Sie sind hier
E-Book

Scheduling unter Echtzeitbedingungen - Lock-Based und Lock-Free Verfahren

Lock-Based und Lock-Free Verfahren

AutorRüdiger Busch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638367868
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Scheduling von Prozessen und deren Jobs in Realzeitsystemen ist zu einem wichtigen Bereich der Forschung geworden. Die Frage dabei ist, wie können verschiedene Prozesse gemeinsam auf externe Ressourcen zugreifen, ohne dass das System seine Konsistenz verliert und trotzdem alle Aufgaben rechtzeitig erledigt werden? Zwei wesentliche Lösungsansätze die sich ergeben haben, sind 'Lock-Based' und 'Lock-Free' Verfahren. Bei ersteren wird seitens des Betriebssystems darauf geachtet, dass möglichst alle Jobs ihre Deadline erreichen, bei den anderen wird diese Aufgabe von den Prozessen selbst erledigt. Im folgenden werden kurz die Schwierigkeiten bei der Verwendung von 'Lock-Based' Verfahren dargestellt und es wird eine Lösung dieser Schwierigkeiten mittels des 'Priority Ceiling Protocol' (PCP) von Rajkumar et al. [2] angeboten. Dieses Protokoll wird später auch für den Vergleich mit den 'Lock-Free' Verfahren herangezogen. Die 'Lock-Free' Verfahren, die zunächst recht unberechenbar scheinen und möglicherweise kaum als Konkurrenz zu den bisherigen Verfahren angesehen werden könnten, da sie ohne Kontrolle seitens des Betriebssystems auf gemeinsame Ressourcen zugreifen, sollen deshalb genauer analysiert werden. Dazu wird neben einigen Voraussetzungen gezeigt, dass das Verhalten dieser 'Lock-Free' Prozesse keinesfalls chaotisch und zeitlich begrenzt ist. Anschließend werden die Bedingungen verfeinert und auf verschiedene Schedulingalgorithmen angepasst. Dadurch wird ein formaler Vergleich zwischen 'Lock-Free' und 'Lock-Based' Verfahren möglich, der abschließend auch in einem experimentellen Vergleich bestätigt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges IT

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Home Networking

E-Book Home Networking
Format: PDF

Home Networking - das bedeutet die Verbindung der unterschiedlichsten im Haushalt vorhandenen elektronischen Geräte, sei es per Kabel oder drahtlos per Funk. Das beginnt meist mit der Vernetzung von…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...