HZwei ist die erste Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum, die in Grundlagenartikeln, Fachbeiträgen, aktuellen Meldungen und Firmenportraits über die Entwicklung und praxisbezogene Anwendung von Wasserstoff-Technologie und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität und Energiespeicherung informiert.
Seitdem der elektrische Strom zu einem unserer wichtigsten Helfer geworden ist, denken Tüftler darüber nach, wie er auch mit Hilfe von Windkraft produziert werden kann. Einige bemühten sich, ...
Magazin zur Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
Verbandszeitschrift der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Die DWA setzt sich als politisch ...
Das monatlich erscheinende Fachmagazin „neue energie“ ist das führende deutsche Medium rings um Klimaschutz, die Energiewende und für die gesamte Branche der Erneuerbaren. neue energie ...
Das Fachmagazin für Gebäude- und Energietechnik informiert ausführende Experten im Meisterbetrieb, Einkäufer im SHK-Fachgroßhandel, die SHK-Industrie und Architekten. Sie informiert Entscheider ...
Das Fachmagazin für Gebäude, Effizienz und Nachhaltigkeit informiert fundiert über alle Aspekte der Gewinnung, Anwendung und Nutzung von zukunftsorientierten, regenerativen Energien. Die ...
WASSER UND ABFALL (WA) ist die Fachzeitschrift des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK). Neben monatlichen Titelthemen berichtet WASSER UND ...
Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. Sie gibt einen fundierten und umfangreichen ...
Der Wassermeister ist das Newsportal, das sich an Hersteller und Anwender der gesamten
Wasserbranche richtet.
Thematische Schwerpunkte liegen auf Produkt- und Verfahrensinformationen.
Bezieher ...
gwf Gas + Energie ist das führende technisch-wissenschaftliche Fachinformationsportal für Fragen der Gewinnung, Erzeugung, Verteilung und Anwendung von Erdgas, anderen Gasen, erneuerbaren Energien ...
Das Fachmagazin behandelt die Gebiete Rohrherstellung, Rohrverarbeitung, Rohrleitungsbau sowie technische, wirtschaftliche und juristische Fragen des Transportes flüssiger, gasförmiger und fester ...
E-Books zum Thema: Dienstleistung - Energie - Verbraucher
Der unaufhaltsam wachsende Verkehr mit all seinen negativen Auswirkungen ist seit Jahren in der öffentlichen Diskussion, ohne daß sich daraus essentielle Veränderungen ergeben. Ein vielversprechender…
Der unaufhaltsam wachsende Verkehr mit all seinen negativen Auswirkungen ist seit Jahren in der öffentlichen Diskussion, ohne daß sich daraus essentielle Veränderungen ergeben. Ein vielversprechender…
Dem vorliegenden Sammelband liegt die Ausgangsfrage zugrunde, welchen Beitrag Kooperationsformen zwischen Staat und Privaten im Rahmen der Umweltpolitik leisten können, um nachhaltige Innovationen in…
Dem vorliegenden Sammelband liegt die Ausgangsfrage zugrunde, welchen Beitrag Kooperationsformen zwischen Staat und Privaten im Rahmen der Umweltpolitik leisten können, um nachhaltige Innovationen in…
TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…
Innovationspotenziale, Hemmnisse, Strategien Format: PDF
Gut 20 Jahre nach der Veröffentlichung erster Leitfäden zum Thema umweltfreundliche Beschaffung wird eine kritische Zwischenbilanz zu deren Erfolgen gezogen. Umfangreiche Analysen zur…
Innovationspotenziale, Hemmnisse, Strategien Format: PDF
Gut 20 Jahre nach der Veröffentlichung erster Leitfäden zum Thema umweltfreundliche Beschaffung wird eine kritische Zwischenbilanz zu deren Erfolgen gezogen. Umfangreiche Analysen zur…
Anpassung, Auswege und politische Forderungen betroffener Wirtschaftsbranchen Format: PDF
Dürresommer 2003, Hochwasser 2002, Lawinenwinter 1999/2000, Wintersturm Lothar 1999: Vier zentral-europäische Naturkatastrophen der letzten Jahre. Mit welchen extremen Wetterereignissen müssen wir in…
Ökonomische, soziologische und rechtliche Aspekte des Verhandlungsansatzes im alpinen Raum (DOI-Nr. 10.3218/3154-6) Format: PDF
Die Ansprüche an Nutzung und Bewahrung des alpinen Raums enthalten hohes Konfliktpotenzial. Unterschiedliche Interessen und Mentalitäten münden in erbitterte und lang andauernde Auseinandersetzungen…
Ökonomische, soziologische und rechtliche Aspekte des Verhandlungsansatzes im alpinen Raum (DOI-Nr. 10.3218/3154-6) Format: PDF
Die Ansprüche an Nutzung und Bewahrung des alpinen Raums enthalten hohes Konfliktpotenzial. Unterschiedliche Interessen und Mentalitäten münden in erbitterte und lang andauernde Auseinandersetzungen…