Sie sind hier
E-Book

Entscheidungskonflikte der individuellen Biographiegestaltung in der Zweiten Moderne

AutorJasmin Dittmar
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640792122
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Schreibwerkstatt zur Soziologie des Konflikts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die individualisierte Gesellschaft der zweiten Moderne ist in Analogie zur Auflösung traditionaler sozialer Rahmenvorgaben durch eine Vervielfältigung an Wahlmöglichkeiten aus Sicht des Individuums charakterisiert. Aufgrund dieser Entwicklung entsteht gleichsam mit der Freiheit der Wahl ein auf den Einzelnen heruntergebrochener Zwang zur Entscheidung bezogen auf seine Biographie-Gestaltung. Ausgehend von einem gesellschaftlichen Hintergrund, vor welchem das Individuum sich in einer ambivalenten Position zwischen modernen und postmodernen Strukturmerkmalen befindet, entstehen bei jeder Entscheidungsfrage mit potenziell folgenträchtigen Konsequenzen Entscheidungskonflikte innerhalb des Individuums, welche von und in ihm unter Berücksichtigung seines zukünftigen Selbstentwurfs ausgetragenen werden müssen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es der Frage nachzugehen, wie frei der Einzelne in der Gestaltung seines individuellen Lebenslaufes tatsächlich ist. Zur Analyse dieser Fragestellung wird nach Einbettung der Thematik im Entwicklungskontext der Konfliktsoziologie unter Anwendung der konflikttheoretischen Methode das Austragen von individualisierten Entscheidungskonflikten im intrapersonalen Diskurs beschrieben. Ergebnis dieser Analyse ist, dass in Folge der frei wählbaren Argumentationslinien zur Erreichung eines konkreten Ziels auf der einen und der Berücksichtigung des Aspekts beliebig möglicher Zielsetzungen auf der anderen Seite prinzipiell keine intrapersonale Lösung individueller Entscheidungskonflikte möglich ist. In der Realität jedoch trifft der Mensch tagtäglich Entscheidungen, wofür in der vorliegenden Arbeit etablierte gesellschaftliche Institutionen wie auch das Bewusstsein über die Kurzlebigkeit jeder Entscheidung als Orientierungshilfen identifiziert werden. Schlussfolgernd lässt sich festhalten, dass das Individuum der zweiten Moderne nach dieser Argumentationslinie nur durch die Beschränkung seines Handlungsspielraums überhaupt entscheidungsfähig wird und eine Freiheit im Sinne vollkommen fehlender Rahmenvorgaben nur eine theoretische, jedoch keine praktische Freiheit darstellen würde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...