Projekte – Fachbeiträge

Fachberichte-Fachwissen

Kultur – Kunst – Literatur

Verschmelzung des profanen mit dem religiösen Leben

Kultur - Kunst - Literatur

Vernissage der Ausstellung „Steve McCurry – Im Fluss der Zeit. Fotografien aus Asien 1980 – 2011“ am 18. Januar, 19 Uhr im Kunstmuseum Wolfsburg Das farbgewaltige Oeuvre des amerikanischen Fotografen Steve McCurry präsentiert das Kunstmuseum Wolfsburg erstmals in einem musealen Rahmen – in der Reihe wegweisender Fotografen, in welcher bereits Werke Man Rays, George Brassaïs, ...weiter lesen

Auftakt zum Jahresthema KRIEG IM KOPF

Kultur - Kunst - Literatur

Berliner Theater Unterm Dach: Premiere ODYSSEUS.KRIEG.ENTZUG. Eine theatrale Performance unter ärztlicher Aufsicht Premiere am 10. Januar 2013. Weitere Vorstellungen 11.-13. Januar 2013 Beschreibt Homer in seinem antiken Epos den ersten Fall von posttraumatischer Störung? Dieser Frage geht die Berliner Regisseurin Miriam Sachs in ihrem interdisziplinären Theaterprojekt ODYSSEUS.KRIEG.ENTZUG. nach, das am kommenden Donnerstag im Berliner Theater ...weiter lesen

Eine schöne Welt ist möglich

Kultur - Kunst - Literatur

Eine Großmutter erzählt aus ihrem Leben und sucht für ihre Kinder und Enkel nach einem Kompass für ein alternatives, friedliches Miteinander. Heitere und ernsthafte Geschichten und Essays Die bezaubernden Geschichten werfen einen ganzheitlichen Blick auf die Schöpfung. Man wird von sehr persönlichen Sichtweisen förmlich aufgesogen und beginnt ohne ideologische Bremsklötze über Vorteile und Nachteile der ...weiter lesen

„Schwarze Schokolade“

Kultur - Kunst - Literatur

Bonner Frauenmuseum präsentiert Berliner Künstlerinnengruppe Passend zur Jahreszeit eröffnet das Bonner Frauenmuseum am 16.12.2012 die RETRAKTUELL der Berliner Künstlerinnengruppe „Schwarze Schokolade“. Allerdings: Es gibt keine Schokoweihnachtsmänner – wohl aber Eintrittskarten aus Schokolade. Mit dieser Sonderedition „Schwarze Schokolade“ sind die Künstlerinnen ironisch in eine der letzten Männerbastionen vorgedrungen: Die Zeiten der Herrenschokolade sind vorbei… ...weiter lesen

„Der heilige Pillendreher“ ist für den Deutschen Hörbuchpreis 2013 nominiert

Kultur - Kunst - Literatur

Das elektroakustische Hörbuch „Der heilige Pillendreher“ vom Leipziger BUCHFUNK Verlag ist für den Deutschen Hörbuchpreis 2013 nominiert worden. „Seine starke bildliche Plastizität und die spannende, elektroakustische Klangwelt verbinden sich auf glückliche Weise zu einem faszinierenden Hörerlebnis, in das sich auch der souveräne Sprecher bestens einfügt“, so die Nominierungsjury. In der Kategorie „Bestes Sachhörbuch“ haben neben ...weiter lesen

Fragen und Impulse zu einem Kulturfördergesetz

Kultur - Kunst - Literatur

Die Landtagspräsidentin des Landes NRW und der Kulturrat NRW laden in Kooperation mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem NRW KULTURsekretariat Wuppertal am 10. Dezember 2012 zur parlamentarischen Begegnung in den Landtag ein. Meldung: Die Krise der öffentlichen Haushalte trifft das nordrhein-westfälische Kulturleben besonders hart, sie stellt das Verhältnis zwischen Land und Kommunen, Kultureinrichtungen und ...weiter lesen

Wir streiken!

Kultur - Kunst - Literatur

Verleger Patrick Zschocher, Inhaber vom EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig, bricht mit der Tradition, eigene Bücher über Amazon zu verkaufen. Die erste Autorin hat sich ihm bereits angeschlossen. Mittlerweile ist es fast ein Muss, Bücher über Amazon zu vertreiben. Autoren, deren Werke dort nicht erhältlich sind, werden ignoriert, so scheint es. „Das ist eine Entwicklung, ...weiter lesen

Die Kunst des freien, mündlichen Erzählens lernen

Kultur - Kunst - Literatur

Das Erzählkunst-Buch von Nobert Kober beinhaltet eine Gebrauchsanweisung für zukünftige Meistererzähler. Auch wer sich für Herangehensweise des bekannten Erzählpädagogen und die Hintergrundforschung interessiert, wird dieses Buch begeistert lesen. Gut erzählte Geschichten wirken magisch. Doch frei erzählen, will gelernt sein. Genau dies ermöglicht das von Norbert Kober veröffentlichte Lehr- und Lesebuch „Ja, natürlich! Ich erzähle frei.“ ...weiter lesen

Geschichten, Gespräche und Gedichte über das Hören

Kultur - Kunst - Literatur

Hearing Stories ein Lesebuch von Rainer Hüls und Martin Schaarschmidt Wer Ohren hat, der höre!, heißt es in der Bibel. Wir sind die Großmeister im Nichthören, sagt der Hör-Künstler und Klangphilosoph Sam Auinger. Und Theater-Regisseur Peter Zadek versichert: Verstehen von Sprache ist die Basis meines Berufes… – Hearing Stories, unter diesem Titel stellen die beiden ...weiter lesen

