Sie sind hier
E-Book

Über Unterschichtengewalt im spätzaristischen Russland

AutorHans-Joachim Frölich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN9783638293747
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: Sehr gut (1,0), Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Gewalt und Terror in der frühen Sowjetunion 1917-1953, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tradition von Gewalt, die Normalität von Gewalt in den Unterschichten Russlands und besonders auf den Dörfern, hat bis vor einem guten Jahrzehnt eine nur geringe Rolle in den Darstellungen des spätzaristischen Russland und der Revolution von 1917 gespielt. Dafür gibt es vor allem zwei Ursachen, und beide haben mit den historischen Quellen zu tun. Zum einen mag der Blick westlicher Historiker häufig durch die weltfremde Brille der russischen Oberschicht gefallen sein, und was dieser Blick zeigte, ließ sich nur als plötzliche Eruption nie da gewesener Gewalt deuten. Zum anderen hatten diejenigen, die im Wortsinn an (und auf) den Quellen saßen, also die Historiker der Sowjetunion, kein Interesse daran, die Wurzeln einer Gewalt zu untersuchen, die nach offizieller marxistischer Sicht in der Oktoberrevolution als Revolution klassenbewusster Arbeiter allenfalls ein unangenehmes Randphänomen gewesen sein durfte. Doch Gewalt und Terror kamen weder 1905 noch 1917 noch danach aus dem Nichts. Wer sich, wo Unkenntnis der zaristischen Oberschicht den Blick verstellte und Ideologie die sowjetischen Historiker blind machte, auf die Suche nach den Wurzeln der Gewalt begibt, wird sie besser verstehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Asien - Kultur, Politik und Geschichte

Eusebius und die Heilige Schrift

E-Book Eusebius und die Heilige Schrift
Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen LiteraturISSN 166 Format: PDF

The 'Onomasticon of Biblical Place Names' of the (later) Bishop Eusebius of Caesarea still represents the basis for biblical archeology and regional studies. This study investigates for the…

Eusebius und die Heilige Schrift

E-Book Eusebius und die Heilige Schrift
Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen LiteraturISSN 166 Format: PDF

The 'Onomasticon of Biblical Place Names' of the (later) Bishop Eusebius of Caesarea still represents the basis for biblical archeology and regional studies. This study investigates for the…

Eusebius und die Heilige Schrift

E-Book Eusebius und die Heilige Schrift
Die Schriftvorlagen des Onomastikons der biblischen Ortsnamen - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen LiteraturISSN 166 Format: PDF

The 'Onomasticon of Biblical Place Names' of the (later) Bishop Eusebius of Caesarea still represents the basis for biblical archeology and regional studies. This study investigates for the…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...