem Jahr 1997 vor: 07. Februar - Irs Liss-1C, 06. Juni - Landsat-TM5 und 17. Oktober - Landsat-TM5. Es konnten die Unterschiede zwischen den einzelnen Brachetypen aufgrund ihrer spektralen Eigenschaften charakterisiert werden und mit Hilfe multivariater statistischer Verfahren auf das gesamte Untersuchungsgebiet übertragen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Vorwort 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Bedeutung phänologischer und struktureller Untersuchungen der Vegetation3 1.3Ökologische Bedeutung der Vegetation von Brachen und Grünland3 2.Brachen und Grünland6 2.1Begriffserläuterungen6 2.2Brachen in der Kulturlandschaft - Beschreibung der natürlichen Sukzession7 3.Vegetationskundliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...