Sie sind hier
E-Book

Bilaterale Verhandlungen der Vereinigten Staaten über Freihandelsabkommen

Von der Clinton-Ära bis zur Obama-Administration

AutorHolger Janusch
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl276 Seiten
ISBN9783658123130
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Holger Janusch wirft einen detaillierten Blick auf alle bilateralen Verhandlungen der Vereinigten Staaten über Freihandelsabkommen seit Gründung der Welthandelsorganisation, um eine Lücke in der aktuellen Forschung zur US-Handelspolitik zu schließen. So lassen sich aus der Betrachtung bilateraler Verhandlungen der Vereinigten Staaten, die in der Forschung kaum Beachtung finden oder völlig unbekannt sind, nicht nur vielfältige Erklärungsansätze zur US-Handelspolitik prüfen, sondern auch neuere Entwicklungen erkennen und Lehren für aktuelle Verhandlungen wie über das transatlantische Freihandelsabkommen ziehen. Das Buch dient zugleich als Überblickswerk für Forscherinnen und Forscher, die sich mit Außenhandelspolitik und Verhandlungstheorien beschäftigen.

Dr. Holger Janusch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis10
Kapitel-112
Einleitung12
Kapitel-218
Die Handelspolitik der Vereinigten Staaten18
2.1 Aktueller Forschungsstand zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten18
2.2 Institutionen der US-Handelspolitik und das Fast-Track-Verfahren21
2.3 Überblick über Freihandelsabkommen der Vereinigten Staaten25
Kapitel-328
Von der Clinton-Administration bis zur Trade Promotion Authority28
3.1 Das Jordanien-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen29
3.1.1 Vorgespräche29
3.1.2 Internationale Verhandlungen30
3.1.3 Nationale Ratifikationen33
3.2 Das Singapur-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen37
3.2.1 Vorgespräche37
3.2.2 Internationale Verhandlungen und die Trade Promotion Authority38
3.2.3 Nationale Ratifikationen51
3.3 Das Chile-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen53
3.3.1 Vorgespräche53
3.3.2 Internationale Verhandlungen54
3.3.3 Nationale Ratifikationen65
Kapitel-467
Von der Trade Promotion Authority bis zum May 10th Agreement67
4.1 Das Vereinigten Staaten-Marokko-Freihandelsabkommen68
4.1.1 Vorgespräche68
4.1.2 Internationale Verhandlungen70
4.1.3 Nationale Ratifikationen74
4.2 Das Australien-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen76
4.2.1 Vorgespräche76
4.2.2 Internationaler Verhandlungen77
4.2.3 Nationale Ratifikationen81
4.2.4 Exkurs: Neuseeland als möglicher Verhandlungspartner84
4.3 Das Bahrain-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen86
4.3.1 Vorgespräche86
4.3.2 Internationale Verhandlungen87
4.3.3 Nationale Ratifikationen89
4.3.4 Exkurs: Saudi Arabiens Drohung eines Vergeltungszolles93
4.4 Das Thailand-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen95
4.4.1 Vorgespräche95
4.4.2 Internationale Verhandlungen98
4.4.3 Nachgespräche110
4.5 Das Vereinigte Arabische Emirate-Vereinigte Staaten-Freihandelsabkommen112
4.5.1 Vorgespräche112
4.5.2 Internationale Verhandlungen114
4.6 Das Vereinigten Staaten-Oman-Freihandelsabkommen122
4.6.1 Vorgespräche122
4.6.2 Internationale Verhandlungen123
4.6.3 Nationale Ratifikationen126
Kapitel-5132
Vom May 10th Agreement bis zur Obama-Administration132
5.1 Das Panama-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen133
5.1.1 Vorgespräche133
5.1.2 Internationale Verhandlungen und das May 10th Agreement134
5.1.3 Nationale Ratifikationen145
5.2 Das Andenländer-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen154
5.2.1 Vorgespräche154
5.2.2 Internationale Verhandlungen158
5.3 Das Peru-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen171
5.3.1 Internationale Verhandlungen171
5.3.2 Nationale Ratifikationen176
5.4 Das Ecuador-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen184
5.4.1 Internationale Verhandlungen184
5.5 Das Kolumbien-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen189
5.5.1 Internationale Verhandlungen189
5.5.2 Nationale Ratifikationen194
5.6 Das Südkorea-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen210
5.6.1 Vorgespräche210
5.6.2 Internationale Verhandlungen212
5.6.3 Nationale Ratifikationen226
5.7 Das Malaysia-Vereinigten Staaten-Freihandelsabkommen247
5.7.1 Vorgespräche247
5.7.2 Internationale Verhandlungen249
5.7.3 Nachgespräche262
Kapitel-6264
Schlussfolgerungen264
6.1 Erkenntnisse für die Forschung zur US-Handelspolitik264
6.2 Lehren für Verhandlungstheorien und VerhandlungsführerInnen266
Literatur270

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...