Sie sind hier
E-Book

Beethoven-Bilder

Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben

AutorMartin Geck, Werner Busch
VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl182 Seiten
ISBN9783476049728
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR

Beethoven-Bildnisse gibt es seit über 200 Jahren, und jenseits des omnipräsenten Titanenhauptes gibt es eine Vielfalt von Gestaltungen in gezeichneter, gemalter und plastischer Form, die viel über ihre jeweilige Zeit und über unsere Zugänge zu Beethovens Musik zu erkennen geben. Eine originelle Perspektive auf 200 Jahre Kulturgeschichte eröffnet dieses Gespräch zwischen einem Musik- und einem Kunsthistoriker beim Betrachten diverser Beethoven-Bilder und -Denkmäler. Das reicht vom Klassizismus der Goethezeit bis zum Dekonstruktivismus der Gegenwart, von Joseph Stieler bis Markus Lüpertz, von Napoleon Bonaparte bis Wilhelm Furtwängler und Mauricio Kagel. Ein unterhaltsames und erhellendes Gespräch zweier ausgewiesener Vertreter ihres Fachs.



Werner Busch war bis 2010 Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin, Martin Geck bis 2001 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Beide Autoren, ausgewiesene Vertreter ihres Faches, waren vor kurzem mit ihren Büchern auf der Shortlist des Leipziger Buchpreises vertreten - Busch mit »Menzel«, Geck mit »Beethoven«. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort7
I Willibrord Joseph Mähler Ludwig van Beethoven 180310
II Joseph Stieler Beethoven 1819/2019
III Josef Danhauser Liszt am Flügel 184028
IV Ernst Julius Hähnel Beethoven-Denkmal 184539
V Moritz von Schwind Eine Symphonie 185251
VI Albert Graefle Die Intimen bei Beethoven 187666
VII Kaspar Clemens von Zumbusch Beethoven-Denkmal 188071
VIII Henry Baerer Beethoven-Denkmal 188479
IX Theodore Baur Beethoven-Statue 1895–189784
X Max Klinger Beethoven 190292
XI Fidus Beethoven, Tempelbild 1903107
XII Peter Breuer ›Beethoven in der Badewanne‹ 1910/1938117
XIII Ernst Barlach Entwurf eines Beethoven-Denkmals 1926124
XIV Georg Kolbe Beethoven-Denkmal 1926–1947/1951132
XV Antoine Bourdelle La Pathéthique. Beethoven am Kreuz 1929144
XVI Dieter Roth Die Badewanne zu »Ludwig van« 1969154
XVII Markus Lüpertz Beethoven-Monument 2014160
EPILOG Autographes Blatt aus Beethovens Petter-Skizzenbuch168
Angaben zur benutzten Literatur171
Bildnachweise178

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...