Sie sind hier
E-Book

Analyse des kurz- und langfristigen Kundenverhaltens bei Sonderangebotsaktionen

Theoretische und empirische Betrachtung am Beispiel der '20% auf Alles Aktion'

AutorMarc-Oliver Jauch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl165 Seiten
ISBN9783836603317
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Preismanagement hat in den letzten Jahren auf Grund verschiedener Entwicklungen, wie z.B. Sättigungstendenzen, Globalisierung des Wettbewerbs oder qualitative Angleichung von Produkten, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies erklärt, warum in einer Studie von Davidson und Stacey die Wahl des richtigen Preises von 78% der Befragten als sehr wichtig angegeben wurde. Auf Grund der hohen Bedeutung des Preises lassen sich Händler immer neue Formen von Preisaktionen einfallen, wie z.B. auch die „20% auf Alles“-Aktion, die in Deutschland erstmalig anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Praktiker-Märkte eingesetzt wurde. Trotz der Tatsache, dass es ähnliche Aktionen im Ausland schon seit vielen Jahren gibt, konnte die Aktion in Deutschland erst nach der Lockerung des Rabattgesetzes 2003 eingeführt werden. Ursprünglich als einmalige Aktion geplant, wurde sie auf Grund des damaligen Erfolges auch in den Folgejahren mit kontinuierlich wachsender Frequenz durchgeführt und stellt unterdessen einen festen Bestandteil der Preisaktionen der Praktiker-Märkte dar. Obwohl im Rahmen dieser Arbeit das „20% auf Alles“-Phänomen vor allem anhand der Baumarktbranche untersucht wird, bedienen sich zunehmend auch andere Branchen dieses Preisinstruments. Diverse lokale Optiker, der Modeeinzelhandel oder Internetstores bieten den Kunden mittlerweile Aktionstage an, an denen diese von dem „20% auf Alles“-Angebot profitieren können. Das Prinzip der Aktion ist immer gleich: Während des Aktionszeitraumes gibt der Handel den Konsumenten einen 20%-igen Preisnachlass auf das gesamte Sortiment. Da das „20% auf Alles“-Konzept bei der Einführung vollkommen neuartig war und erstmals auch Markenartikel mit eingeschlossen hat, die bei regulären Sonderpreisaktionen üblicherweise nicht berücksichtigt wurden, hat die Aktion für großes Aufsehen gesorgt. In der Baumarktbranche löste die Aktion starke Proteste der Wettbewerber aus, die dazu führten, dass Praktiker auf Grund der nachhaltigen Verstimmungen aus dem Branchenverband ausgetreten ist. Neben diesen verbalen Attacken der Wettbewerber hat die Aktion auch einen Preiskampf in der Branche ausgelöst. Besorgte Wettbewerber hielten die Baumärkte öffentlich an, mit „dem Kindergarten“ aufzuhören. John. H. Herbert, Geschäftsführer des Branchenverbandes BHB, prognostizierte in einem Interview mit der „Zeit“, dass ein derartiger Preiskampf dazu führt, dass letztlich nur noch acht bis neun von den ursprünglich 14 [...]

Dipl.-Kfm. Marc-Oliver Jauch, M.B.A. Studium an der Universität Mannheim und der ESSEC Business School in Paris mit Spezialisierung in Finance, Marketing und Operations. Nach Beschäftigung im Investmentbanking (M&A) und dem Automobilzuliefererbereich derzeit tätig als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis6
Tabellenverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis8
1 Einleitung9
1.1 Hintergrund und Schwerpunkt der Arbeit9
1.2 Forschungsfragen, Eingrenzung und Aufbau der Arbeit11
2 Strategisches Dreieck aus Handel-Hersteller-Wettbewerbsbeziehungen bei Preisänderungen14
2.1 Wettbewerbsbeziehungen bei Preisänderungen15
2.1.1 Literaturbestandsaufnahme und zentrale empirische Aspekte16
2.1.2 Experteneinschätzung zu Wettbewerbsreaktionen auf „20% auf Alles“-Aktion22
2.1.3 Zusammenfassung und Implikationen für „20% auf Alles“-Aktion aus Wettbewerbssicht26
2.2 Hersteller- Händlerbeziehung bei Preisänderungen28
2.2.1 Literaturbestandsaufnahme und zentrale empirische Aspekte29
2.2.2 Experteneinschätzung zum Einfluss der „20% auf Alles“-Aktion auf die Hersteller-Handelsbeziehung32
2.2.3 Zusammenfassung der Auswirkung der „20% auf Alles“-Aktion auf das Hersteller-Handelsverhältnis34
3 Kundenverhalten und -wahrnehmung bei neuer Preisangebotsstrategie36
3.1 Konzeptionelle Grundlagen36
3.1.1 Preisangebotsstrategien37
3.1.2 Preiswerbung44
3.2 Literaturbestandsaufnahme zu Kundenverhalten und -wahrnehmung bei Preisangeboten49
3.2.1 Phasen der verhaltenswissenschaftlichen Preisforschung49
3.2.2 Preisimage75
3.3 Theoretische Grundlagen80
3.3.1 Prospect-Theorie und Mental Accounting81
3.3.2 Adaptionslevel-Theorie82
3.3.3 Dual-Entitlement-Prinzip82
3.3.4 Equity-Theorie83
3.3.5 Theorie der kognitiven Dissonanz84
3.3.6 Attributionstheorie85
4 Hypothesen86
4.1 Einfluss der „20% auf Alles“-Aktion auf das kurzfristige Einkaufsverhalten86
4.2 Einfluss der „20% auf Alles“-Aktion auf die kurzfristige Wahrnehmung und Bewertung der getätigten Einkäufe89
4.3 Einfluss der „20% auf Alles“-Aktion auf das langfristige Image des Handelsgeschäftes90
4.4 Einfluss der „20% auf Alles“-Aktion auf das langfristige Einkaufsverhalten der Konsumenten93
5 Empirische Untersuchung96
5.1 Fragebogenerstellung96
5.2 Durchführung der Konsumentenbefragung100
5.3 Stichprobe101
5.4 Verwendete statistische Verfahren bei der Datenauswertung105
5.5 Hypothesenprüfung106
6 Schlussbetrachtung110
6.1 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse110
6.2 Implikationen für die Wissenschaft113
6.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis114
Anhang116
Literaturverzeichnis145

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...