Sie sind hier
E-Book

Die Problematik der Metapher

AutorAnja Krechel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638548007
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Romanisches Seminar), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich zunächst mit einer synchronen Analyse der Metapherntheorie und wird dann durch eine diachrone Sprachanalyse von Aristoteles und Cicero bis hin zu Stephen Ullmann, George Lakoff, Marc Johnson, Andreas Blank und Harald Weinrich erweitert. Hierbei soll versucht werden, die verschiedenen Metapherntheorien kritisch darzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Kapitel auf den BüchernMetaphors we live byvon George Lakoff und Marc Johnson und den beiden WerkenEinführung in die lexikalische SemantikundPrinzipien des lexikalischen Bedeutungswandels am Beispiel der romanischen Sprachenvon Andreas Blank. Diese Werke sind besonders geeignet, da die Autoren nicht nur eigene Theorien vorstellen, sondern auch die Theorien anderer Linguisten kritisch betrachten. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der allgemeinen Semantik der Metapher. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf dem Thema der Kontextdetermination und somit auch der Determination und Konterdetermination. Ich beziehe mich in diesem Kapitel hauptsächlich auf Harald Weinrich, der sich mit diesem Thema in seinem BuchSprache in Textensehr ausführlich auseinandersetzt und auf häufige Streitfragen um die Metaphern in der Alltagssprache eingeht. Das vierte Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Klassifizierung der Metapher. In diesem Zusammenhang werden drei Analysemethoden vorgestellt, die Harald Weinrich zur Schlichtung der oben genannten Streitfragen vorstellt. Aufgrund des Umfangs der Arbeit, war es leider nicht möglich, näher auf die Theorien von Max Black und auf den Begriff der absoluten Metapher von Hans Blumenberg einzugehen. Außer der Darstellung der verschiedenen Metapherntheorien war es mir wichtig zu zeigen, dass Metaphern in verschiedenen Sprachbereichen vorkommen. Daher habe ich nicht nur Beispiel aus der Literatur herangezogen, sondern auch Ausschnitte aus Frauenzeitschriften oder Liedtexten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...