Sie sind hier
E-Book

PAT Pool Billard Trainingsheft Stufe 1

Vom routinierten Freizeitspieler zum Fortgeschrittenen

AutorAndreas Huber, Jorgen Sandmann, Ralph Eckert
VerlagLitho Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783946128403
Altersgruppe12 – 99
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Der Playing Ability Test, kurz PAT, ist ein Spielvermögenstest für den Billardsport, der es ermöglicht Training und Leistungskontrolle zu verbinden. Neben einer Vielzahl von Trainingsübungen kann der Übende durch regelmäßige Leistungskontrollen seinen PAT-Level abprüfen lassen. Nach erreichen bestimmter Punktzahlen erhält man, wie in den asiatischen Kampfsportarten, Leistungsabzeichen, die für einen entsprechenden spielerischen Level stehen. Um zum Training zu ermuntern kann man, auf freiwilliger Basis, seine Prüfungsergebnisse in eine Rangliste eintragen lassen. Damit ist ein weltweiter Vergleich möglich (siehe www.pat-billiard.org). Dies hat auch der Welt- (WPA) und der Europaverband (EPBF) erkannt und nutzt den PAT-Test als offizielles Kriterium um Nationen und Regionen vergleichbar machen zu können, oder aber einfach Talente schneller zu sichten und zu fördern. Der PAT-Test eignet sich auch für Verbände und Vereine, als hervorragendes Kriterium um das Entwicklungsniveau von Spielern im Einzelnen oder als Gruppe über die Zeit zu verfolgen und zu dokumentieren. Die acht Stufen des PAT-Systems sind in drei Arbeitsbüchern erschienen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

6

© Litho-Verlag, Germany

Was ist PAT?

Das Billardspiel zu erlernen ist deutlich schwieriger, als man denkt - speziell, wenn man Spitzenspieler bei der Ausübung dieses Sportes beobachtet.

Es ist sehr wichtig, dass Anfänger - unerheblich, ob sie Kinder oder Erwachsene sind - die Grundlagen des Sportes richtig lernen und dann Schritt für Schritt und sehr methodisch an ihrer Ausprägung arbeiten. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist es dabei, zu begreifen, dass es keine Abkürzungen gibt und dass es deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt, wirklich besser zu werden, wenn man einzelne Schritte über-springt oder einfach weglässt.

Billard spielen macht viel Spaß und daran ist mit Sicherheit nichts auszusetzen - im Gegenteil! Aller-dings ist wichtig, einen deutlichen Unterschied zwi-schen dem Spaß am Spielen und dem Üben, um das Spiel zu erlernen, zu machen. Mit der richtigen Menge an Disziplin und Konzentration sowie einem großen Maß innerem Drang, die nötigen Spieltech-niken zu meistern, wird das Billard spielen schnell sogar noch mehr Spaß machen!

PAT steht für „Playing Ability Test“ (zu Deutsch: Spielvermögenstest) und ist weit mehr als ein bloßes Prüfverfahren. Vielmehr handelt es sich um ein me-thodisches Auswertungssystem für die verschiede-nen Fertigkeiten, die man benötigt, um gutes (Pool-)Billard bis zu den höchsten Spielstärken betreiben zu können.

PAT 1 ist die Fortsetzung des vierstufiges Systems, das das gesamte Spektrum des Billard abdeckt - von den Grundlagen und Grundstößen bis hin zum tech-nisch vollkommenen Positionsspiel eines Profisport-lers, der in der Lage ist, ein Spiel nach dem ande-ren zu beenden und es dabei für die Zuschauer so mühelos aussehen zu lassen, dass diese nur noch Staunen können!

PAT 1 - wie alle anderen PAT Stufen - prüft zehn verschiedene Teilaspekte des Spiels (jeder davon natürlich entscheidend für die Entwicklung der Spiel-stärke). Da jede Übung mit entsprechenden Regeln für das Aufsetzen und Spielen der Bälle bzw., wie die Punkte zu zählen sind, ausgestattet ist, kann je-der Versuch gemessen und mit weiteren Versuchen verglichen werden.

Die Vorgehensweise ist nun einfach: Sorgfältig Übung für Übung durchgehen, die Kugeln korrekt aufsetzen und die vorgegebenen Regeln befolgen. Dann die Übungen wieder und wieder spielen, bis die angegebenen Zielwerte kein Problem mehr dar-stellen.

Was ist PAT? / Wie arbeitetet man mit dem Heft?

Mit PAT ist es sicherlich einfacher, das eigene Trai-ning zu planen und die eigenen kurz-, mittel- und langfristigen Ziele heraus zu arbeiten - und natürlich, diese auch zu ereichen!

Im vorliegenden Trainingsheft findet man daher ne-ben den PAT-Übungen auch Vordrucke mit weiteren Übungen und Trainingsspielen zur Vertiefung der erlernten Fähigkeiten sowie durchgehend die Mög-lichkeit der Dokumentation der eigenen Trainings-leistung.

Bei richtigem Gebrauch kann dieses Übungspro-gramm über einen längeren Zeitraum eine große Hil-fe sein und den Spieler perfekt auf den nächsten of-fiziellen Test vorbereiten - einen (guten) Trainer kann es aber selbstverständlich nicht ersetzen!

Wie arbeitet man mit dem Heft?

Ungeübte Spieler beginnen einfach - am...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...