Sie sind hier
E-Book

Die Figuren in Franz Kafkas Erzählung 'Die Verwandlung' und ihre Beziehungen untereinander als Spiegelbild der kleinbürgerlichen Gesellschaft

AutorDiego De Filippi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783638424042
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: keine, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der größten Schwierigkeiten, die sich bei der Deutung zu Franz Kafkas Erzählung Die Verwandlung immer wieder für die Interpreten ergab, war die Frage nach dem Grund für die Verwandlung des Protagonisten Gregor Samsa in ein 'ungeheures Ungeziefer'. Wenn man diese aber erst mal als fiktionales Element akzeptiert, dann erübrigt sich auch der Zwang, sie innerhalb der Erzählung logisch zu erklären. Die Geschichte kann man dann auch als gedankliches Experiment verstehen, das auf die Frage Antwort zu geben versucht, wie eine typisch kleinbürgerliche Familie reagieren würde, wenn sich eines ihrer Mitglieder in ein Ungeziefer verwandelte. Trotz ihres fiktionalen Charakters verweist die Erzählung auf reale Mechanismen der Gewalt, der Entfremdung und der Verdrängung, nach denen die kapitalistisch-kleinbürgerliche Gesellschaft in der Realität funktioniert. So lassen sich an den Figuren der Erzählung bestimmte typische Verhaltensmuster beobachten, die zur Ausgrenzung Gregors, sowie zum Erhalt der kleinbürgerlichen Ordnung führen. Der Vater repräsentiert hier die konservative Kraft des Patriarchen, dessen Macht innerhalb der Familie die Grundlage, auf der sie einst aufgebaut wurde, schon verloren hat. Die Mutter dagegen ist diejenige, die sich fügt. Ihrer Schwäche entspricht eine zwischenmenschliche Sensibilität, die sie aber nicht durchzusetzen vermag. Bei ihr wirken die Verdrängungsmechanismen am stärksten. In Grete sehen wir eine sich heranbildende Macht. Ausgehend von ihrer ehemaligen Außenseiterposition erarbeitet sie sich ihre Autorität, ohne die kleinbürgerliche Ordnung, in deren Schutz sie gedeiht, zu verlassen. Gregor ist das Gegenbild dazu und zeichnet sich in erster Linie durch seine Passivität aus. Er glaubt, durch das Zurechtdefinieren dessen, was sein sollte, auf die Realität Einfluss üben zu können. Zu den Familienmitgliedern kommen noch Nebenfiguren, die bestimmte Eigenschaften der Samsas zutage bringen oder diese karikieren. So bilden die drei Zimmerherren ein Gegenbild zu Gregor und zeigen gleichzeitig die Welt, aus der er kommt. Zudem zeigt sich die unterwürfige Seite der Familie im Verhalten ihnen gegenüber. Ähnlich fördert der Prokurist das nach außen hin um Maskierung bemühte Auftreten des Vaters sowie Gregors bisherige Abhängigkeit vom Beruf zutage. Zu guter Letzt ist die Bedienerin, welche die Realität unverblümt darstellt, ein Spiegel, welcher der Familie vorgehalten wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...