Sie sind hier
E-Book

Die Wortart der Adjektive. Merkmale, Bestimmung, Übung

AutorJens Burmeister
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783668895751
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Humboldt State University (Grammatik für Lehrerinnen), Veranstaltung: Satzbau für LehrerInnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Hausarbeit wird es sein, eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Wortart der Adjektive in den Vordergrund zu stellen und hierbei die grammatische Verwendung genauer zu analysieren. Über die Ermittlung einer Definition erfolgt zunächst eine klare Abgrenzung der Adjektivgruppe zu anderen Wortarten. Die Klassifikation von Wörtern mit globaler Zuordnung in die Teilmenge der Lexemklasse der Adjektive erfolgt unter der Berücksichtigung grammatischer Kernkriterien: (1.) Semantik, (2.) Morphologie und (3.) Syntax. Sie geben Anhaltspunkte zur gängigen Erfassung von Wortarten. Anhand semantischer, morphologischer und syntaktischer Kriterien versuche ich, entsprechende grammatische Kriterien für Adjektive herauszuarbeiten, um die eindeutige Erkennung und Einordnung von Adjektiven zu unterstützen. Anschließend erfolgt eine Bezugnahme auf die Variabilität syntaktischer Gebrauchsmöglichkeiten von Adjektiven am Beispiel ihrer attributiven, prädikativen und adverbialen Verwendung. Substantivierte Adjektive bilden eine Unterklasse; sie werden in meiner Ausarbeitung kurz angerissen. Die Abgrenzung von Adjektiven zu anderen Wortarten bildet einen weiteren Punkt meiner Ausarbeitung. Ferner zeigt sich, dass der Erwerb von grammatischem Wissen zur Wortart der Adjektive insbesondere für Schüler & Schülerinnen von nicht unerheblicher Bedeutung sein kann, da zum Textverständnis mit einem Anteil zwischen 10-15% am Gesamtwortschaft Adjektive als drittgrößte Wortklasse grundlegend beitragen können und wichtiger Inhalt bestimmter Textarten sind (Bildbeschreibung). Mit Blick auf den Deutschunterricht ist es also erforderlich, zunächst Adjektive als solche im Zusammenhang ihres relationalen Verweises auf Nomen und Verben einordnen zu können, um zu verdeutlichen, inwiefern Adjektive als Teil der Deutschen Grammatik eine wichtige Einheit unterrichtlicher Kompetenzförderung im Deutschunterricht einnehmen sollten. Der finale Blick erläutert die Zusammenhänge zwischen notwendigem grammatischem Wissen aus Wortebene und die hieraus ableitbare Bedeutung für textbasierte Kompetenzen und konkretes Lernverhalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...