EJM – Europäisches Journal für Minderheitenfragen

Rund ein Siebtel der europäischen Bevölkerung gehört zu den etwa 340 Minderheiten mit rund einem Drittel der 90 Europäischen Sprachen. Die Auflösungsprozesse Jugoslawiens erwiesen nachdrücklich, dass der Schutz dieser Minderheiten zu den Fragen gehört, die über Krieg oder Frieden entscheiden können. Seither stehen Minderheitenfragen wieder auf der Agenda der internationalen Staatengemeinschaft. 2008 wurde das peer-reviewte Europäische Journal für Minderheitenfragen gegründet. Die interdisziplinäre Fachzeitschrift diskutiert Fragen der Wahrung und Entwicklung der sprachlich-kulturellen Existenz und Identität von Minderheiten. Ziel des EJM sind Beiträge zum inneren Frieden und zur kulturellen Vielfalt Europas sowie zu einer politischen Entscheidungsfindung auf europäischer, staatlicher, regionaler und kommunaler Ebene, die nicht a priori majorisiert, sondern Volksgruppenbelange angemessen miteinbezieht.
Weitere Informationen: https://www.bwv-verlag.de/digibib/bwv/apply/content/opus/271769/
Bestellen Sie hier:
![]() | Jahresabonnement | Reduzierte Abos | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Inland | Ausland | Institution | Probeabo | Studentenabo | ||
90,00 € | 120,00 € | |||||
Einzelheft | ||||||
Ladenpreis | ||||||
48,50 € | ||||||
Erscheinung | Auflage | |||||
Turnus | verkauft | verbreitet | ||||
![]() | Verlag / Anschrift | aktualisiert am | Seitenaufrufe | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Berliner Wissenschafts-Verlag | 27.11.2018 | 455 | ||||
Behaimstr. 25 , 10585 Berlin | ||||||
Ansprechpartner | ![]() | |||||
030-841770-0 | 030-841770-21 | |||||
Anzeigenannahme | ||||||
Redaktion | Südtiroler Volksgruppeninstitut | |||||