Sie sind hier
E-Book

Ein Überblick über die Energiewirtschaft Indiens und ihre Herausforderungen

Chancen zur Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energiebedarf

AutorAndré Schröter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783640636495
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Internationale Wirtschaftsbeziehungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein limitierender Faktor für das Wirtschaftswachstum ist eine mangelhafte Energieversorgung. In Indien steigt das Energiedefizit seit den 1980er Jahren stetig an, da die Entwicklung der Energienachfrage noch nicht von der Wirtschaftsentwicklung des Landes abgekoppelt ist. Hierfür wird im Rahmen dieser Arbeit zunächst das Konzept der Entkopplung und ihre Bedeutung für die beiden Größen Primärenergiebedarf und Wirtschaftswachstum erläutert. Es folgt die Darstellung der indischen Energiewirtschaft mit ihren Spezifika und Problemstellungen, begünstigenden Ursachen für eine bisherige Kopplung sowie das Aufzeigen der Notwendigkeit, die Entwicklung der Energienachfrage von der Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes abzukoppeln. Besonders vor dem Hintergrund der aufgezeigten sehr unterschiedlichen in der Literatur zu findenden Entwicklungsmöglichkeiten für den Energiebedarf und -mix soll dies dazu dienen, den zahlreichen divergierenden Herausforderungen zu begegnen. Diese äußern sich in einer ineffizienten Energieallokation mit hohen Verlusten und Umweltinanspruchnahmen in der gesamten Prozesskette von der Energiebereitstellung bis zu deren Verwendung. Die hohe energiepolitische Subventionierung des Agrarsektors verstärkt den Effekt und führt zu einer defizitären Finanzlage der Stromgesellschaften. Die Verwen-dung der nicht-kommerziellen Energieträger Holz, Dung und Agrarabfälle durch die ärmeren Bevölkerungsschichten ist ebenfalls sehr ineffizient. Der zunehmenden Nutzung der indischen Kohle als gegenwärtigen und zukünftigen Hauptenergielieferant stehen zahlreiche infrastrukturelle Kapazitätsengpässe und ein zunehmend globales Umweltdenken entgegen. Ein Ausweich auf andere Energieträger ist mit zusätzlichen, teils erheblichen Problemen behaftet. Der hoffnungsträchtige Ausbau der Atomenergie ist neben umwelttechnischen Bedenken in seiner technologischen Entwicklung schwer planbar und daher ungewiss. Sinkende eigene Vorkommen an Erdgas und Erdöl lassen die Importabhängigkeit stetig steigen. Die damit verbundenen Probleme politischer Abhängigkeit und die schwer kalkulierbare, aber wachsende finanzielle Belastung durch die Importkosten können nur beschränkt gemildert werden. Es wird verdeutlicht, dass die Diversifikationsoptionen im Import von Erdöl und Erdgas durch die politische Instabilität in den Bezugs- bzw. Transitländern sehr eingeschränkt sind.Anschließend werden die zwei wesentlichen Optionen vorgestellt, um eine Entkopplung herbeizuführen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...