Bunt statt grau – Kunstherbst in den ZeitOrten

Kultur - Kunst - Literatur

Kunst in ZeitOrten von Braunschweig, Wolfenbüttel und Wolfsburg lädt zu Zeitreisen ein Meldung: Damit der naturgemäß eher trübe November für die Menschen nicht zu grau wird, zeigen die ZeitOrte mit Kunstschwerpunkt im Herbst bunte Ausstellungen. Ein gutes Dutzend der über 90 ZeitOrte in Heide, Braunschweiger Land und Harz präsentiert Kunstwerke – von Alten Meistern bis ...weiter lesen

2012″ am 28. November 2012 in der Akademie der Künste in Berlin

Kultur - Kunst - Literatur

Anlässlich der Ausstellung „Frank Stella – Die Retrospektive. Werke 1958 – 2012“ lädt das Kunstmuseum Wolfsburg in die Akademie der Künste in Berlin zu einer Diskussion ein. Der künstlerische Wandel von Frank Stella vom Minimalismus zum Maximalismus gehört nach wie vor zu dem Eigenwilligsten, was die Kunstgeschichte der Moderne hervorgebracht hat und macht ihm zu ...weiter lesen

Urteil verhindert exklusive Monetarisierung von Museumsbeständen

Kultur - Kunst - Literatur

Die Debatte über die Reform des Urheberrechts beschäftigt Politiker, Kulturschaffende und Nutzer. Und immer häufiger auch die Gerichte. Daran hat auch die von der Bundesregierung eingesetzte Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft bislang nichts geändert. In der jüngeren Vergangenheit war gleich an mehreren Fronten ein Streit um die Bildrechte an öffentlich zugänglichen Werken entbrannt. Hintergrund sind ...weiter lesen

Raviolität – Identität oder Quatsch mit Soße

Kultur - Kunst - Literatur

Ein Interview mit Benjamin Schulz Was ist denn das für ein Titel? Eine berechtigte Frage. Es ist ein Buchtitel: Autor des Buches ist Benjamin Schulz. Auf 155 Seiten, geht es um ihn, um Sie und mich. Genauer: Um das, was uns alle ausgemacht. Unsere Identität. Benjamin Schulz redet Klartext, geht ans Eingemachte und bringt die ...weiter lesen

Inszenierter Kulturclash

Kultur - Kunst - Literatur

Kunstverein caratart mit Rotkäppchen vs. Der böse Wolf Deutsche Romantik trifft Streetart bei der Langen Nacht der Münchner Museen So etwas hat man bei der Langen Nacht in München noch nicht erlebt: Der junge Münchner Kunstverein caratart probt den inszenierten Kulturclash und lässt zeitgenössische Künstler auf Bühnenbildstudenten und Graffitikünstler treffen. Vermeintlich extrem gegensätzliche Pole der ...weiter lesen

Fotoausstellung als Liebeserklärung

Kultur - Kunst - Literatur

Während der Sommermonate zeigt das Bio-Hotel Miramar auf der Ferienhalbinsel Eiderstedt eine Fotoausstellung, die einer Liebeserklärung an die einzigartige Natur der Westküste gleichkommt. Als Nationalpark-Partner hat das Bio-Hotel sein Kulturprogramm so ausgerichtet, dass in fast jeder Ausstellung Aspekte des Weltnaturerbe Wattenmeers im Mittelpunkt stehen. Der Fotograf Eckhart Wittke, der eigentlich aus Nordtirol stammt und seit ...weiter lesen

Seite 3 von 4«1234»



  • zu fachzeitungen.de
  • Startseite Fachbeiträge
  • Fachbeiträge schreiben
  • Zu den Pressemeldungen
  • eBooks auf fachzeitungen.de

Themen

  • Allgemein
  • Archäologie – Geschichte – Geographie
  • Astrologie – Esoterik – Spiritualität
  • Astronomie
  • Audio – Video – Elektronik
  • Auto – Motorrad – Motorgeräte
  • Bauen – Wohnen – Garten
  • Design – Lifestyle
  • Ernährung – Wellness – Gesundheit
  • Familie – Jugend – Erziehung
  • Finanzen – Kapital
  • Frauen – Männer – Senioren
  • Geisteswissenschaften – Psychologie
  • Handwerk
  • Hobby – Freizeit
  • IT – Internet – Computer
  • Karriere – Beruf – Bildung
  • Kino – Film – Fotografie
  • Kultur – Kunst – Literatur
  • Marketing-Public Relations-Social Media
  • Mathematik – Naturwissenschaften
  • Medizin – Gesundheit
  • Musik – Medien
  • Politik – Administratives
  • Recht – Steuern
  • Reisen – Touristik
  • Soziales – Pflege
  • Sport – Fussball
  • Technik
  • Theater – Tanz
  • Tiere – Haustiere
  • Transport-Logistik
  • Umwelt-Klima-Energie
  • Wirtschaft – Industrie
  • Wissenschaft
  • wissenschaftliche Publikationen

Fachbeiträge werden uns von den im Impressum/Pressekontakt genannten Personen/Unternehmen übermittelt. Diese Personen/Unternehmen sind für den Inhalt des jeweiligen Fachbeitrags verantwortlich.

ÜBER UNS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

KONTAKT