Sie sind hier
E-Book

Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten

AutorWalter Müller
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl327 Seiten
ISBN9783110343564
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,95 EUR

In this work, mechanical processes that are based on common physical principles are coherently presented in combined chapters. Required principles from other fields are presented for review in separate summaries. Homework exercises with completely worked out solutions enhance the learning of course material.



Walter Müller, FH Düsseldorf

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
1 Einleitung13
2 Beschreibung von Partikeln und Partikelkollektiven17
2.1 Disperse Systeme17
2.2 Der Äquivalentdurchmesser als Feinheitsmerkmal18
2.3 Die spezifische Oberfläche als Feinheitsmerkmal20
2.4 Verteilungskurven22
2.5 Standard-Verteilungen24
2.6 Kenngrößen aus Verteilungen26
2.7 Verfahren zur Partikelgrößenanalyse26
2.8 Verfahren zur Oberflächenbestimmung37
2.9 Übungsaufgaben39
2.9.1 Übungsaufgabe Partikelgrößenverteilung39
2.9.2 Übungsaufgabe Oberflächen40
2.10 Formelzeichen für Kapitel 241
3 Bilanzierung und Beschreibung von Trenn- und Mischvorgängen43
3.1 Konzentrationsmaße43
3.2 Bilanzierung45
3.3 Abscheidegrad46
3.4 Verteilungsdiagramm47
3.5 Trenngrad50
3.6 Kenngrößen der Abscheidung: Trennkorngröße und Trennschärfe51
3.7 Kennzeichnung des Mischungszustands52
3.8 Mischungszusammensetzung und Probengröße54
3.9 Mischgüte und Mischzeit56
3.10 Übungsaufgaben57
3.10.1 Übungsaufgabe Bilanzierung57
3.10.2 Übungsaufgabe Homogenität58
3.11 Formelzeichen für Kapitel 359
4 Trennung von Partikeln in Kraftfeldern63
4.1 Trennung im Schwerefeld63
4.1.1 Stationäre Sinkbewegung im Schwerefeld63
4.1.2 Ölabscheider74
4.1.3 Sedimenter76
4.1.4 Windsichter80
4.1.5 Staubkammer81
4.1.6 Nassstromklassierung83
4.2 Trennung im Fliehkraftfeld84
4.2.1 Partikelbewegung im Zentrifugalfeld84
4.2.2 Sedimentationszentrifuge89
4.2.3 Zyklone95
4.2.4 Tropfenabscheider99
4.2.5 Abweiseradsichter100
4.3 Trennung im elektrischen Feld103
4.3.1 Elektroentstauber103
4.3.2 Erzeugung der Ladungen und Aufladung der Partikeln104
4.3.3 Partikelbewegung im elektrischen Feld106
4.3.4 Abscheidung an der Niederschlagselektrode111
4.4 Übungsaufgaben112
4.4.1 Übungsaufgabe Sedimenter112
4.4.2 Übungsaufgabe Steigrohrsichter113
4.4.3 Übungsaufgabe Zentrifuge114
4.4.4 Übungsaufgabe Zyklon115
4.4.5 Übungsaufgabe Elektroabscheider115
4.5 Formelzeichen für Kapitel 4116
5 Durchströmung von Partikelschichten119
5.1 Ruhende Schüttungen konstanter Dicke (Festbetten)119
5.1.1 Druckverlustgleichung119
5.1.2 Porosität und Schüttdichte121
5.1.3 Hydraulischer Durchmesser einer Schüttung124
5.1.4 Durchströmungsgleichung für Schüttungen128
5.1.5 Laminare Schüttungsdurchströmung129
5.2 Kuchenfiltration130
5.2.1 Herleitung der Filtergleichung130
5.2.2 Filtration bei konstantem Volumenstrom133
5.2.3 Filtration bei konstantem Druck134
5.3 Filterapparate für Suspensionen135
5.3.1 Rahmenfilterpresse135
5.3.2 Vakuumfilter139
5.4 Filterzentrifugen145
5.5 Staubfiltration150
5.6 Wirbelschichten (Fließbetten)153
5.7 Pneumatische Förderung157
5.7.1 Einsatzbedingungen und Förderzustände157
5.7.2 Zustandsdiagramm einer Förderanlage159
5.7.3 Dünnstromförderung161
5.7.4 Dichtstromförderung162
5.8 Übungsaufgaben169
5.8.1 Übungsaufgabe Schüttschicht169
5.8.2 Übungsaufgabe Druckfilter170
5.8.3 Übungsaufgabe Bandfilter171
5.8.4 Übungsaufgabe Wirbelschicht172
5.9 Formelzeichen für Kapitel 5173
6 Oberflächenprozesse177
6.1 Feststoffzerkleinerung178
6.1.1 Bindungen und Materialeigenschaften178
6.1.2 Materialverhalten und Formänderungsarbeit179
6.1.3 Bruchbedingung181
6.1.4 Zerkleinerungsenergie und Partikelgröße185
6.1.5 Zerkleinerungshypothesen186
6.1.6 Wirkungsgrade, Effektivität und Mahlbarkeit188
6.1.7 Beanspruchungsarten189
6.1.8 Druckzerkleinerung190
6.1.9 Schlagzerkleinerung198
6.1.10 Prallzerkleinerung203
6.1.11 Schneidzerkleinerung208
6.2 Flüssigkeitszerstäubung210
6.2.1 Einsatzbeispiele210
6.2.2 Oberflächenspannung und Zerstäubungsenergie211
6.2.3 Tropfenbildungsmechanismen214
6.2.4 Zerstäuberdüsen219
6.3 Dispergierung in flüssiger Phase221
6.3.1 Anwendung221
6.3.2 Mechanismen beim Emulgieren222
6.3.3 Stabilisierung224
6.3.4 Emulgierapparate224
6.4 Agglomeration227
6.4.1 Einsatzbeispiele227
6.4.2 Bindemechanismen und Verfahren228
6.4.3 Anschmelzagglomeration (Sintern)228
6.4.4 Aufbaugranulation229
6.4.5 Pressagglomeration237
6.5 Übungsaufgaben240
6.5.1 Übungsaufgabe Mahlleistung240
6.5.2 Übungsaufgabe Mahlbarkeit241
6.5.3 Übungsaufgabe Walzenmühle241
6.5.4 Übungsaufgabe Zerstäubung242
6.6 Formelzeichen für Kapitel 6243
7 Mischprozesse247
7.1 Einteilung der Mischprozesse247
7.2 Homogenisiermechanismen249
7.3 Statisches Mischen252
7.4 Dynamisches Mischen von Flüssigkeiten (Rührtechnik)254
7.4.1 Rührertypen254
7.4.2 Dimensionsanalytische Betrachtung257
7.4.3 Leistungscharakteristik einer Rühranordnung260
7.4.4 Trombenbildung und Froudezahl263
7.4.5 Homogenisieren durch Rühren266
7.4.6 Suspendieren270
7.4.7 Emulgieren272
7.4.8 Begasen273
7.4.9 Wärmeaustausch276
7.4.10 Maßstabsvergrößerung von Rühranordnungen277
7.5 Dynamisches Mischen körniger Stoffe281
7.6 Teilen und Verteilen285
7.7 Übungsaufgaben288
7.7.1 Übungsaufgabe Leistungscharakteristik288
7.7.2 Übungsaufgabe Homogenisierung289
7.7.3 Übungsaufgabe Maßstabsvergrößerung289
7.8 Formelzeichen für Kapitel 7290
8 Lösungen der Übungsaufgaben295
Literaturverzeichnis315
Sachregister317
Personenverzeichnis327

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...