Mathematik – Naturwissenschaften
Das Gehirn “scharf schalten”
Das NEURONprocessor – eLearning vermittelt den erweiterten Zugriff auf unser Gehirn. Basis ist die moderne Gehirn- und Wahrnehmungsforschung. Der Nutzen sind erweiterte und beschleunigte Lösungsfindung und Konzeptentwicklung. Wir kennen alle die Situation: uns liegt der Name einer Person auf der Zunge – aber wir kommen einfach nicht an ihn heran – so sehr wir uns ...weiter lesen

„Außergewöhnliche internationale Jury für diesen einzigartigen Preis“
London, 28.02.2012: Die internationale Gemeinschaft der Ingenieure wird aufgerufen, ihre Kollegen für den erstmals ausgeschriebenen Queen Elizabeth Prize for Engineering – den größten und prestigeträchtigsten Preis, der je ausgelobt wurde – zu nominieren, um die Errungenschaften der Ingenieure der Gegenwart zu feiern. Ab heute werden die Nominierungen für diesen mit einer Million britischen Pfund dotierten ...weiter lesen
Analytical and Bioanalytical Chemistry Best Paper Award 2011 goes to Andreas Römpp and Sabine Guenther. Young chemists singled out for their research on mass spectrometry imaging
The Springer journal Analytical and Bioanalytical Chemistry (ABC) has chosen Andreas Römpp (38) and Sabine Guenther (30) as the recipients of its Best Paper Award 2011. Römpp and Guenther are the lead authors of a paper published in ABC on mass spectrometry imaging. The award, accompanied by 1,000 euros, was created by Springer to honor ...weiter lesen
Publications join Springer’s growing entomology portfolio.
New York / Heidelberg, 2 February 2012 Starting in 2012 Springer will partner with the Entomological Society of Brazil to publish the journal Neotropical Entomology and a new book series Entomology in Focus. Prof. Fernando L.Consôli of the University of São Paulo is editor of both the journal and the book series. Founded in 1972, ...weiter lesen
Das größte Insekt aller Zeiten
Taschenbuch “Wer war der Stammvater der Insekten?” enthält Interview des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst mit dem Stuttgarter Biologen und Paläontologen Dr. Günter Bechly Stuttgart / Wiesbaden – Das größte Insekt aller Zeiten war die Riesenlibelle Meganeuropsis permiana aus der frühen Permzeit vor etwa 290 Millionen Jahren in Nordamerika mit einer Spannweite von fast 75 Zentimetern. ...weiter lesen
Mit angewandter Mathematik die Täter zur Strecke bringen
Kommissar Manori löst seine Kriminalfälle mit mathematischem Gespür | Neues populärwissenschaftliches Lehrbuch zur Graphentheorie im Vieweg+Teubner Verlag erschienen Wiesbaden, 24.11.2011. Mit angewandter Mathematik bringt Kriminaltechniker Maurice Manori Täter zur Strecke. Denn den rätselhaften Ereignissen, die ihm auf einer Reise vom kanadischen Québec in die Schweiz begegnen, geht er unter Einbeziehung der Graphentheorie auf den Grund. ...weiter lesen
Regenbogen dritter Ordnung
Physikern der SRH Hochschule Heidelberg und der Technischen Universität Dresden gelingt gemeinsam mit einem Fotografen der weltweit erste eindeutige Nachweis eines Regenbogens dritter Ordnung Wenn Regen und Sonne aufeinander treffen, dann zeigt sich der Himmel von seiner farbenfrohsten Seite: Ein Regenbogen entsteht. Gelegentlich erscheint noch ein zweiter mit umgekehrter Farbfolge, ein sogenannter Regenbogen zweiter Ordnung. ...weiter lesen
Mehr Publikationen in der Biophysik bei Springer
Zusammenarbeit von Springer und der japanischen Fachgesellschaft Japanese Society of BiorheologyHeidelberg / Tokio, 23. April 2009 Ab Mai 2009 erscheint bei Springer das Journal of Biorheology, das offizielle Organ der Japanischen Fachgesellschaft Japanese Society of Biorheology. Die internationale, wissenschaftlich begutachtete Fachzeitschrift ist ein Informations- und Diskussionsforum für Biophysiker, Physiologen und Materialwissenschaftler. ...weiter lesen
Nanophotonische Geräte könnten die Telekommunikationsindustrie revolutionieren
Der japanische Wissenschaftler Motoichi Ohtsu erhält den Julius Springer Prize for Applied Physics 2009 für seine Pionierarbeit im Bereich der Nanophotonik Der diesjährige Julius Springer Prize for Applied Physics (Julius Springer-Preis für angewandte Physik) wird Professor Motoichi Ohtsu für seine Pionierarbeit und Grundlagenforschung im Bereich der Nanophotonik und Nahfeldoptik sowie der Entwicklung innovativer Geräte, Erfindungen ...weiter lesen