Sie sind hier
E-Book

Die Weltbevölkerungskonferenz in Kairo (ICPD)

AutorMartin Regnet
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638215596
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1.3, Universität Konstanz (FB Verwaltung), Veranstaltung: UN-Konferenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 05. bis 13. September fand in Kairo die 'Internationale Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung', die sogenannte ICPD1 statt. Sie wurde von den Vereinten Nationen und dem 1967 eingerichteten 'Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen'(UNFPA)2 durchgeführt und beschäftigte sich insbesondere mit der Thematik der globalen Bevölkerungsentwicklung. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden zunächst (nach einem kurzen historischen Abriss) die wesentlichen Themen dieser Konferenz sowie die jeweils beschlossenen Maßnahmen zum Umgang mit hohem Bevölkerungswachstum dargestellt. Im Anschluss daran werden die bedeutendsten Interessensgegensätze der Konferenz dargelegt und der Konferenzverlauf sowie die Hauptergebnisse der Konferenz kritisch bewertet. Abschließend werden noch die Nachfolgeprozesse erörtert und die bisherigen bevölkerungspolitischen Erfolge seit der Konferenz von Kairo beurteilt. An der Konferenz in Kairo nahmen insgesamt Delegationen aus 177 Mitgliedstaaten und 7 Nicht-Mitgliedstaaten der UN teil.3 Daneben waren ebenso Delegationen von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) beteiligt. Die Rolle der NGOs ist gerade in der Bevölkerungspolitik besonders wichtig: Sie haben sich seit den 60er Jahren von Datensammlern und Forschern in Sachen Bevölkerungsdynamik zu Entwicklern von innovativen Lösungsansätzen der Bevölkerungsproblematik gewandelt. Die NGOs sind diesbezüglich sehr kosteneffektiv, können auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene gut auf die regionalspezifischen Gegebenheiten eingehen und erreichen daher eine recht hohe Maßnahmeneffizienz.4 Bei der Konferenz waren Mitglieder der NGOs zwar auch teilweise in den Regierungsdelegationen (als Beobachter) vertreten, insgesamt konnten die NGOs den Verhandlungsverlauf allerdings nicht aktiv beeinflussen. Ihnen blieb nur der Versuch, durch geschicktes Lobbying ihre jeweiligen Positionen mit einzubringen, insbesondere weil die eigentlichen Beratungen der NGOs räumlich getrennt von denen der Regierungsdelegationen stattfanden und daher nur ein erschwerter Austausch zwischen diesen stattfinden konnte. Insgesamt hatte die Konferenz daher knapp 11000 Teilnehmer.5 [...] 1 'International Conference on Population and Development' 2 'United Nations Population Fund' 3 Vgl. Rosen (1994), S.70. Eine detaillierte Auflistung der Teilnehmer findet sich zudem bei Vereinte Nationen (1994), S.91 ff. 4 Caldwell (1994), S.18 ff. 5 Vgl. Witzsch (1999), S.46.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...