Sie sind hier
E-Book

Das Täter-Opfer-Motiv in Ingeborg Bachmanns 'Der Fall Franza'

AutorSusann Rabe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638600828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Literatur und Trauma, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ingeborg Bachmanns psychosoziales und kulturhistorisches Romanfragment Der Fall Franza handelt davon, 'wie Menschen kategorisiert und etikettiert werden' und zeigt exemplarisch an der Figur Franza das traumatische Schicksal einer Frau, 'deren zusammenhängender Denk-, Handlungs- und Verhaltensablauf gestört ist' , die sich selbst über mehrere Jahre in einer Traumwelt und verheerenden Illusionen verliert und aufgibt, hilflos versucht ihr Trauma zu bewältigen und letztendlich doch daran scheitert. Die Autorin beschrieb ihren Roman selbst als 'eine Reise durch eine Krankheit' , auf der das Verbrechen hinterfragt wird sowie aufgeklärt und verstanden werden soll. Eine große Rolle spielt dabei die Ausgrenzung und Unterwerfung des anderen sowohl im Verhältnis von Mann und Frau als auch in der neokolonialen Beziehung von westlicher und ägyptischer Kultur und außerdem in der geschichtlichen Katastrophe des Nationalsozialismus. Zentral ist die Frage nach dem Grund der Unterwerfung und der letztendlichen Zerstörung. Wieso lässt sich ein ursprünglich belastbarer und lebhafter Charakter, der scheinbar fest im Leben integriert ist, so vehement verändern und vernichten? Mit wenigen Worten verweist der erste Satz des Romanfragments 'Der Professor, das Fossil, hatte ihm die Schwester zugrunde gerichtet' vermeintlich schon auf das Opfer, den Täter und den Zeugen des Verbrechens (vgl. Gutjahr, 1988, 62f.). Doch trägt Franzas Ehemann, der Psychiater Leopold Jordan tatsächlich die alleinige Schuld an dem 'Untergang' seiner Frau und macht er sie so, wie es scheint, zu einem Opfer? Ziel dieser Arbeit soll es sein, diese Täter-Opfer-Klassifizierung kritisch zu hinterfragen und zu einem durchschaubaren Ergebnis zu gelangen. Dabei soll ein Exkurs in die psychoanalytischen Theorien, der bei der Traumathematik unbedingt erforderlich ist, einige Charakterzüge der Figuren begründen und das Geschehene nachvollziehbar machen, denn nur allein auf 'Worte [...], die anspielen und insistieren auf etwas, das es gibt, und auf anderes, das es nicht gibt' kann man sich bei der Deutung des Textes nicht verlassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...