Sie sind hier
E-Book

Fördern Medien die Politikverdrossenheit? Unter spezieller Betrachtung des Fernsehens und der Printmedien

AutorLeslie Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783668795433
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Medien die Politikverdrossenheit fördern. Dabei soll der Fokus auf dem Medium Fernsehen und den Printmedien liegen, da sie selbst im Zeitalter des Internets noch immer die meist genutzten Informationsquellen sind. In Kapitel 1 soll zunächst der Begriff 'Politikverdrossenheit' genauer definiert werden, um eine Grundlage für die gestellte Frage zu schaffen. Anschließend werden im zweiten Kapitel die grundlegenden Funktionen der Medien in Bezug auf die Politik genauer betrachtet, bevor es anschließend im dritten Kapitel um die Darstellung der Politik in den Medien Fernsehen und Print geht. Dabei sollen Unterschiede zwischen den verschiedenen Medien herausgearbeitet werden. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, um die Kernfrage dieser Hausarbeit zu klären. 'Gehen Sie zur Wahl! Überlassen Sie ihre Stimme nicht anderen. Denn: Wer nicht wählt, lässt nur andere über die Zukunft unseres Landes entscheiden.' So versuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die wahlberechtigten Bürger der Bundesrepublik Deutschland zur Bundestagswahl aufzurufen. Deutschlandweit war die Wahlbeteiligung bei den drei letzten Bundestagswahlen vor 2017 stetig zurückgegangen. Einerseits könnte diese Entwicklung als Vertrauensbeweis für eine stabile Regierung interpretiert werden, andererseits auch als Anzeichen für eine zunehmende Politikverdrossenheit. Schuld daran wird unter anderem den Medien zugeschrieben. Die Mehrheit aller Bürger beziehen ihr politisches Wissen hauptsächlich aus den Medien, wie dem Fernsehen, Radio oder der Zeitung. Dies sind die wesentlichen Zugänge, um sich über das politische Geschehen zu informieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Als Folge dessen haben Medien durch ihre Monopolstellung in der politischen Informationsbeschaffung, eine wichtige Funktion als Vermittler zwischen der Politik und den Bürgern übernommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...