Sie sind hier
E-Book

Ermittlung und Bewertung schulsportlicher Leistungen

AutorDirk Wanitschek
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638240611
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosoph. Fakultät), Veranstaltung: Theorie und Praxis der schulischen Leistungsmessung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff kann nicht eindeutig gefasst werden, da die Kategorien, nach denen die Zugehörigkeit zu ihm definiert wird, unterschiedlich sind. Seine Bedeutung ist abhängig von den Einstellungen und Wertungen, die Menschen gegenüber ihm entwickeln. Seine aktuellen Bedeutungen sind vor dem Hintergrund seiner historischen Ausweitung und Verwendung in sozialen, wirtscha ftlichen und kulturellen Gesellschaftsbereichen zu verstehen. Sozialer Aufstieg, Prestige und die Chancen zum individuellen Erwerb von Qualifikationen waren in der ständischen Gesellschaft an die Herkunft gebunden. Indem im 19. und 20. Jahrhundert das Bürgertum und die Arbeiterschaft diese Privilegien auf sich ausdehnten, wurde die Leistung zum gesellschaftlichen Selektionskriterium, ohne damit in allen Teilen der Gesellschaft gleichermaßen eine Ausweitung zu erfahren. In einigen Bereichen erscheint das Leistungsprinzip daher als Begründungskriterium zur Legitimation unverdienter, statuszuschreibender und historisch älterer Kriterien zur Ausschaltung gleichberechtigter Chancenzuweisungen. 1 Mit dem Prozess der tendenziellen Erschließung wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Bereiche hängt das selektive Moment der Leistung zusammen. Aufgrund des begrenzten gesellschaftlichen Bedarfs an 'Führungskräften' diente das Leistungsprinzip lange als wenig hinterfragtes Selektionskriterium. Das Ausleseverfahren erfuhr eine Ausweitung auf die planmäßige Schule, welches in der Folge identifikationsstiftenden Funktion für Pädagogisierungstendenzen in der Schule besaß und wesentlichen Inhaltsstoff für gesamtgesellschaftliche Diskussionen bot. Deren Ergebnisse weisen auf die Notwendigkeit zur Hinterfragung des Leistungsprinzips in seiner schulischselektiven Funktion hin, da es scheinbar die Ungleichheit anstelle der Chancengleichheit fördert. Schichtenspezifische Sozialisations- und Erziehungsbedingungen stellen beispielsweise größere Unterschiede in der Voraussetzungen zum Erreichen historisch erschlossener Handlungsspielräume dar, als lange Zeit angenommen. [...] 1 Kleber, Eduard W.: Diagnostik in pädagogischen Handlungsfeldern, Weinheim und München 1992, S. 85

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...