Sie sind hier
E-Book

Deutsch-russische Sicherheitsbeziehungen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts

AutorTheresia Schnell
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638290128
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Deutsche Außenpolitik vor neuen Herausforderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Sowohl die Konfrontation von zwei hochgerüsteten militärischen Allianzen in Europa als auch die Opposition zweier mächtiger Rivalen, deren Macht sich gegenseitig aufhob, ist vorüber. Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts löste sich auch die Struktur der internationalen Beziehungen auf, die mehr als vierzig Jahre Bestand hatte. Angesichts dieser Lageveränderung befindet sich vor allem Deutschland, das einstige Zentrum des Ost-West-Konflikts, in einer beispiellosen Situation. Aus dem Schutz der ehemaligen Supermächte rückte es heraus in die Rolle eines souveränen Staates.2 Längst hat die Bundesrepublik erkannt, daß das atlantische Bündnis nicht mehr der alleinige Rahmen für die deutsche Sicherheitspolitik und Verteidigungsplanung sein kann. Aber welche Rolle spielt vor dem Hintergrund der großen bestehenden Sicherheitsbündnisse - dem Nordatlantikpakt (NATO) und den Bündnissen mit den Europäischen Partnern - der neue Partner im Osten? Kommt den deutsch-russischen Sicherheitsbeziehungen angesichts des rapiden Machtverfalls der ehemaligen Großmacht und des wirtschaftlichen Niedergangs Rußlands überhaupt noch eine entscheidende Rolle zu? In dieser Arbeit soll versucht werden, einige dieser Fragen zu beleuchten. Hierzu wurden vor allem das Werk von Gregor Schöllgen, das sich mit der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland befaßt, und der Sammelband von Werner Weidenfeld über die Europäische Union herangezogen. Die vorliegende Arbeit ist in zwei Haupteile unterteilt. Im ersten Teil soll ein Überblick über die NATO und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) und über deren aktuelle Probleme mit Rußland gegeben werden, da Deutschland als Mitglied in beiden Bündnissen von diesen Entwicklungen stark betroffen ist. Im zweiten Teil sollen dann verschiedene Probleme, die aus intensivierten deutschrussischen Beziehungen mit den beiden wichtigsten Bündnispartnern - den USA und der EU - entstehen können, aufgezeigt werden. 2 Vgl. Wolfgang Heydrich; Joachim Krause; Uwe Nerlich; Jürgen Nötzold; Reinhardt Rummel: Einleitung der Herausgeber, in: Heydrich / Krause/ Nerlich / Nötzold / Rummel (Hrsg.): Sicherheitspolitik Deutschlands: Neue Konstellationen, Risiken, Instrumente, Baden-Baden 1993, S. 11 - 18, S. 11.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...