Sie sind hier
E-Book

Staatsausbau durch Kolonisation: Die planmäßige Anwerbung von Deutschen und ihre Ansiedlung im Russischen Reich unter Katharina II.

AutorEduard Luft
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638263474
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar 'Aufgeklärter Absolutismus im Russischen Reich: Katharina II. in vergleichender Perspektive', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der deutschen Siedler, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts den Aufrufen der Zarin Katharina II. gefolgt und Kolonien an der Wolga, im Schwarzmeerraum und anderen Teilen des russischen Reiches gegründet hatten, ist in den letzten Jahren wieder von zahlreichen Forschungen zum Gegenstand erhoben worden. Ausgelöst durch den vermehrten Rückstrom der Nachkommen dieser Kolonisten, der so genannten Aussiedler, in die Heimat ihrer Ahnen, hat diese Neubelebung eines alten Themas der deutschen Geschichtsschreibung viele traditionelle Wahrheiten relativiert beziehungsweise widerlegt. Dies hat insgesamt zu einer neutraleren Sicht auf die deutsche Kolonisation beigetragen, deren Kulturleistung anerkannt wird, ohne die Probleme zu vernachlässigen, deren Schwierigkeiten geschildert werden, ohne die Erfolge unerwähnt zu lassen. Die vorliegende Arbeit versucht auf dieser Grundlage, einen Einblick in die Geschichte der deutschen Kolonisation auf russischem Boden zu liefern, wobei sie sich auf ihre Gründerjahre zur Regierungszeit Katharinas II. (1762-1796) beschränkt. Dieser zeitliche Rahmen spiegelt auch die Hauptintention wider: Nicht das Gemeindeleben und die Kultur der ersten deutschen Siedler in Russland -Aspekte, die an anderer Stelle umfassend behandelt wurden - bilden hier den Angelpunkt, sondern vielmehr die Gründe, Schwierigkeiten und Erfolge der Kolonisation aus der Sicht des russischen Staates. Dabei werden jedoch wiederholt Perspektivwechsel auf die Auswirkungen der russischen Siedlungspolitik auf die angeworbenen Bauern und Handwerker möglich und zu einem tieferen Verständnis auch notwendig sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...